André Cadere
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2007
Der Stab war sein geheimnisvoller Begleiter. Wie einen Wanderstock hielt André Cadere (1934-1978) seinen „barre de bois“ in der Hand.
Manchmal ließ er die aus farbigen Holzsegmenten bestehende Stange auch in einer Ecke stehen. Als mobiles Kunstwerk konzipierte der singuläre Typ rund 180 solcher „barres“ und reiste damit quer durch Europa bis nach New York. Nicht immer war sein Auftreten willkommen. Manchmal wurde ihm sogar unter dem Vorwand, Regenschirme seien in Museen nicht zugelassen, der Eintritt verwehrt. Dem Vertreter der Minimal Art wird jetzt eine Einzelausstellung gewidmet, bei der die 70er Jahre im Vordergrund stehen. Die umfassende Retrospektive ist die erste große deutsche Ausstellung des rumänischen Künstlers seit über zehn Jahren. Sein Werk verbindet eine reduzierte Formensprache mit einem konzeptionellen Ansatz, der das System des Kunstbetriebs hinterfragt. Cadere lebte seit 1971 in Paris. Neben den „barres de bois rond“ (ca. 60 Exponate) werden
Fotografien und Filme zu sehen sein. -ub
Staatliche Kunsthalle Baden-Baden, Eröffnung: 26.10. um 19 Uhr
www.kunsthalle-baden-baden.de
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
26. Kamuna
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.08.2025
Unterm Motto „Wissen schafft Vielfalt“ öffnen während der „Karlsruher Museumsnacht“ 21 Kulturinstitutionen ihre Türen von 18 bis 24 Uhr.
Weiterlesen … 26. KamunaKatja Wunderling
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 27.07.2025
Im Mittelpunkt der Arbeit der Nürnberger Künstlerin Katja Wunderling stehen Pflanzen in all ihren Facetten.
Weiterlesen … Katja WunderlingAssembling Grounds. Praktiken der Koexistenz
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.07.2025
Wie kann Kunst zur gesellschaftlichen Transformation beitragen?
Weiterlesen … Assembling Grounds. Praktiken der KoexistenzPhyto Travellers
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.07.2025
Wenn wir heute durch unsere Gärten schlendern, sind sie geprägt von Pflanzen, deren Wurzeln weit über Europas Grenzen hinausreichen.
Weiterlesen … Phyto TravellersHfG-Rundgang 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.07.2025
Der „Kiosk“ ist das Motto des alljährlich zum Ende des Sommersemesters an der Staatlichen Hochschule für Gestaltung Karlsruhe stattfindenden „Rundgangs“ mit zeitgenössischer Gestaltung, künstlerische Positionen und theoretische Reflexion.
Weiterlesen … HfG-Rundgang 2025Linolschnitt heute XIII
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.07.2025
Alle drei Jahre lobt die Stadt Bietigheim-Bissingen den Grafikpreis „Linolschnitt heute“ aus, nun bereits zum 13. Mal.
Weiterlesen … Linolschnitt heute XIIIGesine Peterson & Wolfgang Rempfer
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.07.2025
„Im Traum vom Träumen geträumt“.
Weiterlesen … Gesine Peterson & Wolfgang RempferDzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.07.2025
Mit „Dzikadiva“ (dt. „Die wilde Diva“) eröffnet die Künstlerin Karolina Sobel einen fiktiven Raum, eine imaginäre lesbische Bar, die zugleich als künstlerisches Archiv funktioniert.
Weiterlesen … Dzikadiva & HfG goes Fruchthalle11. ZKM-Masterclass
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.07.2025
Zum elften Mal präsentiert das Stipendienprogramm „Masterclass“ am ZKM die Werke von sieben talentierten Jugendlichen aus dem Stadtraum Karlsruhe, die über ein Jahr hinweg gefördert wurden.
Weiterlesen … 11. ZKM-Masterclass
Kommentare
Einen Kommentar schreiben