Akademische Werkstätten: Eine neue Bleibe für das künstlerische Erbe des Karl Peter Muller
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.04.2022
Als Begründer der Gastroklassiker Tangente, Ubu und Krokodil hat sich Karl Peter „Charlie“ Muller in Karlsruhe verewigt.
Sein künstlerisches Erbe zu erhalten, haben sich die derzeit noch in Forst befindlichen Akademischen Werkstätten zur Aufgabe gemacht. Damit dieses Vermächtnis auch zukünftig gesichert ist, suchen die AkadeWe dringend eine neue Bleibe zur Miete oder zum Kauf in Rastatt, Baden-Baden, Karlsruhe, Bruchsal, Heidelberg, Mannheim oder der Pfalz. Für Lager, Atelier und Ausstellungsfläche werden min. 200 bis 300 Quadratmeter benötigt, die Räume müssen u.a. eventtauglich sein und über eine gute Verkehrsanbindung verfügen; helfende Hände und Sachleistungen sind ebenfalls willkommen.
Wer erfolgreich vermittelt, erhält ein Originalkunstwerk von KPM. Auch die Kunst im Allgemeinen zu fördern, steht auf der Agenda des gemeinnützigen Kunstvereins, der 1993 vom Künstler selbst gegründet wurde und seit seinem Tod im Jahr 2000 das Werk des gebürtigen Mannheimers verwaltet; darunter 650 Leinwände, 1.000 Papierarbeiten sowie 100 Skulpturen, vielfach aus maltesischem Kalkstein, und Keramiken, die Großteils an der Karlsruher Majolika entstanden sind. Tochter Josefine Müller leitet zusammen mit Familie und Freunden die Werkstätten, deren Programm neben Ausstellungen, literarischen Vorträgen und Musikveranstaltungen auch Workshops für Einsteiger wie arrivierte Künstler umfasst. Im Mittelpunkt steht dabei nicht die Technik, sondern der Einzelne mit seinen individuellen Ausdrucksmöglichkeiten. Ganz nach KPMs Motto „Kunst ist die Art und Weise, wie ich mit mir und den Dingen umgehe.“
Sein weder in Stil noch Technik einzuordnendes Schaffen umfasste die gesamte Bandbreite – Malerei, Collage, Bildhauerei, Performance sowie Literatur und Musik flossen ineinander: Aus Geräuschen und Gerüchen wurden Bilder, aus Bildern Texte, aus Texten Skulpturen, aus Skulpturen Räume, aus Räumen Musik. „Frei ist, wer Grenzen überschreitet“, sagte Muller, für den es keine Trennung zwischen den Gattungen gab. Nur seinem eigenen Kunstbegriff verpflichtet, gründete er 1986 die Akademischen Werkstätten für freie Malerei. -pat
0172/898 47 27
www.kpmuller.com
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Sommerakademie Karlsruhe 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.09.2025
Während der „Sommerakademie“ werden die Ateliers auf dem Schlachthofareal zum sechsten Mal zu Orten der Beschäftigung in den unterschiedlichsten künstlerischen und kunsthandwerklichen Disziplinen.
Weiterlesen … Sommerakademie Karlsruhe 2025Top 0025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.05.2025
Raus aus den Studentenateliers und rein in ein Museum, das mit seiner räumlichen Klarheit und Großzügigkeit prädestiniert ist für die Kunst der Gegenwart.
Weiterlesen … Top 0025500 Jahre Bauernaufstand
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.05.2025
Zum 500. Jubiläum des Bauernaufstandes leuchtet die Kunsthalle Vogelmann Heilbronn die historischen Ereignisse und Hauptakteure aus mehreren Perspektiven aus.
Weiterlesen … 500 Jahre BauernaufstandLea Gocht & „Update!“-Szenenwechsel 3
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 23.05.2025
Lea Gocht (geb. 1995 in Weingarten) erhält den mit 5.000 Euro dotierten „Werner-Stober-Förderpreis“ 2024, der jährlich von der Stober-Stiftung an Absolventen der Kunstakademie Karlsruhe verliehen wird und mit einer Ausstellung in der Städtischen Galerie verbunden ist.
Weiterlesen … Lea Gocht & „Update!“-Szenenwechsel 3Juli Gebhardt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.05.2025
Juli Gebhardts Intervention „Out Of Bounds“ in der Reihe „Retour de Paris“ untersucht Normen und normative Verhaltensweisen in verflochtenen Arbeits-, Unternehmens-, Gaming- und Netzkulturen.
Weiterlesen … Juli Gebhardt50 Jahre Kunstverein Damianstor Bruchsal: Skulpturenmeile zum Jubiläum
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.05.2025
Über acht Stationen vom namensgebenden Damianstor und die Fußgängerzone bis zum Rathaus erstreckt sich die Skulpturenmeile, mit der Bruchsals Kunstverein sein 50. Vereinsjubiläum feiert.
Weiterlesen … 50 Jahre Kunstverein Damianstor Bruchsal: Skulpturenmeile zum JubiläumPforzheim: Internationaler Museumstag 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.05.2025
„Pforzheim For Design Lovers“ heißt ein 2024 ansprechend schicker kompakter A6-Folder mit stolzen 150 Seiten, in dem die Kreativstadt Pforzheim sich auffaltet.
Weiterlesen … Pforzheim: Internationaler Museumstag 2025Kunstvoll nachhaltig
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.05.2025
Schafft die Kunst in puncto Umweltschutz eine Brücke zwischen Ästhetik und Aktion?
Weiterlesen … Kunstvoll nachhaltigPoetronica
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.05.2025
Die Programmreihe „Art Poetry Space“ soll dem Sound und der Akustik von Stimmen einen Resonanzraum geben.
Weiterlesen … Poetronica
Kommentare
Einen Kommentar schreiben