Antiplastic
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 29.05.2010
Was ist die „Matrix“ der Dinge?
Diese Frage stellt Thomas Straub mit seinen aktuellen Werken. Er bricht mit gewohnten Sichtweisen und will Muster und Strukturen seiner Werkstoffe enthüllen, den Blick für deren eigene Wirkung schärfen. Im Lichthof des Kunstvereins inszeniert er mit Collagen, Skulpturen und Objekten eine neue Kulisse und greift mit einer Wandmembran aus recycelten Kartons in die architektonische Struktur des Raums ein.
Schwerpunkt seiner Arbeiten ist die Beschäftigung mit Bild und Abbild: Für seine Collagen fotokopiert er Abbildungen heiliger Ikonen aus Büchern, verielfältigt und bearbeitet sie. Die den Ikonen innewohnende Unantastbarkeit bricht weg, die Endprodukte verlieren alles Heilige. Außerdem faszinieren den Bildhauer und Objektkünstler die Gegensätze von Licht und Schatten: Ein Ast ist fragile Skulptur im Ausstellungsraum, direkt daneben steht eine möglichst exakt nachgeschnitzte Kopie.
Ihr Schattenwurf auf der gegenüberliegenden Wand bietet Raum für neue Assoziationen und macht klar: Eine Kopie der Natur ist immer anders als sie selbst – und manchmal Kunst. Der Karlsruher Bildhauer, geboren 1976, studierte in Nürnberg und Karlsruhe, hier war er Meisterschüler bei Harald Klingelhöller. Er machte u.a. in Berlin, Hamburg und Glasgow mit Ausstellungen auf sich aufmerksam. -us
www.badischer-kunstverein.de
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Pest oder Cholera
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.11.2025
Pest oder Cholera – die Redewendung klingt nach medizinischer Katastrophe, meint aber weit mehr.
Weiterlesen … Pest oder CholeraEnter, Exit, Enter, Enter, Exit
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.11.2025
Wir konstruieren, reproduzieren und erzählen in einem fortwährenden Fluss, wie ein Fließband kreieren wir Geschichten und lassen sie zu Werkzeugen werden.
Weiterlesen … Enter, Exit, Enter, Enter, ExitJohannes Gervé – „Auf dem Wasser zu singen“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.11.2025
Johannes Gervés Malerei nähert sich suchend der Weite und Tiefe eines offen gedachten Landschaftsraums ohne spezifischen örtlichen Bezugspunkt.
Weiterlesen … Johannes Gervé – „Auf dem Wasser zu singen“Naturkundemuseum: Tag der offenen Tür 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.11.2025
Zum 20. Mal zeigt das Staatliche Museum für Naturkunde an seinem Tag der offenen Tür, was sich hier rund um die Kernaufgaben Forschen, Sammeln, Bewahren und Wissenvermitteln so alles tut.
Weiterlesen … Naturkundemuseum: Tag der offenen Tür 2025BBK: Neue Mitglieder
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 07.11.2025
Mit der Ausstellung „Neue Mitglieder“ öffnet der BBK Karlsruhe einmal mehr ein Fenster zur lebendigen Vielfalt der regionalen Kunstszene.
Weiterlesen … BBK: Neue MitgliederNarrenfreiheit!? Eine kleine Geschichte des Regelbruchs
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.11.2025
Der Narr ist eine schillernde Gestalt und seit dem Mittelalter nicht aus der Kulturgeschichte wegzudenken.
Weiterlesen … Narrenfreiheit!? Eine kleine Geschichte des RegelbruchsJaime Ocampo-Rangel – „Memory Of Colors“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.11.2025
„Memory Of Colors“ ist das Lebenswerk des kolumbianischen Fotografen Jaime Ocampo-Rangel und umfasst Fotografien von Menschen aus 40 bedrohten Ethnien weltweit.
Weiterlesen … Jaime Ocampo-Rangel – „Memory Of Colors“The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM & Unfamiliar Ceilings
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.11.2025
Katzen waren schon lange vor den NFTs die wahren Herrscher des Internets.
Weiterlesen … The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM & Unfamiliar CeilingsWinterausstellung der Galerie Demmer
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.11.2025
Im Segafredo wechselt nahezu unbemerkt die Sommer- zu einer Winterausstellung.
Weiterlesen … Winterausstellung der Galerie Demmer
Kommentare
Einen Kommentar schreiben