Abstraktionen, Variationen & kleine Welten
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 15.07.2016
Das Wilhelm-Hack-Museum, bekannt einmal für seine signifikante Keramik-Fassade und dann für seine Sammlung von Kunst ab 1945, zeigt aktuell einen Querschnitt daraus.
Von Max Bill über Kandinsky und Macke bis Piet Mondrian reicht die Schau, die auch unbekanntere Zeitgenossen einschließt wie beispielsweise Ljubow Sergejewna Popowa (unser Bild). Parallel dazu werden unter dem Titel „Variationen“ neben Bill auch Rudolf Jahns und Anton Stankowski gezeigt. Sie variieren ein Thema in der Druckgrafik – daran schließt die zweite Schau innerhalb der Reihe „Kabinettstücke“ an, die dann „Kleine Welten.
Grafiken und Zeichnungen der Avantgarde“ präsentiert. Popowa ist hier ebenso ein Thema wie Kandinsky, Moholy-Nagy und Theo van Doesburg, denen allen gemeinsam ist, dass sie mit abstrakten Mitteln neue Welten schaffen. Hierzu passt natürlich auch das Thema „Abstract Loop“, in dem die vier Zeitgenossen Marc Adrian, Helga Philipp, Gerwald Rockenschaub und Richard Kriesche in Bezug zu Altmeistern wie Robert Sandfort, Richard Paul Lohse und Josef Albers gesetzt werden (16.7.-3.10.).
Eine weitere Ausstellungsreihe fokussiert auf Einzelstücke: „Zoom“ holt in der sechsten Auflage Ernst Ludwig Kirchners „Urteil des Paris“ in den Mittelpunkt, das der expressionistische Maler auf die Rückseite der „Badenden auf Fehmarn“ gemalt hatte. Das Werk stammt ursprünglich aus der Sammlung des jüdischen Fabrikanten Alfred Hess; das Museum ist aktuell dabei, das wichtigste in seinem Besitz befindliche Kunstwerk mithilfe von Spendern auszulösen, die Erbin auszuzahlen. In der Rudolf-Scharpf-Galerie wird derweil erstmals das zeichnerische Werk des Namensgebers gezeigt (bis 11.9.). -ChG
Werke aus der Sammlung: bis 5.6.17; Variationen: bis 4.9.; Kleine Welten: bis 22.1.17; Zoom #6: bis 11.9.; Abstract Loop: Eröffnung: Fr, 15.7., 18 Uhr, 16.7.-23.10. Wilhelm-Hack-Museum, Ludwigshafen; Scharpf: bis 11.9., Böhm: Eröffnung: 23.9., 19 Uhr, 24.9.-4.12., Rudolf-Scharpf-Galerie, Ludwigshafen
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Thomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Die Ausstellung „Früherland“ im Kunstraum Neureut nutzt den kleinen, nahezu quadratischen Raum des Alten Milchhäusle als künstlerisches Experimentierfeld.
Weiterlesen … Thomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria Shylova
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Ab Ende Oktober würdigt das Zehnthaus Jockgrim in einer großen Doppelausstellung die beiden „Albert Haueisen Preis“-Trägerinnen des vergangenen Jahres.
Weiterlesen … Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria ShylovaAufgetischt – eine kulinarische Weltreise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
Ob goldverzierte Prunkschalen, ein Trinkbecher in Schuhform oder ein „römisches Taschenmesser“ – die Ausstellung „Aufgetischt“ öffnet spannende Perspektiven auf Esskulturen aus aller Welt.
Weiterlesen … Aufgetischt – eine kulinarische WeltreiseKinga Toth
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
In Cyrano de Bergeracs Roman „L’ autre Monde“ aus dem 17. Jh. unternimmt der Protagonist eine Reise zum Mond.
Weiterlesen … Kinga TothBreathing Through Skin
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Wie wäre es, durch die Haut zu atmen?
Weiterlesen … Breathing Through SkinThe Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Hightech-Art trifft auf Hightech.
Weiterlesen … The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKMZesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.10.2025
Große Kunst zu kleinen Preisen und für einen guten Zweck.
Weiterlesen … Zesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025Sechs deutsche Städte neu entdeckt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.10.2025
Auf Städtereise mit einem Urban Sketcher und einem Streetfotografen.
Weiterlesen … Sechs deutsche Städte neu entdecktHolz
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.10.2025
Holz ist seit jeher selbstverständlich für die Menschen.
Weiterlesen … Holz
Kommentare
Einen Kommentar schreiben