Anna Lea Hucht
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 15.02.2019
Detailreiche, fein ausgearbeitete Innenräume, bevölkert von sorgsam positionierten Masken, Möbeln, Gegenständen, und ja, auch Menschen, oft mehr Figuren denn Porträts.
In Anna Lea Huchts Aquarellen entfalten sich surreale, rätselhafte Szenerien – auf den ersten Blick eindeutig, auf den zweiten umso rätselhafter. Warum tragen die Figuren afrikanische Masken? Warum sind die Größenverhältnisse ungleich? Trotz des Bekenntnisses zur Figuration verzichtet Hucht, eine Absolventin der Karlsruher Kunstakademie und Meisterschülerin von Erwin Gross, auf einen an fotografischen Grundlagen und Wirkungen orientierten Illusionismus.
Es entsteht eine ganze eigene, eigenartige Bildwelt. Huchs Arbeiten – neben den Aquarellen auch Keramiken – sind in der Galerie der Stadt Backnang zu sehen. Im Riecker-Raum des Graphik-Kabinetts läuft zeitgleich „Tierisch!“, eine Auswahl von Grafiken, die sich mit der Verbundenheit des Menschen mit dem Tier beschäftigen – sei es als Attribut oder ikonografischer Begleiter, als fantastisch gestaltetes Misch- und Fabelwesen, als realistisches Abbild oder personalisierte Kreatur. Hinzu gesellen sich eigens für die Ausstellung angefertigte, kommentierende Papierwesen der Künstlerin Cäcilie Davidis. -sk
Vernissage: Fr, 15.2., 20 Uhr, bis 28.4., Galerie der Stadt Backnang, Graphik-Kabinett, Tierisch!, 10.2.-2.6.
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Sommerakademie Karlsruhe 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.09.2025
Während der „Sommerakademie“ werden die Ateliers auf dem Schlachthofareal zum sechsten Mal zu Orten der Beschäftigung in den unterschiedlichsten künstlerischen und kunsthandwerklichen Disziplinen.
Weiterlesen … Sommerakademie Karlsruhe 2025Top 0025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.05.2025
Raus aus den Studentenateliers und rein in ein Museum, das mit seiner räumlichen Klarheit und Großzügigkeit prädestiniert ist für die Kunst der Gegenwart.
Weiterlesen … Top 002550 Jahre Kunstverein Damianstor Bruchsal: Skulpturenmeile zum Jubiläum
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.05.2025
Über acht Stationen vom namensgebenden Damianstor und die Fußgängerzone bis zum Rathaus erstreckt sich die Skulpturenmeile, mit der Bruchsals Kunstverein sein 50. Vereinsjubiläum feiert.
Weiterlesen … 50 Jahre Kunstverein Damianstor Bruchsal: Skulpturenmeile zum JubiläumPaul Reichle, Doris Graf & Katharina Trudzinski
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.05.2025
Die Retrospektive mit Kreidezeichnungen, Öl- und Acrylgemälden des vom Bauhaus beeinflussten Malers Paul Reichle (1900-’81), der als Kolorist und Farbberater für die Deutschen Linoleumwerke 1927 nach Bietigheim kam, wird in dieser Doppelausstellung durch Zeichnungen, Reliefs und Rauminstallationen der Berliner Künstlerin Katharina Trudzinski (geb. 1977) ergänzt.
Weiterlesen … Paul Reichle, Doris Graf & Katharina TrudzinskiSkulpturenparks in Baden-Baden & Schweigen-Rechtenbach
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.05.2025
Bildhauer Martin Pöll hat die neue Ausgabe der „Scultura“-Außenausstellung co-kuratiert.
Weiterlesen … Skulpturenparks in Baden-Baden & Schweigen-RechtenbachAlix Bischoff – „Die fünf Elemente“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.05.2025
Die junge Pforzheimer Fotokünstlerin Alix Bischoff zeigt kaleidoskopische Kunstwerke zu den fünf Elementen Japans – Erde, Wasser, Feuer, Wind und Geist.
Weiterlesen … Alix Bischoff – „Die fünf Elemente“All In
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.05.2025
Nach dem „Kunstfreund-Innentreff“ geht es in Durlach „All In“, denn der BBK bezieht mit zehn Künstlerinnen die Räume und bespielt beide Ebenen des altehrwürdigen charmanten Gemäuers.
Weiterlesen … All InBrnjsmin & Lichtinstallation „Cross Pollination“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.05.2025
„Vakuum“ ist ein akustischer Wirbelwind in Zeitlupe – ein Stück Musik, das sich der elektronischen Klangwelt mit spielerisch-avantgardistischer Geste nähert.
Weiterlesen … Brnjsmin & Lichtinstallation „Cross Pollination“Dorothea Rogulja-Wagner
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.05.2025
Dorothea Rogulja-Wagner stellt den Menschen ins Zentrum ihrer Kunst.
Weiterlesen … Dorothea Rogulja-Wagner
Kommentare
Einen Kommentar schreiben