Alles neu in der Jungsteinzeit
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.11.2010
Den Michelsberg kennen viele bislang lediglich als geografische Erhebung bei Bruchsal-Untergrombach.
Und doch ist dieser jungsteinzeitliche Fundplatz Namensgeber für eine europaweite Epoche, die zwischen 4300 und 3600 v. Chr. in weiten Teilen Mitteleuropas verbreitet war. Als so genannte „Michelsberger Kultur“ bezeichnen Archäologen den Kulturwandel von der Alt- und Mittelsteinzeit zur Jungsteinzeit. Die Erfindung von Rad und Wagen sowie der Einsatz von Kupfer veränderten die Welt.
Und man wohnte auch anders: Aus verteilten Häusern einer Siedlung entwickeln sich geordnete „Straßendörfer“. Mit Pfahlbauten besiedelten die Menschen zum ersten Mal Seeuferbereiche und Moore des Voralpenlandes. Die für die Zeit typischen Erdwerke, Plätze, die von Gräben und Wall von zum Teil erheblichem Ausmaß umgeben sind, illustriert eine Inszenierung in naturgetreuem Maßstab. Ein spannender Blick auf die Mitte des frühen Europas.
20.11-15.5., Badisches Landesmuseum, Schloss, Karlsruhe
www.landesmuseum.de
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Offene Formate & Raumblicke
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.08.2025
Unter dem Titel „Offene Formate“ können zwischen 8.8. und 14.9. Künstler auch ohne BBK-Mitgliedschaft die Galerieräume des Künstlerhauses für Ausstellungen nutzen.
Weiterlesen … Offene Formate & RaumblickeFrisch gestrichen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.08.2025
Das Zehnthaus Jockgrim entwickelt sich wieder zu einem Hotspot auch junger Kunst.
Weiterlesen … Frisch gestrichen26. Kamuna
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.08.2025
Unterm Motto „Wissen schafft Vielfalt“ öffnen während der „Karlsruher Museumsnacht“ 21 Kulturinstitutionen ihre Türen von 18 bis 24 Uhr.
Weiterlesen … 26. Kamuna90 Jahre – Unvergessen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Margot Holzmann, später Waltz; geb. 22.9.1935, Forchheim; gest. 6.4.2001, Karlsruhe.
Weiterlesen … 90 Jahre – UnvergessenPoetic Frequencies
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie lässt sich Poesie verkörpern – jenseits von Sprache?
Weiterlesen … Poetic FrequenciesRe-imagining Connections
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie erinnern sich Landschaften?
Weiterlesen … Re-imagining ConnectionsLinolschnitt heute XIII
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Alle drei Jahre lobt die Stadt Bietigheim-Bissingen den Grafikpreis „Linolschnitt heute“ aus, nun bereits zum 13. Mal.
Weiterlesen … Linolschnitt heute XIII„Kunstportal Pfalz“ schließt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Das Kunstportal Pfalz hat nach 24 Jahren im Dienste der pfälzischen Kunstschaffenden seine aktive Arbeit zum 30.6. eingestellt.
Weiterlesen … „Kunstportal Pfalz“ schließtDzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Mit „Dzikadiva“ (dt. „Die wilde Diva“) eröffnet die Künstlerin Karolina Sobel einen fiktiven Raum, eine imaginäre lesbische Bar, die zugleich als künstlerisches Archiv funktioniert.
Weiterlesen … Dzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kommentare
Einen Kommentar schreiben