(A)I Tell You, You Tell Me
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.05.2024
Die erste große Ausstellung unter der konzeptionellen Leitung von Alistair Hudson startet.
Für „(A)I Tell You, You Tell Me. Drei Begegnungen für Menschen/Maschinen“ wurden drei raumgreifende Werke rund ums Thema Künstliche Intelligenz in Auftrag gegeben. Die Karlsruher KünstlerInnengruppe Robotlab, die seit zehn Jahren mit dem ZKM assoziiert ist und vielfältige Mensch-Maschine-Beziehungen erforscht, füllt den ersten Lichthof mit „AEIOU“: Zwei Industrieroboter in sich selbst vertieft, an einem langen Fließband Texte schreibend, werfen Fragen auf. Wie unterscheidet sich ihr selbstreflexiver Dialog mit unserem? Welche Schlaufen beobachten wir in unseren Köpfen? Anne Duk Hee Jordan, Professorin an der HfG für Kunst Digitaler Medien, schafft mit „Electrify Me, Baby“ einen Kosmos zwischen natürlichem Lebenslauf und technischen Phänomenen. Humorvoll wird dazu eingeladen, das Denken in starren, binären Kategorien aufzubrechen – gibt es auch eine „Artificial Stupidity“?
Dazwischen oszilliert die Intervention „Flatware, Hardware, Software, Wetware“ des Hertz-Labors, der künstlerischen Forschungsabteilung des ZKM. In einem interaktiven Handlungsfeld bietet die Ausstellung die Möglichkeit, mit algorithmischen Systemen in Dialog zu treten. Was ist mein Ich und wie bin ich in Beziehung mit dem „vermeintlich technologisch anderen“? Was macht es, wenn ich Maschinen als mein tägliches Gegenüber wahrnehme, vielleicht stärker als ein menschliches?
Im Rahmen der Eröffnung führt Portrait XO ihr audiovisuelles Album „Wire“ auf. Gesangsaufnahmen der transdisziplinären Künstlerin wurden in die KI „Other Self“ eingespeist; aus zehn Stunden ähnlich-anderem KI-Gesangsmaterial, das daraus entstand, schuf Portrait XO ihre finalen Kompositionen als „neuronale Gesangsduette“ (19.40 Uhr, Medientheater). -sb
Vernissage: Fr, 3.5., 19 Uhr, bis 24.11., ZKM-Lichthof 1+2, Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Vorweihnachtliche Gruppenausstellung mit Glühwein
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.11.2025
Der vielseitige Künstler Manuel Kolip, von dem es auch tolle Bühnenmalerei gibt, hält seine früher in der Südlichen Waldstraße beheimatete Pop-up-Galerie weiter am Leben.
Weiterlesen … Vorweihnachtliche Gruppenausstellung mit GlühweinNeueröffnung: Schillllerstraße
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.11.2025
Eine neue Off-Galerie, ein „Studio x Workspace“ für Ausstellungen, Workshops und Events.
Weiterlesen … Neueröffnung: SchillllerstraßePest oder Cholera
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.11.2025
Pest oder Cholera – die Redewendung klingt nach medizinischer Katastrophe, meint aber weit mehr.
Weiterlesen … Pest oder CholeraEnter, Exit, Enter, Enter, Exit
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.11.2025
Wir konstruieren, reproduzieren und erzählen in einem fortwährenden Fluss, wie ein Fließband kreieren wir Geschichten und lassen sie zu Werkzeugen werden.
Weiterlesen … Enter, Exit, Enter, Enter, ExitJohannes Gervé – „Auf dem Wasser zu singen“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.11.2025
Johannes Gervés Malerei nähert sich suchend der Weite und Tiefe eines offen gedachten Landschaftsraums ohne spezifischen örtlichen Bezugspunkt.
Weiterlesen … Johannes Gervé – „Auf dem Wasser zu singen“Naturkundemuseum: Tag der offenen Tür 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.11.2025
Zum 20. Mal zeigt das Staatliche Museum für Naturkunde an seinem Tag der offenen Tür, was sich hier rund um die Kernaufgaben Forschen, Sammeln, Bewahren und Wissenvermitteln so alles tut.
Weiterlesen … Naturkundemuseum: Tag der offenen Tür 2025BBK: Neue Mitglieder
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 07.11.2025
Mit der Ausstellung „Neue Mitglieder“ öffnet der BBK Karlsruhe einmal mehr ein Fenster zur lebendigen Vielfalt der regionalen Kunstszene.
Weiterlesen … BBK: Neue MitgliederNarrenfreiheit!? Eine kleine Geschichte des Regelbruchs
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.11.2025
Der Narr ist eine schillernde Gestalt und seit dem Mittelalter nicht aus der Kulturgeschichte wegzudenken.
Weiterlesen … Narrenfreiheit!? Eine kleine Geschichte des RegelbruchsJaime Ocampo-Rangel – „Memory Of Colors“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.11.2025
„Memory Of Colors“ ist das Lebenswerk des kolumbianischen Fotografen Jaime Ocampo-Rangel und umfasst Fotografien von Menschen aus 40 bedrohten Ethnien weltweit.
Weiterlesen … Jaime Ocampo-Rangel – „Memory Of Colors“
Kommentare
Einen Kommentar schreiben