Andreas Lau - Schicht
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.02.2019
Vielschichtigkeit ist das passende Wort, um die Kunst von Andreas Lau, Karlsruher Künstler und Meisterschüler von Gerd van Dülmen, zu charakterisieren.
Viele Schichten prägen sie seit über 25 Jahren: Am Anfang ähnelten sie Ausgrabungen mit Fundstücken und Einschlüssen, später entwickelte sich daraus ein freier malerischer Umgang mit Material und Farbe. Die Zeichen wurden unleserlich, bedeutungsfreier. Wiederholungen und Schichtungen bestimmten die Rhythmen und Strukturen seiner Werke.
Es entstanden quasi grenzenlose, rhythmisch fein austarierte „Landschafts- und Wasserbilder“, danach die Porträts der „Anonym“-Serien aus den 90er Jahren und die „Bildstörungen“. Zeichen und Linien, Punkte und Strukturen dienten Lau damit als auflösendes Bildmittel. Vielschichtigkeit und Vielsichtigkeit prägten zunehmend seinen künstlerischen Prozess und wurden schließlich auch thematisch wichtig.
Die Frage, wie Malerei heute aussehen kann, treibt auch Andreas Lau um; er beantwortet sie stilistisch und inhaltlich auf seine eigene Weise. Die neueren Serien „Stills“ oder „Situationen“ drängen den Inhalt des Bilds durch eine fast völlige Auflösung in Raster und Gitter noch stärker in den Hintergrund. Es geht, wie schon seit langem in Laus Künstlerleben, um die Frage: Was sehe ich wirklich? Was verbirgt sich hinter dem, was ich zu sehen meine?
Zur „art Karlsruhe“ erscheint im Freiburger Modo-Verlag sein Kunstbuch „Schicht“, eine schön gestaltete Einführung in seine fortlaufende, sich stetig entwickelnde Arbeitsweise mit eigenen Texten. Werke und Buch werden auch auf der „art“ gezeigt u.a. in der Sonderschau Druckgrafik. -gepa
Stand H2/B23, bis 24.3., Galerie Supper, Baden-Baden
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Malergrößen aus den 60ern & 70ern
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.11.2025
Zentrales Thema der neuen Ausstellung von Galerist Axel Demmer sind drei große Arbeiten von drei berühmten Karlsruher Professoren.
Weiterlesen … Malergrößen aus den 60ern & 70ernThomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Die Ausstellung „Früherland“ im Kunstraum Neureut nutzt den kleinen, nahezu quadratischen Raum des Alten Milchhäusle als künstlerisches Experimentierfeld.
Weiterlesen … Thomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria Shylova
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Ab Ende Oktober würdigt das Zehnthaus Jockgrim in einer großen Doppelausstellung die beiden „Albert Haueisen Preis“-Trägerinnen des vergangenen Jahres.
Weiterlesen … Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria ShylovaAufgetischt – eine kulinarische Weltreise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
Ob goldverzierte Prunkschalen, ein Trinkbecher in Schuhform oder ein „römisches Taschenmesser“ – die Ausstellung „Aufgetischt“ öffnet spannende Perspektiven auf Esskulturen aus aller Welt.
Weiterlesen … Aufgetischt – eine kulinarische WeltreiseKinga Toth
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
In Cyrano de Bergeracs Roman „L’ autre Monde“ aus dem 17. Jh. unternimmt der Protagonist eine Reise zum Mond.
Weiterlesen … Kinga TothBreathing Through Skin
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Wie wäre es, durch die Haut zu atmen?
Weiterlesen … Breathing Through SkinThe Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Hightech-Art trifft auf Hightech.
Weiterlesen … The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKMZesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.10.2025
Große Kunst zu kleinen Preisen und für einen guten Zweck.
Weiterlesen … Zesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025Sechs deutsche Städte neu entdeckt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.10.2025
Auf Städtereise mit einem Urban Sketcher und einem Streetfotografen.
Weiterlesen … Sechs deutsche Städte neu entdeckt
Kommentare
Einen Kommentar schreiben