Achtung: Kunsthandwerk!
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.06.2022
75 Jahre Bund der Kunsthandwerker Ba-Wü.
Die Ausstellung zum 75-jährigen Bestehen des Bund der Kunsthandwerkers Baden-Württemberg ist Teil eines umfangreichen Projekts: Satellitenveranstaltungen in Museen, Galerien und Werkstätten finden 2022 in ganz Ba-Wü statt, dazu gehören Ausstellungen, Workshops, Vorträge und Diskussionsveranstaltungen. Auch der Wettbewerb „Gestaltung Kunst Handwerk BW“ läuft in diesem Jahr. Die Objekte der GewinnerInnen und weitere jurierte Arbeiten werden in der Landesausstellung präsentiert (25.9.-6.11., Schwäbisch Gmünd).
Alle BdK-Mitglieder waren eingeladen, jeweils ein Objekt für die Ausstellung einzureichen (ca. 100), dazu kommen Arbeiten von europäischen Gästen (ca. 50) und ganz kurzfristig Keramiken von Kunsthandwerkern aus der Ukraine (ca. zehn). Zu sehen sind also rund 160 Exponate – das hat es in dieser Form noch nicht gegeben!
Aus Karlsruhe und Umgebung sind fast alle BdK-Mitglieder dabei, u.a. Jutta Becker (Keramik), Zdenka Brock (Papier), Susanne Goldbach (Schmuck), Gabriele Heinz (Schmuck), Kerstin Hendik (Keramik), Christine Hitzblech (Keramik), Annette Lechler (Schmuck), Elisabeth Müller-Quade (Schmuck).
Inzwischen steht das Rahmenprogramm auch mit Themenführungen durch Kunsthandwerker (9./10./24.6., 15 Uhr) und Keramik-Workshops für Kinder (18.6., 14-16.30 Uhr, Majolika). Unser Bildmotiv zeigt „Inseln“, die Objekte aus verschiedenen Gewerken wurden nach Farben sortiert. -rowa
bis 26.6., tgl. 11-18 Uhr, Regierungspräsidium am Rondellplatz, Karlsruhe
www.kunsthandwerk.de
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Alix Bischoff – „Die fünf Elemente“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 30.04.2025
Carol Neuber bereichert mit ihren regelmäßigen Ausstellungen, die meist junge Kunst präsentieren, die hiesige Offszene ungemein.
Weiterlesen … Alix Bischoff – „Die fünf Elemente“Werner Gilles & Raimund Vögtle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 30.04.2025
Werner Gilles war Bauhausschüler in Weimar bei Oskar Schlemmer und Lyonel Feininger, der so oft zur „Biennale“ Venedig (1948/’50/’58) und zur „Documenta“ (1955/’59/’64) eingeladen wurde wie sonst kein deutscher Künstler.
Weiterlesen … Werner Gilles & Raimund VögtleKunstvoll nachhaltig
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.04.2025
Wer sagt, dass Umweltschutz und Kunst keine aufregende Mischung sind?
Weiterlesen … Kunstvoll nachhaltigKFT-Center
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.04.2025
Der „KunstfreundInnentreff“verwandelt die Orgelfabrik in eine künstlerische Shoppingmall – das „KFT-Center“.
Weiterlesen … KFT-CenterMartin Pöll
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.04.2025
Der gebürtige Südtiroler Bildhauer Martin Pöll erarbeitet einerseits ganz traditionell realistische Holzskulpturen, bevorzugt Raben, in z.T. äußerst gewagten Konstruktionen aus rohen Holzstämmen – was bei seiner Herkunft zunächst kaum jemand verwundern dürfte.
Weiterlesen … Martin PöllUnrecht & Profit – Das Badische Landesmuseum im Nationalsozialismus
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.04.2025
Lange Zeit galten Museen während der NS-Zeit als scheinbar unverdächtig, ja sogar als Opfer des staatlich angeordneten Entzugs von „entarteter Kunst“.
Weiterlesen … Unrecht & Profit – Das Badische Landesmuseum im Nationalsozialismus200 Jahre KIT in 100 Objekten
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.04.2025
2025 feiert das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ein ganz besonderes Jubiläum.
Weiterlesen … 200 Jahre KIT in 100 ObjektenPeter Piek
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.04.2025
Der 1981 in Karl-Marx-Stadt geborene Künstler Peter Piek ist von Hause aus multimedial unterwegs.
Weiterlesen … Peter PiekWaldemar Cordeiro
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Waldemar Cordeiros Vermächtnis liegt in der Verknüpfung von Kunst, Technologie und Gesellschaftsthemen – zugleich zählt er aber auch zu den Pionieren der Konkreten Kunst in Lateinamerika.
Weiterlesen … Waldemar Cordeiro
Kommentare
Einen Kommentar schreiben