After Crossing The River
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 06.05.2022
Marcel Odenbach lehrte von 1992 bis ’97 an der HfG Karlsruhe, war anschließend Professor an der Hochschule für Medien Köln und hatte von 2010 bis ’21 die Professur für Film und Video an der Kunstakademie Düsseldorf inne.
In der Ausstellung „After Crossing The River“ präsentiert der Kunstverein Wilhelmshöhe Ettlingen 15 junge KünstlerInnen, die ehemals bei Marcel Odenbach in seinen Klassen der Kunstakademie Düsseldorf und der Hochschule für Medien Köln studierten. Inzwischen haben sie alle selbst eine besondere Bekanntheit in der Kunst- und Filmszene erlangt. Zu sehen sind Kurz- und Spielfilme, für die der Kunstverein in einem seiner Räume einen Kinoraum einrichtet und dafür jeden Donnerstag eine verlängerte Öffnungszeit anbietet.
Die Ausstellung zeigt neben den Filmen auch andere Videoarbeiten auf Flachbildschirmen und Videoinstallationen. Auch Wandarbeiten und skulpturale Installationen sowie eine Soundinstallation werden zu sehen und zu hören sein. Die Auswahl der KünstlerInnen sowie deren Beiträge zur Ausstellung hat der ehemalige Professor selbst getroffen. Beteiligte KünstlerInnen sind Eli Cortiñas, Dominik Gleis, Vesko Gösel, Tamer Jandali, René Kemp, Hanna Koch, Anna Lena Meisenberg, Róbert Olawuyi, Katharina Pethke, Jens Pecho, Johannes Raimann, Hedda Schattanik, Silke Schönfeld, Timo Seber und Roman Szczesny. -rowa
Eröffnung: Fr, 6.5., 18 Uhr, bis 19.6., Kunstverein Wilhemshöhe, Ettlingen
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Malergrößen aus den 60ern & 70ern
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.11.2025
Zentrales Thema der neuen Ausstellung von Galerist Axel Demmer sind drei große Arbeiten von drei berühmten Karlsruher Professoren.
Weiterlesen … Malergrößen aus den 60ern & 70ernThomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Die Ausstellung „Früherland“ im Kunstraum Neureut nutzt den kleinen, nahezu quadratischen Raum des Alten Milchhäusle als künstlerisches Experimentierfeld.
Weiterlesen … Thomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria Shylova
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Ab Ende Oktober würdigt das Zehnthaus Jockgrim in einer großen Doppelausstellung die beiden „Albert Haueisen Preis“-Trägerinnen des vergangenen Jahres.
Weiterlesen … Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria ShylovaAufgetischt – eine kulinarische Weltreise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
Ob goldverzierte Prunkschalen, ein Trinkbecher in Schuhform oder ein „römisches Taschenmesser“ – die Ausstellung „Aufgetischt“ öffnet spannende Perspektiven auf Esskulturen aus aller Welt.
Weiterlesen … Aufgetischt – eine kulinarische WeltreiseKinga Toth
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
In Cyrano de Bergeracs Roman „L’ autre Monde“ aus dem 17. Jh. unternimmt der Protagonist eine Reise zum Mond.
Weiterlesen … Kinga TothBreathing Through Skin
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Wie wäre es, durch die Haut zu atmen?
Weiterlesen … Breathing Through SkinThe Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Hightech-Art trifft auf Hightech.
Weiterlesen … The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKMZesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.10.2025
Große Kunst zu kleinen Preisen und für einen guten Zweck.
Weiterlesen … Zesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025Sechs deutsche Städte neu entdeckt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.10.2025
Auf Städtereise mit einem Urban Sketcher und einem Streetfotografen.
Weiterlesen … Sechs deutsche Städte neu entdeckt
Kommentare
Einen Kommentar schreiben