Antiplastic
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 29.05.2010
Was ist die „Matrix“ der Dinge?
Diese Frage stellt Thomas Straub mit seinen aktuellen Werken. Er bricht mit gewohnten Sichtweisen und will Muster und Strukturen seiner Werkstoffe enthüllen, den Blick für deren eigene Wirkung schärfen. Im Lichthof des Kunstvereins inszeniert er mit Collagen, Skulpturen und Objekten eine neue Kulisse und greift mit einer Wandmembran aus recycelten Kartons in die architektonische Struktur des Raums ein.
Schwerpunkt seiner Arbeiten ist die Beschäftigung mit Bild und Abbild: Für seine Collagen fotokopiert er Abbildungen heiliger Ikonen aus Büchern, verielfältigt und bearbeitet sie. Die den Ikonen innewohnende Unantastbarkeit bricht weg, die Endprodukte verlieren alles Heilige. Außerdem faszinieren den Bildhauer und Objektkünstler die Gegensätze von Licht und Schatten: Ein Ast ist fragile Skulptur im Ausstellungsraum, direkt daneben steht eine möglichst exakt nachgeschnitzte Kopie.
Ihr Schattenwurf auf der gegenüberliegenden Wand bietet Raum für neue Assoziationen und macht klar: Eine Kopie der Natur ist immer anders als sie selbst – und manchmal Kunst. Der Karlsruher Bildhauer, geboren 1976, studierte in Nürnberg und Karlsruhe, hier war er Meisterschüler bei Harald Klingelhöller. Er machte u.a. in Berlin, Hamburg und Glasgow mit Ausstellungen auf sich aufmerksam. -us
www.badischer-kunstverein.de
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Offene Formate & Raumblicke
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.08.2025
Unter dem Titel „Offene Formate“ können zwischen 8.8. und 14.9. Künstler auch ohne BBK-Mitgliedschaft die Galerieräume des Künstlerhauses für Ausstellungen nutzen.
Weiterlesen … Offene Formate & RaumblickeFrisch gestrichen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.08.2025
Das Zehnthaus Jockgrim entwickelt sich wieder zu einem Hotspot auch junger Kunst.
Weiterlesen … Frisch gestrichen26. Kamuna
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.08.2025
Unterm Motto „Wissen schafft Vielfalt“ öffnen während der „Karlsruher Museumsnacht“ 21 Kulturinstitutionen ihre Türen von 18 bis 24 Uhr.
Weiterlesen … 26. Kamuna90 Jahre – Unvergessen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Margot Holzmann, später Waltz; geb. 22.9.1935, Forchheim; gest. 6.4.2001, Karlsruhe.
Weiterlesen … 90 Jahre – UnvergessenPoetic Frequencies
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie lässt sich Poesie verkörpern – jenseits von Sprache?
Weiterlesen … Poetic FrequenciesRe-imagining Connections
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie erinnern sich Landschaften?
Weiterlesen … Re-imagining ConnectionsLinolschnitt heute XIII
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Alle drei Jahre lobt die Stadt Bietigheim-Bissingen den Grafikpreis „Linolschnitt heute“ aus, nun bereits zum 13. Mal.
Weiterlesen … Linolschnitt heute XIII„Kunstportal Pfalz“ schließt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Das Kunstportal Pfalz hat nach 24 Jahren im Dienste der pfälzischen Kunstschaffenden seine aktive Arbeit zum 30.6. eingestellt.
Weiterlesen … „Kunstportal Pfalz“ schließtDzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Mit „Dzikadiva“ (dt. „Die wilde Diva“) eröffnet die Künstlerin Karolina Sobel einen fiktiven Raum, eine imaginäre lesbische Bar, die zugleich als künstlerisches Archiv funktioniert.
Weiterlesen … Dzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kommentare
Einen Kommentar schreiben