Adieu Tristesse & Panorama
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.10.2016
Die Sammlung von Rüdiger Hurrle ist aktuell nicht nur im beschaulichen Durbach zu sehen.
Unter dem Titel „Adieu Tristesse“ zeigt auch der Mannheimer Kunstverein einen Querschnitt neuer Figurationen, die zu Beginn der 60er Jahre entstanden. Hurrle war mit seinem Sammlungsschwerpunkt für diese Ausstellung prädestiniert und liefert nicht nur Arbeiten von Antes, Kitzel, Stöhrer, Loth, Krieg und vielen anderen, sondern steht auch selbst zum Gespräch bereit: Das Sammlergespräch bringt Rainer Braxmeier und Rüdiger Hurrle in Mannheim zusammen.
In Durbach zeigt Hurrle derweil mit „Panorama“ Schlüsselwerke der eigenen Sammlung. Dabei fokussiert er auf die Themen Imagination und Sprache und arbeitet panoramatisch Aspekte heraus, die die jeweils nachfolgende Kunstrichtung beeinflussten. Innerhalb der Reihe „Profile in der Kunst am Oberrhein“ sind noch bis Anfang November Werner Ewers und Patrick Le Corf zu sehen, außerdem kommt ab 28.11. die „Werkschau Arno Rink“ über den ersten Nachwendezeit-Rektor der HbK Leipzig und wichtigen Künstler der „Leipziger Schule“. -ChG
Adieu: bis 20.11., Sammlergespräch: Mi, 19.10., 18 Uhr, Mannheimer Kunstverein, Augustaanlage 58; Ewers/Le Corf: bis 6.11.; Panorama: bis 23.4.17, Museum für Aktuelle Kunst – Sammlung Hurrle, Durbach
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Malergrößen aus den 60ern & 70ern
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.11.2025
Zentrales Thema der neuen Ausstellung von Galerist Axel Demmer sind drei große Arbeiten von drei berühmten Karlsruher Professoren.
Weiterlesen … Malergrößen aus den 60ern & 70ernThomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Die Ausstellung „Früherland“ im Kunstraum Neureut nutzt den kleinen, nahezu quadratischen Raum des Alten Milchhäusle als künstlerisches Experimentierfeld.
Weiterlesen … Thomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria Shylova
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Ab Ende Oktober würdigt das Zehnthaus Jockgrim in einer großen Doppelausstellung die beiden „Albert Haueisen Preis“-Trägerinnen des vergangenen Jahres.
Weiterlesen … Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria ShylovaAufgetischt – eine kulinarische Weltreise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
Ob goldverzierte Prunkschalen, ein Trinkbecher in Schuhform oder ein „römisches Taschenmesser“ – die Ausstellung „Aufgetischt“ öffnet spannende Perspektiven auf Esskulturen aus aller Welt.
Weiterlesen … Aufgetischt – eine kulinarische WeltreiseKinga Toth
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
In Cyrano de Bergeracs Roman „L’ autre Monde“ aus dem 17. Jh. unternimmt der Protagonist eine Reise zum Mond.
Weiterlesen … Kinga TothBreathing Through Skin
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Wie wäre es, durch die Haut zu atmen?
Weiterlesen … Breathing Through SkinThe Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Hightech-Art trifft auf Hightech.
Weiterlesen … The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKMZesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.10.2025
Große Kunst zu kleinen Preisen und für einen guten Zweck.
Weiterlesen … Zesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025Sechs deutsche Städte neu entdeckt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.10.2025
Auf Städtereise mit einem Urban Sketcher und einem Streetfotografen.
Weiterlesen … Sechs deutsche Städte neu entdeckt
Kommentare
Einen Kommentar schreiben