Andy Warhol in Baden-Baden
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.06.2007
Zum Kreativitätsmotor innerhalb eines kollektiven Herstellungsapparates stilisierte sich Andy Warhol.
1928 als Andrew Warhola in Pittsburgh geboren, arbeitete er nach dem Studium als Werbegrafiker und flutete die Kunstszene mit Suppendosen, Dollarnoten und Colaflaschen. In seinen Serienbildern und Siebdrucken vervielfältigte er Medienklischees und verfremdete seine Vorlagen durch Übermalungen. Warhol starb 1987 bei einer Operation. Der berühmteste Vertreter der New Yorker Pop-Art-Bewegung steht im Mittelpunkt der großen Sommerausstellung im Museum Frieder Burda. Vom 25. Mai bis 7. Oktober gastiert dort die renommierte Sammlung Marx aus Berlin mit ihren wichtigsten Werken.
Der Sammler Erich Marx konzentrierte sich zunächst auf sechs Künstler: Joseph Beuys, Anselm Kiefer, Robert Rauschenberg, Roy Lichtenstein, Cy Twombly und Andy Warhol. Seit 1996 residiert die Sammlung Marx im Hamburger Bahnhof, dem Museum für Gegenwartskunst in Berlin. Die Baden-Badener Schau zeigt 45 meist großformatige Gemälde und 40 Warhol-Zeichnungen amerikanischer Maler, ergänzt um den in Amerika sehr populären Anselm Kiefer. Zu sehen sind Drucke, serielle Wiedergaben von Ein-Dollar-Noten, Campbell’s Suppendosen, Pressefotos von Elvis Presley sowie das offizielle Fotoporträt von Mao Tse Tung, Werke also, die inzwischen zu den Inkunabeln der Pop Art zählen. Darin spiegelt sich sowohl der oberflächliche Glanz als auch das Elend Amerikas. Teil der Ausstellung sind auch Arbeiten von Rauschenberg, Lichtenstein, Twombly und Kiefer. -ub
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Sechs deutsche Städte neu entdeckt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.10.2025
Auf Städtereise mit einem Urban Sketcher und einem Streetfotografen.
Weiterlesen … Sechs deutsche Städte neu entdecktHolz
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.10.2025
Holz ist seit jeher selbstverständlich für die Menschen.
Weiterlesen … HolzAmna Elamin. Unfamiliar Ceilings
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.10.2025
„Unfamiliar Ceiling“ ist Amna Elamins Erzählung einer persönlichen Reise – einer kriegsbedingten Entwurzelung.
Weiterlesen … Amna Elamin. Unfamiliar CeilingsJoachim Tatje, Norbert Damm & Kurt Boecker – „Oktoberfest“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.10.2025
Drei Herren, gereift in ihrem künstlerischen Schaffen, feiern in der Art Galerie Ettlingen den Oktober.
Weiterlesen … Joachim Tatje, Norbert Damm & Kurt Boecker – „Oktoberfest“Offene Horizonte
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.10.2025
Die Ausstellung „Offene Horizonte“ ist als Erinnerung an das Sammlerpaar Peter Schaufler (gest. 2015) und Christiane Schaufler-Münch (gest. 2025) konzipiert.
Weiterlesen … Offene HorizonteWerkschau Elfriede Lohse-Wächtler
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.10.2025
Die Malerin und Zeichnerin Elfriede Lohse-Wächtler (1899-1940) zählt mit ihrer unverwechselbaren Bildsprache zu den bedeutenden Künstlerinnen des frühen 20. Jh.
Weiterlesen … Werkschau Elfriede Lohse-WächtlerPe Wolf – Ohne Titel
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.10.2025
Schnitt, Verschiebung, Verdoppelung.
Weiterlesen … Pe Wolf – Ohne TitelRetrospektive Lotte Hofmann
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 29.09.2025
Die neue Ausstellung im Textilmuseum erinnert an die baden-württembergische Textilkünstlerin und Kunsthandwerkerin Lotte Hofmann (1907-’81).
Weiterlesen … Retrospektive Lotte Hofmann49. Kunstpreis der Kulturstiftung der Sparkasse
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 29.09.2025
Die Kulturstiftung der Sparkasse Karlsruhe vergibt im März 2026 den 49. „Kunstpreis“.
Weiterlesen … 49. Kunstpreis der Kulturstiftung der Sparkasse
Kommentare
Einen Kommentar schreiben