ABK-Rundgang 2024
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.07.2024

Vom 19. bis 21.7. verwandelt sich der Campus Weißenhof der Akademie der Bildenden Künste Stuttgart an einem verlängerten Wochenende in eine große Ausstellungsfläche, auf der aktuelle Arbeiten der Studenten sowie Diplom- und Masterarbeiten präsentiert werden.
Aktionen, thematische Führungen und ein Tag des Freundeskreises der Akademie sind mit im Programm. In den offenen Ateliers und Klassenräumen von Architektur, Design, Bildender Kunst und Kunstwissenschaften-Restaurierung gibt’s Führungen jeweils zur vollen Stunde (Sa+So, 13-18 Uhr).
Die Eröffnung findet am Fr, 19.7. um 18 Uhr durch die neue Rektorin Prof. Dr. Prof. h.c. mult. Eva-Maria Seng statt. Seng hatte zuvor seit 2006 den Lehrstuhl für Materielles und Immaterielles Kulturerbe an der Uni in Paderborn inne; ihre sechsjährige Amtszeit trat sie zum Juni an. Höhepunkt des Eröffnungsabends sind auch die zahlreichen Preisverleihungen wie der „Akademiepreis“, der „DAAD-Preis“, „Performance Art Prize“, der „Erwin-Heinle-Preis“, die „Kunstpreis Förder-Koje“ sowie der „Walter-Stöhrer-Preis für Grafik“.
Vom Campus aus kann weiter in die Stadt ausgeströmt werden: Im Gustav-Siegle-Haus, im Projektraum AKKU und im Künstlerhaus Stuttgart stellen Studiengänge des Künstlerischen Lehramts und der Bildenden Kunst ihre Abschlusswerke aus – die Ernte der vergangenen Jahre gehört gebührend gefeiert! -sb
Vernissage: Fr, 19.7., 18 Uhr; bis 21.7., Fr 18-23 Uhr, Sa+So 12-20 Uhr, Akademie der Bildenden Künste, Campus Weißenhof, Stuttgart
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Ping-Poema Festival
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.05.2025
Im Rahmen der Ausstellung mit der brasilianischen Poetikkünstlerin Lenora de Barros gibt’s zwei Tage lang ein kleines, aber feines BKV-Festival mit einem Vortrag, Filmscreenings, Workshop und Onlineperformance der Künstlerin sowie einem Konzert.
Weiterlesen … Ping-Poema FestivalAlix Bischoff – „Die fünf Elemente“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 30.04.2025
Carol Neuber bereichert mit ihren regelmäßigen Ausstellungen, die meist junge Kunst präsentieren, die hiesige Offszene ungemein.
Weiterlesen … Alix Bischoff – „Die fünf Elemente“Werner Gilles & Raimund Vögtle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 30.04.2025
Werner Gilles war Bauhausschüler in Weimar bei Oskar Schlemmer und Lyonel Feininger, der so oft zur „Biennale“ Venedig (1948/’50/’58) und zur „Documenta“ (1955/’59/’64) eingeladen wurde wie sonst kein deutscher Künstler.
Weiterlesen … Werner Gilles & Raimund VögtleKunstvoll nachhaltig
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.04.2025
Wer sagt, dass Umweltschutz und Kunst keine aufregende Mischung sind?
Weiterlesen … Kunstvoll nachhaltigKFT-Center
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.04.2025
Der „KunstfreundInnentreff“verwandelt die Orgelfabrik in eine künstlerische Shoppingmall – das „KFT-Center“.
Weiterlesen … KFT-CenterMartin Pöll
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.04.2025
Der gebürtige Südtiroler Bildhauer Martin Pöll erarbeitet einerseits ganz traditionell realistische Holzskulpturen, bevorzugt Raben, in z.T. äußerst gewagten Konstruktionen aus rohen Holzstämmen – was bei seiner Herkunft zunächst kaum jemand verwundern dürfte.
Weiterlesen … Martin PöllUnrecht & Profit – Das Badische Landesmuseum im Nationalsozialismus
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.04.2025
Lange Zeit galten Museen während der NS-Zeit als scheinbar unverdächtig, ja sogar als Opfer des staatlich angeordneten Entzugs von „entarteter Kunst“.
Weiterlesen … Unrecht & Profit – Das Badische Landesmuseum im Nationalsozialismus200 Jahre KIT in 100 Objekten
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.04.2025
2025 feiert das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ein ganz besonderes Jubiläum.
Weiterlesen … 200 Jahre KIT in 100 ObjektenPeter Piek
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.04.2025
Der 1981 in Karl-Marx-Stadt geborene Künstler Peter Piek ist von Hause aus multimedial unterwegs.
Weiterlesen … Peter Piek
Kommentare
Einen Kommentar schreiben