Abenteuer Steinzeit!
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.05.2011
Unter dem Motto „Abenteuer Steinzeit!“ steht das „Museumsfest“ am 14. und 15.5.
Ausgangspunkt ist die Ausstellung, bei der die Michelsberger Kultur eine zentrale Rolle spielt. Sie ist nach dem Michaelsberg bei Untergrombach benannt. Am Ende der Ausstellungslaufzeit erwartet die Besucher an beiden Tagen des Museumsfests eine Reise in die Vergangenheit. Lesungen, Filme und Vorträge im Gartensaal, archäotechnische Vorführungen, die die Welt der steinzeitlichen Jäger und Sammler lebendig werden lassen, und das Gastspiel des Puppentheaters marotte werden neben den Workshops, Vorführungen, und unterhaltsamer Musik geboten.
In Aufführungen und Mitmach-Aktionen wird der Steinzeit nachgespürt und diese hautnah erlebbar gemacht: Schmuck kann ebenso nach Art der Steinzeitmenschen gebastelt werden wie aus Birkenpech ein steinzeitlicher Alleskleber hergestellt werden kann. Es entstehen „Tetrapacks der Steinzeit“, und bei der Großinstallation vor dem Schloss, die aus Weiden und Lehm hergestellt wird, ist Beteiligung ausdrücklich erbeten.
Ein Highlight des Museumsfests: Jürgen Wertheimer liest aus dem Roman „Die Venus aus dem Eis“, einem Roman, der den Sensationsfund spannend, unterhaltsam und dennoch informativ aufarbeitet, der 2008 auf der Schwäbischen Alb gemacht wurde. Die „Venus vom Hohlen Fels“ ist mit ihren 40.000 Jahren die älteste bekannte Darstellung eines Menschen. Eigentümliche Töne sind zu hören, wenn das Enkhjargal Trio mit seinen aus der Mongolei stammenden Musikern z.B. die Pferdekopfgeige erklingen lässt und musikalisch eine Brücke zwischen den Kulturen baut.
Da wir nicht wissen, welche Musik die Steinzeit-Jäger – vielleicht ja auf einer Flöte aus dem Flügelknochen eines Geiers – machten, hebt uns die fremdländische Oberton-Musik der Mongolen in eine andere Welt. Gypsie-, Blues- und Rock-Bands verhindern jedoch ein komplettes Abdriften. Ins Land der Wilden Kerle entführt die kleinsten Besucher Carsten Dittrich alias Max in dem Bühnenstück „Wo die Wilden Kerle wohnen“, das die marotte zur Aufführung bringen wird. Beim 17. Museumsfest wird vor und im Schloss auf vielen verschiedenen Ebenen und mit den unterschiedlichsten Mitteln die Steinzeit zum Anfassen erlebbar sein! -ChG
14.5., 13-22 Uhr, 15.5., 11-20 Uhr, Schloss, Eintrittsbutton: zwei Euro
für alle Veranstaltungen und Ausstellungen; Kinder unter 14 Jahren
frei
www.landesmuseum.de
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Bettina Faas & Ewald Fieg
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 06.09.2025
In ihrer schmucken lebendigen Werkstadt-Galerie in der Ettlinger Altstadt zeigt die Künstlerin Christel Fichtmüller im September Arbeiten von Bettina Faas und Ewald Fieg.
Weiterlesen … Bettina Faas & Ewald FiegVom Klang der Bilder
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.09.2025
„Vom Klang der Bilder“, die neue Sammlungspräsentation des Wilhelm-Hack-Museums, widmet sich den Grenzüberschreitungen und Beziehungsformen zwischen Bildender Kunst und Musik.
Weiterlesen … Vom Klang der BilderSommerausstellung mit süddeutschen Malergrößen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 31.08.2025
Galerist Axel Demmer bestückt seit dem 27.7. das Café Segafredo neu mit einer großen Sommerausstellung.
Weiterlesen … Sommerausstellung mit süddeutschen MalergrößenOffene Formate & Raumblicke
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.08.2025
Unter dem Titel „Offene Formate“ können zwischen 8.8. und 14.9. Künstler auch ohne BBK-Mitgliedschaft die Galerieräume des Künstlerhauses für Ausstellungen nutzen.
Weiterlesen … Offene Formate & RaumblickeFrisch gestrichen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.08.2025
Das Zehnthaus Jockgrim entwickelt sich wieder zu einem Hotspot auch junger Kunst.
Weiterlesen … Frisch gestrichen26. Kamuna
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.08.2025
Unterm Motto „Wissen schafft Vielfalt“ öffnen während der „Karlsruher Museumsnacht“ 21 Kulturinstitutionen ihre Türen von 18 bis 24 Uhr.
Weiterlesen … 26. Kamuna90 Jahre – Unvergessen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Margot Holzmann, später Waltz; geb. 22.9.1935, Forchheim; gest. 6.4.2001, Karlsruhe.
Weiterlesen … 90 Jahre – UnvergessenPoetic Frequencies
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie lässt sich Poesie verkörpern – jenseits von Sprache?
Weiterlesen … Poetic FrequenciesRe-imagining Connections
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie erinnern sich Landschaften?
Weiterlesen … Re-imagining Connections
Kommentare
Einen Kommentar schreiben