ABK-Rundgang 2024
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.07.2024
Vom 19. bis 21.7. verwandelt sich der Campus Weißenhof der Akademie der Bildenden Künste Stuttgart an einem verlängerten Wochenende in eine große Ausstellungsfläche, auf der aktuelle Arbeiten der Studenten sowie Diplom- und Masterarbeiten präsentiert werden.
Aktionen, thematische Führungen und ein Tag des Freundeskreises der Akademie sind mit im Programm. In den offenen Ateliers und Klassenräumen von Architektur, Design, Bildender Kunst und Kunstwissenschaften-Restaurierung gibt’s Führungen jeweils zur vollen Stunde (Sa+So, 13-18 Uhr).
Die Eröffnung findet am Fr, 19.7. um 18 Uhr durch die neue Rektorin Prof. Dr. Prof. h.c. mult. Eva-Maria Seng statt. Seng hatte zuvor seit 2006 den Lehrstuhl für Materielles und Immaterielles Kulturerbe an der Uni in Paderborn inne; ihre sechsjährige Amtszeit trat sie zum Juni an. Höhepunkt des Eröffnungsabends sind auch die zahlreichen Preisverleihungen wie der „Akademiepreis“, der „DAAD-Preis“, „Performance Art Prize“, der „Erwin-Heinle-Preis“, die „Kunstpreis Förder-Koje“ sowie der „Walter-Stöhrer-Preis für Grafik“.
Vom Campus aus kann weiter in die Stadt ausgeströmt werden: Im Gustav-Siegle-Haus, im Projektraum AKKU und im Künstlerhaus Stuttgart stellen Studiengänge des Künstlerischen Lehramts und der Bildenden Kunst ihre Abschlusswerke aus – die Ernte der vergangenen Jahre gehört gebührend gefeiert! -sb
Vernissage: Fr, 19.7., 18 Uhr; bis 21.7., Fr 18-23 Uhr, Sa+So 12-20 Uhr, Akademie der Bildenden Künste, Campus Weißenhof, Stuttgart
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
BLM-Museumsauktion
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 28.09.2025
Am So, 28.9., dem letzten BLM-Öffnungstag vor der großen Sanierung, heißt es Abschied nehmen – und mitbieten!
Weiterlesen … BLM-MuseumsauktionGalerientag Karlsruhe 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.09.2025
Dieser Tag ist für Kunstfans die perfekte Gelegenheit, Karlsruhes Galerien zu erkunden!
Weiterlesen … Galerientag Karlsruhe 2025Stadt, Land, Fluss – Vision Pamina
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Im Rahmen von „Stadt, Land Fluss“, dem seit 12.6. laufenden Kandeler „Kunstfestival zur Transformation der Innenstadt“, verwandelt die Pop-up-Ausstellung „Vision Pamina“ den Leerstand des Ofenbauers DBK in einen „Möglichkeitsraum für Kunst, Begegnung und Veränderung“.
Weiterlesen … Stadt, Land, Fluss – Vision PaminaZehn Jahre Zettzwo Produzentengalerie
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Auf zehn Jahre produktives künstlerisches Wirken blickt die Zettzwo Produzentengalerie zurück – als ein Fixpunkt im Kunstgeschehen der Stadt und ein kultureller Ankerpunkt direkt beim Café Cielo am Durlacher Markt.
Weiterlesen … Zehn Jahre Zettzwo ProduzentengaleriePaarweise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Die Künstlerpaare Barbara Jäger/OMI Riesterer und Gabriele Goerke/Sandro Vadim haben eine Ausstellung mit weiteren fünf Künstlerpaaren initiiert und kuratiert, die mit ihrem jeweiligen Werk in eine wechselseitige Beziehung gesetzt werden.
Weiterlesen … PaarweiseGülbin Ünlü
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Mit einer Einzelausstellung präsentiert sich die in München lebende Künstlerin Gülbin Ünlü, die mit einer besonderen Technik arbeitet, die Malerei und Druckverfahren verbindet.
Weiterlesen … Gülbin Ünlü90 Jahre KP Muller
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Anlässlich seines 90. Geburtstags widmet das Jockgrimer Zehnthaus dem im November 2000 gestorbenen Karl Peter Muller, der sich selbst nur KPM nannte, eine Ausstellung.
Weiterlesen … 90 Jahre KP MullerNiklas Goldbach & Annegret Soltau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Annegret Soltau hat mit ihrem Schaffen die feministische Kunst in Deutschland entscheidend geprägt.
Weiterlesen … Niklas Goldbach & Annegret SoltauFluid
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.09.2025
Die Künstlergruppe mit Dirk Haupt (Malerei), Kerstin Burst (Mixed Media), Ulrike Häußler (Fotografie), Lukas Fries (Installation) und Katrin Sofie F. (Soundperformances) hatte bereits 2021 eine Ausstellung in der Orgelfabrik Durlach mit dem Namen „Unauffälligkeiten“ – in der man auf einer den kompletten Boden bedeckenden, sich bewegenden Silberfolie barfuß umherwandern konnte.
Weiterlesen … Fluid
Kommentare
Einen Kommentar schreiben