Abstraktionen, Variationen & kleine Welten
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 15.07.2016
Das Wilhelm-Hack-Museum, bekannt einmal für seine signifikante Keramik-Fassade und dann für seine Sammlung von Kunst ab 1945, zeigt aktuell einen Querschnitt daraus.
Von Max Bill über Kandinsky und Macke bis Piet Mondrian reicht die Schau, die auch unbekanntere Zeitgenossen einschließt wie beispielsweise Ljubow Sergejewna Popowa (unser Bild). Parallel dazu werden unter dem Titel „Variationen“ neben Bill auch Rudolf Jahns und Anton Stankowski gezeigt. Sie variieren ein Thema in der Druckgrafik – daran schließt die zweite Schau innerhalb der Reihe „Kabinettstücke“ an, die dann „Kleine Welten.
Grafiken und Zeichnungen der Avantgarde“ präsentiert. Popowa ist hier ebenso ein Thema wie Kandinsky, Moholy-Nagy und Theo van Doesburg, denen allen gemeinsam ist, dass sie mit abstrakten Mitteln neue Welten schaffen. Hierzu passt natürlich auch das Thema „Abstract Loop“, in dem die vier Zeitgenossen Marc Adrian, Helga Philipp, Gerwald Rockenschaub und Richard Kriesche in Bezug zu Altmeistern wie Robert Sandfort, Richard Paul Lohse und Josef Albers gesetzt werden (16.7.-3.10.).
Eine weitere Ausstellungsreihe fokussiert auf Einzelstücke: „Zoom“ holt in der sechsten Auflage Ernst Ludwig Kirchners „Urteil des Paris“ in den Mittelpunkt, das der expressionistische Maler auf die Rückseite der „Badenden auf Fehmarn“ gemalt hatte. Das Werk stammt ursprünglich aus der Sammlung des jüdischen Fabrikanten Alfred Hess; das Museum ist aktuell dabei, das wichtigste in seinem Besitz befindliche Kunstwerk mithilfe von Spendern auszulösen, die Erbin auszuzahlen. In der Rudolf-Scharpf-Galerie wird derweil erstmals das zeichnerische Werk des Namensgebers gezeigt (bis 11.9.). -ChG
Werke aus der Sammlung: bis 5.6.17; Variationen: bis 4.9.; Kleine Welten: bis 22.1.17; Zoom #6: bis 11.9.; Abstract Loop: Eröffnung: Fr, 15.7., 18 Uhr, 16.7.-23.10. Wilhelm-Hack-Museum, Ludwigshafen; Scharpf: bis 11.9., Böhm: Eröffnung: 23.9., 19 Uhr, 24.9.-4.12., Rudolf-Scharpf-Galerie, Ludwigshafen
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Temporäre Schirn mit Sasha Waltz & Guests
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 07.09.2025
Im September eröffnet die Schirn Kunsthalle Frankfurt ihren temporären Standort in Bockenheim.
Weiterlesen … Temporäre Schirn mit Sasha Waltz & GuestsBettina Faas & Ewald Fieg
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 06.09.2025
In ihrer schmucken lebendigen Werkstadt-Galerie in der Ettlinger Altstadt zeigt die Künstlerin Christel Fichtmüller im September Arbeiten von Bettina Faas und Ewald Fieg.
Weiterlesen … Bettina Faas & Ewald FiegVom Klang der Bilder
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.09.2025
„Vom Klang der Bilder“, die neue Sammlungspräsentation des Wilhelm-Hack-Museums, widmet sich den Grenzüberschreitungen und Beziehungsformen zwischen Bildender Kunst und Musik.
Weiterlesen … Vom Klang der BilderSommerausstellung mit süddeutschen Malergrößen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 31.08.2025
Galerist Axel Demmer bestückt seit dem 27.7. das Café Segafredo neu mit einer großen Sommerausstellung.
Weiterlesen … Sommerausstellung mit süddeutschen MalergrößenOffene Formate & Raumblicke
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.08.2025
Unter dem Titel „Offene Formate“ können zwischen 8.8. und 14.9. Künstler auch ohne BBK-Mitgliedschaft die Galerieräume des Künstlerhauses für Ausstellungen nutzen.
Weiterlesen … Offene Formate & RaumblickeFrisch gestrichen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.08.2025
Das Zehnthaus Jockgrim entwickelt sich wieder zu einem Hotspot auch junger Kunst.
Weiterlesen … Frisch gestrichen26. Kamuna
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.08.2025
Unterm Motto „Wissen schafft Vielfalt“ öffnen während der „Karlsruher Museumsnacht“ 21 Kulturinstitutionen ihre Türen von 18 bis 24 Uhr.
Weiterlesen … 26. Kamuna90 Jahre – Unvergessen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Margot Holzmann, später Waltz; geb. 22.9.1935, Forchheim; gest. 6.4.2001, Karlsruhe.
Weiterlesen … 90 Jahre – UnvergessenPoetic Frequencies
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie lässt sich Poesie verkörpern – jenseits von Sprache?
Weiterlesen … Poetic Frequencies
Kommentare
Einen Kommentar schreiben