„Amazonen – Geheimnisvolle Kriegerinnen“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 21.11.2010
Die Sonderausstellung „Amazonen“ im Historischen Museum der Pfalz in Speyer führt die Besucher durch die sagenumwobene Welt der antiken und kriegerischen Amazonen.
Dabei hat der Gast Gelegenheit, sich auf die Suche nach Wahrheit oder Legende zu begeben. Im Mittelpunkt stehen dabei die Amazonenköniginnen Hippolyte, Antiope und Penthesilea und ihre jeweiligen Counterparts, die griechischen Helden Herakles, Theseus und Achill. Mit diesen verband die Kriegerinnen nicht nur das Kampfgeschäft. Fast immer ging es auch um die erotische Anziehung zwischen Mann und Frau.
Zu sehen sind weltweit einzigartige Objekte – archäologische und kulturgeschichtliche, historische und literarische Exponate. Seit nahezu 3000 Jahren existiert die Legende vom Volk der Amazonen. Der antike Dichter Homer lieferte im 8. vorchristlichen Jahrhundert die ersten schriftlichen Quellen. Seitdem hat die Sage von diesem gleichermaßen schönen wie grausamen Frauenvolk die Fantasie der Menschen beflügelt.
Bis in die Gegenwart inspiriert die Vorstellung von Amazonen Künstler aller Genres. Heute ist längst bekannt, dass es zu keiner Zeit ein Amazonenvolk gegeben hat, dennoch sprechen aufsehenerregende Grabfunde von bewaffneten Frauen aus dem nördlichen Schwarzmeerraum von der Existenz antiker Kriegerinnen. Die Ausstellung geht der Frage nach, inwieweit diese Funde den historischen Kern der Amazonensage bilden könnten.
Der beeindruckende zweite Teil der Ausstellung zeigt, dass es zumindest einzelne „Amazonen“ gegeben hat, nämlich unter den Nomadenvölkern, die in den Steppen nördlich des Schwarzen Meeres lebten. Berühmt waren zwischen dem achten und dem dritten vorchristlichen Jahrhundert die Skythen – Volksstämme von Viehzüchtern und Reiterkriegern, bei denen die praktische Notwendigkeit auch Frauen „Männeraufgaben“ übertrug. Wo es keine festen Siedlungen und berechenbare Tagesabläufe gab, hüteten auch die Frauen nicht nur Herd und Kinder, sondern waren Wagenlenkerinnen, Reiterinnen und Kämpferinnen.
Gerade die archäologische Spurensuche macht die Speyrer Ausstellung so spannend. Wie in einem Krimi führt sie von den antiken Mythen zu den Gräbern von Kriegerinnen, die zwar kein eigenes Frauenvolk bildeten, aber integraler Bestandteil von Gesellschaften waren, in denen die Rollenverteilung nicht dem griechischen Modell entsprach. Davon zeugen beispielsweise Grabbeigaben, die neben Schmuck, Spiegeln und Keramik eben auch Waffen, Werk- und
Sattelzeug enthielten. -ulst
Amazonen – Geheimnisvolle Kriegerinnen, bis 13.2., Historisches Museum
Speyer, Domplatz, Speyer, Öffnungszeiten Di-So 10-8 Uhr
www.museum.speyer.de
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
BLM-Museumsauktion
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 28.09.2025
Am So, 28.9., dem letzten BLM-Öffnungstag vor der großen Sanierung, heißt es Abschied nehmen – und mitbieten!
Weiterlesen … BLM-MuseumsauktionGalerientag Karlsruhe 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.09.2025
Dieser Tag ist für Kunstfans die perfekte Gelegenheit, Karlsruhes Galerien zu erkunden!
Weiterlesen … Galerientag Karlsruhe 2025Stadt, Land, Fluss – Vision Pamina
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Im Rahmen von „Stadt, Land Fluss“, dem seit 12.6. laufenden Kandeler „Kunstfestival zur Transformation der Innenstadt“, verwandelt die Pop-up-Ausstellung „Vision Pamina“ den Leerstand des Ofenbauers DBK in einen „Möglichkeitsraum für Kunst, Begegnung und Veränderung“.
Weiterlesen … Stadt, Land, Fluss – Vision PaminaZehn Jahre Zettzwo Produzentengalerie
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Auf zehn Jahre produktives künstlerisches Wirken blickt die Zettzwo Produzentengalerie zurück – als ein Fixpunkt im Kunstgeschehen der Stadt und ein kultureller Ankerpunkt direkt beim Café Cielo am Durlacher Markt.
Weiterlesen … Zehn Jahre Zettzwo ProduzentengalerieOffene Horizonte
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Mit rund 30 ausgewählten Kunstwerken aus der Sammlung Schaufler macht die Ausstellung die landschaftliche Trennlinie zwischen Himmel und Erde zum Thema und zeigt zugleich, wie Kunst – im übertragenen Sinne – den Horizont öffnet und neue Perspektiven schafft.
Weiterlesen … Offene HorizontePaarweise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Die Künstlerpaare Barbara Jäger/OMI Riesterer und Gabriele Goerke/Sandro Vadim haben eine Ausstellung mit weiteren fünf Künstlerpaaren initiiert und kuratiert, die mit ihrem jeweiligen Werk in eine wechselseitige Beziehung gesetzt werden.
Weiterlesen … PaarweiseGülbin Ünlü
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Mit einer Einzelausstellung präsentiert sich die in München lebende Künstlerin Gülbin Ünlü, die mit einer besonderen Technik arbeitet, die Malerei und Druckverfahren verbindet.
Weiterlesen … Gülbin Ünlü90 Jahre KP Muller
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Anlässlich seines 90. Geburtstags widmet das Jockgrimer Zehnthaus dem im November 2000 gestorbenen Karl Peter Muller, der sich selbst nur KPM nannte, eine Ausstellung.
Weiterlesen … 90 Jahre KP MullerNiklas Goldbach & Annegret Soltau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Annegret Soltau hat mit ihrem Schaffen die feministische Kunst in Deutschland entscheidend geprägt.
Weiterlesen … Niklas Goldbach & Annegret Soltau
Kommentare
Einen Kommentar schreiben