Annette Lechler – Zeitloser Schmuck zwischen Kunst & Poesie
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.12.2022
Die Karlsruher Schmuckgestalterin Annette Lechler zählt sicherlich zu den außergewöhnlichsten Schmuckgestalterinnen Deutschlands.
Ihre Arbeiten sind wandelbar, es ist Schmuck, der sich bewegt, fließt, leise zu vibrieren scheint, nahezu jedes Stück ist ein Füllhorn an Erfindungsreichtum, die vielen Variablen beim Tragen der edlen Formen muss man erst entdecken und sich erschließen. Eine mögliche Erklärung für ihre einzigartige Schmuckkunst: Annette Lechler studierte zunächst vier Jahre Bildhauerei an der Freien Kunstschule Freiburg, es folgten fünf Jahre mit Diplom zur Schmuckdesignerin an der Hochschule für Gestaltung Pforzheim.
Ihre Arbeiten wurden vielfach ausgezeichnet, u.a. 1999 mit dem „Staatspreis Hessen“, 2010 mit dem „Best of Germany Exhibit Prize“ des Philadelphia Museum of Art, aktuell 2022 mit dem „Staatspreis des Landes Baden-Württemberg“ für ihre aus Holz gefertigte wandelbare Struktur „Andernorts“. Ihre zwischen Kunst und filigraner Kleinskulptur schwebenden Arbeiten werden auch von Museen angekauft.
Eigentlich ist Annette Lechler ja Stammgast bei der „Karlsruher Weihnachtsmesse“ des BdK, ausgerechnet aber 2022 mit der Verleihung des „Staatspreises Ba-Wü“ zollt sie dem Proporz des Ausstellerinnenwechsels der Verkaufsschau Tribut. Da ihr ungewöhnlicher Schmuck einer Einführung und kleinerer Erklärungen bedarf, nutzt sie die schönen Räume der temporären Galerie Oh von Manuel Kolip in der Südlichen Waldstraße für eine dreitägige Präsentation quasi parallel zur „Weihnachtsmesse“.
Das Foto des Covers unserer „INKA Stadtmagazin“-Ausgabe vom Dezember 2022 stammt von Miriam Künzli. Schmuck: Schotenkette von Annette Lechler, Gewebe aus japanischen Garnen von Karin Bundschuh Weberin aus Heidelberg, selbst Trägerin des „Staatspreises Ba-Wü“ im Jahr 2010. -rw
Do-Sa, 8.-10.12., 13-18 Uhr, Galerie Oh; Südliche Waldstr. 46, Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
BLM-Museumsauktion
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 28.09.2025
Am So, 28.9., dem letzten BLM-Öffnungstag vor der großen Sanierung, heißt es Abschied nehmen – und mitbieten!
Weiterlesen … BLM-MuseumsauktionGalerientag Karlsruhe 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.09.2025
Dieser Tag ist für Kunstfans die perfekte Gelegenheit, Karlsruhes Galerien zu erkunden!
Weiterlesen … Galerientag Karlsruhe 2025Stadt, Land, Fluss – Vision Pamina
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Im Rahmen von „Stadt, Land Fluss“, dem seit 12.6. laufenden Kandeler „Kunstfestival zur Transformation der Innenstadt“, verwandelt die Pop-up-Ausstellung „Vision Pamina“ den Leerstand des Ofenbauers DBK in einen „Möglichkeitsraum für Kunst, Begegnung und Veränderung“.
Weiterlesen … Stadt, Land, Fluss – Vision PaminaZehn Jahre Zettzwo Produzentengalerie
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Auf zehn Jahre produktives künstlerisches Wirken blickt die Zettzwo Produzentengalerie zurück – als ein Fixpunkt im Kunstgeschehen der Stadt und ein kultureller Ankerpunkt direkt beim Café Cielo am Durlacher Markt.
Weiterlesen … Zehn Jahre Zettzwo ProduzentengalerieOffene Horizonte
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Mit rund 30 ausgewählten Kunstwerken aus der Sammlung Schaufler macht die Ausstellung die landschaftliche Trennlinie zwischen Himmel und Erde zum Thema und zeigt zugleich, wie Kunst – im übertragenen Sinne – den Horizont öffnet und neue Perspektiven schafft.
Weiterlesen … Offene HorizontePaarweise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Die Künstlerpaare Barbara Jäger/OMI Riesterer und Gabriele Goerke/Sandro Vadim haben eine Ausstellung mit weiteren fünf Künstlerpaaren initiiert und kuratiert, die mit ihrem jeweiligen Werk in eine wechselseitige Beziehung gesetzt werden.
Weiterlesen … PaarweiseGülbin Ünlü
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Mit einer Einzelausstellung präsentiert sich die in München lebende Künstlerin Gülbin Ünlü, die mit einer besonderen Technik arbeitet, die Malerei und Druckverfahren verbindet.
Weiterlesen … Gülbin Ünlü90 Jahre KP Muller
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Anlässlich seines 90. Geburtstags widmet das Jockgrimer Zehnthaus dem im November 2000 gestorbenen Karl Peter Muller, der sich selbst nur KPM nannte, eine Ausstellung.
Weiterlesen … 90 Jahre KP MullerNiklas Goldbach & Annegret Soltau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Annegret Soltau hat mit ihrem Schaffen die feministische Kunst in Deutschland entscheidend geprägt.
Weiterlesen … Niklas Goldbach & Annegret Soltau
Kommentare
Einen Kommentar schreiben