André Cadere
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2007
Der Stab war sein geheimnisvoller Begleiter. Wie einen Wanderstock hielt André Cadere (1934-1978) seinen „barre de bois“ in der Hand.
Manchmal ließ er die aus farbigen Holzsegmenten bestehende Stange auch in einer Ecke stehen. Als mobiles Kunstwerk konzipierte der singuläre Typ rund 180 solcher „barres“ und reiste damit quer durch Europa bis nach New York. Nicht immer war sein Auftreten willkommen. Manchmal wurde ihm sogar unter dem Vorwand, Regenschirme seien in Museen nicht zugelassen, der Eintritt verwehrt. Dem Vertreter der Minimal Art wird jetzt eine Einzelausstellung gewidmet, bei der die 70er Jahre im Vordergrund stehen. Die umfassende Retrospektive ist die erste große deutsche Ausstellung des rumänischen Künstlers seit über zehn Jahren. Sein Werk verbindet eine reduzierte Formensprache mit einem konzeptionellen Ansatz, der das System des Kunstbetriebs hinterfragt. Cadere lebte seit 1971 in Paris. Neben den „barres de bois rond“ (ca. 60 Exponate) werden
Fotografien und Filme zu sehen sein. -ub 
Staatliche Kunsthalle Baden-Baden, Eröffnung: 26.10. um 19 Uhr
www.kunsthalle-baden-baden.de
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Malergrößen aus den 60ern & 70ern
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.11.2025
Zentrales Thema der neuen Ausstellung von Galerist Axel Demmer sind drei große Arbeiten von drei berühmten Karlsruher Professoren.
Weiterlesen … Malergrößen aus den 60ern & 70ernThomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Die Ausstellung „Früherland“ im Kunstraum Neureut nutzt den kleinen, nahezu quadratischen Raum des Alten Milchhäusle als künstlerisches Experimentierfeld.
Weiterlesen … Thomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria Shylova
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Ab Ende Oktober würdigt das Zehnthaus Jockgrim in einer großen Doppelausstellung die beiden „Albert Haueisen Preis“-Trägerinnen des vergangenen Jahres.
Weiterlesen … Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria ShylovaAufgetischt – eine kulinarische Weltreise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
Ob goldverzierte Prunkschalen, ein Trinkbecher in Schuhform oder ein „römisches Taschenmesser“ – die Ausstellung „Aufgetischt“ öffnet spannende Perspektiven auf Esskulturen aus aller Welt.
Weiterlesen … Aufgetischt – eine kulinarische WeltreiseKinga Toth
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
In Cyrano de Bergeracs Roman „L’ autre Monde“ aus dem 17. Jh. unternimmt der Protagonist eine Reise zum Mond.
Weiterlesen … Kinga TothBreathing Through Skin
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Wie wäre es, durch die Haut zu atmen?
Weiterlesen … Breathing Through SkinThe Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Hightech-Art trifft auf Hightech.
Weiterlesen … The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKMZesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.10.2025
Große Kunst zu kleinen Preisen und für einen guten Zweck.
Weiterlesen … Zesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025Sechs deutsche Städte neu entdeckt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.10.2025
Auf Städtereise mit einem Urban Sketcher und einem Streetfotografen.
Weiterlesen … Sechs deutsche Städte neu entdeckt 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Kommentare
Einen Kommentar schreiben