Achteintel-Litfaßmuseum
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.05.2021
Um 1855 markierten die ersten Litfaßsäulen den Beginn der Werbewirtschaft.
166 Jahre später möchte die Initiative Achteintel um Michael Gibis und Daniel Ehniss den weitestgehend brachliegenden Kulturbetrieb in Karlsruhe deutlich sichtbar machen, indem sie diese Flächen mit Kunst, Grafik, Illustration und Fotografie von Kreativen aus der Region bestücken – und damit ins Achteintel-Litfaßmuseum verwandeln, benannt nach dem schmalen Litfaßsäulen-Hochformat (achtmal Din A1), vom dem drei eine Säule befüllen. Langzeitziel ist, das Museum mit regelmäßigen Ausstellungen zu etablieren. Fürs Erste werden an zehn Tagen im Juli auf zwölf Säulen Werke verschiedener KünstlerInnen gezeigt, sechs bespielen je zwei identische Säulen. Eine zusätzliche Infosäule sowie die Website listen die Standorte.
Die Ausstellungsidee wird mit einer Crowdfunding-Kampagne finanziert, die noch bis zum 20.5. auf der Plattform wemakeit.com läuft. Von diesem Geld werden die Litfaßsäulen angemietet und die Druckkosten für knapp 40 Hochformate bezahlt; außerdem sollen die Kunstschaffenden ein kleines Honorar bekommen. Als Dank für die Unterstützung gibt’s je nach Höhe des Beitrags inspirierende und praktische Interventions-Kits. -pat
Nachricht 615 von 5810
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Wie der Igel die Welt versteht
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.04.2023
Autistische Menschen sind wie Igel.
Weiterlesen … Wie der Igel die Welt verstehtWie der Igel die Welt versteht
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.04.2023
Der Igel steht in diesem Ausstellungstitel symbolisch für autistische Menschen.
Weiterlesen … Wie der Igel die Welt verstehtPolitische Karikaturen aus Gambia
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 31.03.2023
Der Künstler Aba T. Hydara, geb. 1975, lebt in Barra, am Nordufer des Gambia-Flusses.
Weiterlesen … Politische Karikaturen aus GambiaObjects In A Mirror Are Closer Than They Appear
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 29.03.2023
Neue Verbindungslinien zwischen Realität und bildlicher Darstellung, zwischen Bildern, Gegenständen und Räumen möchten Wenzel Maria Binder, Hsuan-wei Chen, Han Gyol Kim und Areum Yoon in ihrer Ausstellung entwickeln.
Weiterlesen … Objects In A Mirror Are Closer Than They Appear„Renaissance 3.0“-Vernissage: Desinformation der BNN am Sa, 25.3.
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.03.2023
„Unterschwellige Spannungen" attestierte BNN-Kulturchef Andreas Jüttner dem Vernissagenabend am ZKM zu Peter Weibels letzter Ausstellung „Renaissance 3.0“ im ZKM am Abend des 24.3.
Weiterlesen … „Renaissance 3.0“-Vernissage: Desinformation der BNN am Sa, 25.3.Renaissance 3.0
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.03.2023
„Se la pittura è scienzia o no?“
Weiterlesen … Renaissance 3.0Zeitgefährten
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.03.2023
Unter dem Titel „Zeitgefährten“ treffen drei Karlsruher KünstlerInnen im Künstlerhaus des BBK Karlsruhe aufeinander und zeigen Malerei und Skulptur aus ihrem Oeuvre.
Weiterlesen … ZeitgefährtenAuftrag Farbe
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.03.2023
„Kann man am Farbauftrag jener, deren Auftrag die Farbe ist, ablesen, was ihr Auftrag ist?“
Weiterlesen … Auftrag FarbePatrizia & Dieter Kränzlein
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 17.03.2023
Erstmals präsentieren Vater (geb. 1962) und Tochter (geb. 1987), die beide in Bietigheim-Bissingen leben und arbeiten, ihre Werke in einer gemeinsamen Museumsschau „Farbe – Stein – Papier“.
Weiterlesen … Patrizia & Dieter Kränzlein
Einen Kommentar schreiben