Abstrakte Kunst
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.06.2020
Vier Künstler präsentieren ihre Abstract Art in den Galerieräumen der Art Ettlingen, wobei die Werke mit ganz verschiedenen Techniken entstehen.
Während Ewald Fiegs Farblandschaften vorwiegend mit Acrylfarben und Cold Wax und Oil kreiert werden, arbeitet Jürgen Grünbauer vorwiegend in Öl. Die Werke von Sonja Leibfried entstehen durch vielschichtige Prozeduren mit Sumpfkalk, Marmormehl, Epoxidharz und Pigmenten und Lotta Leons Arbeiten durch Mixed-Media-Techniken, die schließlich als digitale Kunstfotografien weiterbearbeitet werden.
Da in der Corona-Zeit auch die Galerien nur mit Einschränkungen öffnen können, wird es voraussichtlich aufgrund der Auflagen keine herkömmliche Vernissage geben, sondern jeden Tag ein kleines Mini-Event oder aber eine besondere Überraschung: So porträtiert Grünbauer Besucher, Leibfried und Fieg zeigen Kunsttechniken wie Cold Wax And Oil, Marmormehlspachteln und Resingießen und Leon präsentiert zusammen mit ihrer Videoinstallation „Corona 2020 – Eine existentialistische Reise in 15 Bildern“ eine Lesung aus Albert Camus’ „Die Pest“.
Einzelne Events werden mit einem Livestream begleitet, Details auf den Social-Media-Plattformen Facebook und Instagram angekündigt. Für Erfrischungen und Musik ist gesorgt. -pat
Fr, 19.6.-2.7., Mo-Fr 14-18 Uhr, Sa 10-18 Uhr, So 14-19 Uhr, Art Ettlingen
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Ping-Poema Festival
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.05.2025
Im Rahmen der Ausstellung mit der brasilianischen Poetikkünstlerin Lenora de Barros gibt’s zwei Tage lang ein kleines, aber feines BKV-Festival mit einem Vortrag, Filmscreenings, Workshop und Onlineperformance der Künstlerin sowie einem Konzert.
Weiterlesen … Ping-Poema FestivalAlix Bischoff – „Die fünf Elemente“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 30.04.2025
Carol Neuber bereichert mit ihren regelmäßigen Ausstellungen, die meist junge Kunst präsentieren, die hiesige Offszene ungemein.
Weiterlesen … Alix Bischoff – „Die fünf Elemente“Werner Gilles & Raimund Vögtle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 30.04.2025
Werner Gilles war Bauhausschüler in Weimar bei Oskar Schlemmer und Lyonel Feininger, der so oft zur „Biennale“ Venedig (1948/’50/’58) und zur „Documenta“ (1955/’59/’64) eingeladen wurde wie sonst kein deutscher Künstler.
Weiterlesen … Werner Gilles & Raimund VögtleKunstvoll nachhaltig
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.04.2025
Wer sagt, dass Umweltschutz und Kunst keine aufregende Mischung sind?
Weiterlesen … Kunstvoll nachhaltigKFT-Center
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.04.2025
Der „KunstfreundInnentreff“verwandelt die Orgelfabrik in eine künstlerische Shoppingmall – das „KFT-Center“.
Weiterlesen … KFT-CenterMartin Pöll
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.04.2025
Der gebürtige Südtiroler Bildhauer Martin Pöll erarbeitet einerseits ganz traditionell realistische Holzskulpturen, bevorzugt Raben, in z.T. äußerst gewagten Konstruktionen aus rohen Holzstämmen – was bei seiner Herkunft zunächst kaum jemand verwundern dürfte.
Weiterlesen … Martin PöllUnrecht & Profit – Das Badische Landesmuseum im Nationalsozialismus
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.04.2025
Lange Zeit galten Museen während der NS-Zeit als scheinbar unverdächtig, ja sogar als Opfer des staatlich angeordneten Entzugs von „entarteter Kunst“.
Weiterlesen … Unrecht & Profit – Das Badische Landesmuseum im Nationalsozialismus200 Jahre KIT in 100 Objekten
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.04.2025
2025 feiert das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ein ganz besonderes Jubiläum.
Weiterlesen … 200 Jahre KIT in 100 ObjektenPeter Piek
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.04.2025
Der 1981 in Karl-Marx-Stadt geborene Künstler Peter Piek ist von Hause aus multimedial unterwegs.
Weiterlesen … Peter Piek
Kommentare
Einen Kommentar schreiben