Annette Lechler – Zeitloser Schmuck zwischen Kunst & Poesie
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.12.2022
Die Karlsruher Schmuckgestalterin Annette Lechler zählt sicherlich zu den außergewöhnlichsten Schmuckgestalterinnen Deutschlands.
Ihre Arbeiten sind wandelbar, es ist Schmuck, der sich bewegt, fließt, leise zu vibrieren scheint, nahezu jedes Stück ist ein Füllhorn an Erfindungsreichtum, die vielen Variablen beim Tragen der edlen Formen muss man erst entdecken und sich erschließen. Eine mögliche Erklärung für ihre einzigartige Schmuckkunst: Annette Lechler studierte zunächst vier Jahre Bildhauerei an der Freien Kunstschule Freiburg, es folgten fünf Jahre mit Diplom zur Schmuckdesignerin an der Hochschule für Gestaltung Pforzheim.
Ihre Arbeiten wurden vielfach ausgezeichnet, u.a. 1999 mit dem „Staatspreis Hessen“, 2010 mit dem „Best of Germany Exhibit Prize“ des Philadelphia Museum of Art, aktuell 2022 mit dem „Staatspreis des Landes Baden-Württemberg“ für ihre aus Holz gefertigte wandelbare Struktur „Andernorts“. Ihre zwischen Kunst und filigraner Kleinskulptur schwebenden Arbeiten werden auch von Museen angekauft.
Eigentlich ist Annette Lechler ja Stammgast bei der „Karlsruher Weihnachtsmesse“ des BdK, ausgerechnet aber 2022 mit der Verleihung des „Staatspreises Ba-Wü“ zollt sie dem Proporz des Ausstellerinnenwechsels der Verkaufsschau Tribut. Da ihr ungewöhnlicher Schmuck einer Einführung und kleinerer Erklärungen bedarf, nutzt sie die schönen Räume der temporären Galerie Oh von Manuel Kolip in der Südlichen Waldstraße für eine dreitägige Präsentation quasi parallel zur „Weihnachtsmesse“.
Das Foto des Covers unserer „INKA Stadtmagazin“-Ausgabe vom Dezember 2022 stammt von Miriam Künzli. Schmuck: Schotenkette von Annette Lechler, Gewebe aus japanischen Garnen von Karin Bundschuh Weberin aus Heidelberg, selbst Trägerin des „Staatspreises Ba-Wü“ im Jahr 2010. -rw
Do-Sa, 8.-10.12., 13-18 Uhr, Galerie Oh; Südliche Waldstr. 46, Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Offene Formate & Raumblicke
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.08.2025
Unter dem Titel „Offene Formate“ können zwischen 8.8. und 14.9. Künstler auch ohne BBK-Mitgliedschaft die Galerieräume des Künstlerhauses für Ausstellungen nutzen.
Weiterlesen … Offene Formate & RaumblickeFrisch gestrichen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.08.2025
Das Zehnthaus Jockgrim entwickelt sich wieder zu einem Hotspot auch junger Kunst.
Weiterlesen … Frisch gestrichen26. Kamuna
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.08.2025
Unterm Motto „Wissen schafft Vielfalt“ öffnen während der „Karlsruher Museumsnacht“ 21 Kulturinstitutionen ihre Türen von 18 bis 24 Uhr.
Weiterlesen … 26. Kamuna90 Jahre – Unvergessen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Margot Holzmann, später Waltz; geb. 22.9.1935, Forchheim; gest. 6.4.2001, Karlsruhe.
Weiterlesen … 90 Jahre – UnvergessenPoetic Frequencies
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie lässt sich Poesie verkörpern – jenseits von Sprache?
Weiterlesen … Poetic FrequenciesRe-imagining Connections
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie erinnern sich Landschaften?
Weiterlesen … Re-imagining ConnectionsLinolschnitt heute XIII
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Alle drei Jahre lobt die Stadt Bietigheim-Bissingen den Grafikpreis „Linolschnitt heute“ aus, nun bereits zum 13. Mal.
Weiterlesen … Linolschnitt heute XIII„Kunstportal Pfalz“ schließt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Das Kunstportal Pfalz hat nach 24 Jahren im Dienste der pfälzischen Kunstschaffenden seine aktive Arbeit zum 30.6. eingestellt.
Weiterlesen … „Kunstportal Pfalz“ schließtDzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Mit „Dzikadiva“ (dt. „Die wilde Diva“) eröffnet die Künstlerin Karolina Sobel einen fiktiven Raum, eine imaginäre lesbische Bar, die zugleich als künstlerisches Archiv funktioniert.
Weiterlesen … Dzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kommentare
Einen Kommentar schreiben