Andreas Lau – „Ham (Space Monkey)“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 27.06.2020
Vor 25 Jahren hatte der Karlsruher Maler Andreas Lau im Kunstverein Rastatt seine erste Einzelausstellung.
Und so ist „Ham (Space Monkey)“, benannt nach dem ersten Affen im Weltraum, eine Art Retrospektive geworden.
Oder mit den Worten des Künstlers angekündigt: „Nichts. Geht. Mehr. Schwereloses Leichtgewicht. Durchatmen im luftleeren Raum. Lautlos im Weltall. Unhörbarer Lärm. Gegensätze ziehen sich an. Begrenzte Ewigkeit. Andocken. Kein Raster greift. Auflösung in Zeichen und Muster. Das Lebendige und das Künstliche. Nichts passt zusammen. Bildstörung und Übertragungsfehler. Farbenfroh im Schwarzen Loch. Seit Urzeiten Uhrzeiten. Endlich endlose Ewigkeit. Ich bin dann mal weg. Fliege meine Runden. Wo ich nicht hingehöre. Immer am falschen Ort. Immer richtig. Genauer Blick gefordert. Das Universum im Detail. Das Große im Kleinen. Und umgekehrt. Dann wieder von vorn… And it′s gonna be a long long time…“
Special Guest from Outer Space: Silke Stock. Coronabedingt gibt es keine Vernissage, Zutritt in zulässigen Einheiten mit Schutzmaske. -pat
Sa, 27.6.-26.7., Sa/So/Fei 14-18 Uhr u.n. tel. Vereinb.: 07222/82 00 39, Kunstverein Rastatt, Pagodenburg
www.kunstverein-rastatt.de
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Ping-Poema Festival
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.05.2025
Im Rahmen der Ausstellung mit der brasilianischen Poetikkünstlerin Lenora de Barros gibt’s zwei Tage lang ein kleines, aber feines BKV-Festival mit einem Vortrag, Filmscreenings, Workshop und Onlineperformance der Künstlerin sowie einem Konzert.
Weiterlesen … Ping-Poema FestivalAlix Bischoff – „Die fünf Elemente“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 30.04.2025
Carol Neuber bereichert mit ihren regelmäßigen Ausstellungen, die meist junge Kunst präsentieren, die hiesige Offszene ungemein.
Weiterlesen … Alix Bischoff – „Die fünf Elemente“Werner Gilles & Raimund Vögtle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 30.04.2025
Werner Gilles war Bauhausschüler in Weimar bei Oskar Schlemmer und Lyonel Feininger, der so oft zur „Biennale“ Venedig (1948/’50/’58) und zur „Documenta“ (1955/’59/’64) eingeladen wurde wie sonst kein deutscher Künstler.
Weiterlesen … Werner Gilles & Raimund VögtleKunstvoll nachhaltig
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.04.2025
Wer sagt, dass Umweltschutz und Kunst keine aufregende Mischung sind?
Weiterlesen … Kunstvoll nachhaltigKFT-Center
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.04.2025
Der „KunstfreundInnentreff“verwandelt die Orgelfabrik in eine künstlerische Shoppingmall – das „KFT-Center“.
Weiterlesen … KFT-CenterMartin Pöll
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.04.2025
Der gebürtige Südtiroler Bildhauer Martin Pöll erarbeitet einerseits ganz traditionell realistische Holzskulpturen, bevorzugt Raben, in z.T. äußerst gewagten Konstruktionen aus rohen Holzstämmen – was bei seiner Herkunft zunächst kaum jemand verwundern dürfte.
Weiterlesen … Martin PöllUnrecht & Profit – Das Badische Landesmuseum im Nationalsozialismus
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.04.2025
Lange Zeit galten Museen während der NS-Zeit als scheinbar unverdächtig, ja sogar als Opfer des staatlich angeordneten Entzugs von „entarteter Kunst“.
Weiterlesen … Unrecht & Profit – Das Badische Landesmuseum im Nationalsozialismus200 Jahre KIT in 100 Objekten
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.04.2025
2025 feiert das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ein ganz besonderes Jubiläum.
Weiterlesen … 200 Jahre KIT in 100 ObjektenPeter Piek
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.04.2025
Der 1981 in Karl-Marx-Stadt geborene Künstler Peter Piek ist von Hause aus multimedial unterwegs.
Weiterlesen … Peter Piek
Kommentare
Einen Kommentar schreiben