Antiplastic
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 29.05.2010
Was ist die „Matrix“ der Dinge?
Diese Frage stellt Thomas Straub mit seinen aktuellen Werken. Er bricht mit gewohnten Sichtweisen und will Muster und Strukturen seiner Werkstoffe enthüllen, den Blick für deren eigene Wirkung schärfen. Im Lichthof des Kunstvereins inszeniert er mit Collagen, Skulpturen und Objekten eine neue Kulisse und greift mit einer Wandmembran aus recycelten Kartons in die architektonische Struktur des Raums ein.
Schwerpunkt seiner Arbeiten ist die Beschäftigung mit Bild und Abbild: Für seine Collagen fotokopiert er Abbildungen heiliger Ikonen aus Büchern, verielfältigt und bearbeitet sie. Die den Ikonen innewohnende Unantastbarkeit bricht weg, die Endprodukte verlieren alles Heilige. Außerdem faszinieren den Bildhauer und Objektkünstler die Gegensätze von Licht und Schatten: Ein Ast ist fragile Skulptur im Ausstellungsraum, direkt daneben steht eine möglichst exakt nachgeschnitzte Kopie.
Ihr Schattenwurf auf der gegenüberliegenden Wand bietet Raum für neue Assoziationen und macht klar: Eine Kopie der Natur ist immer anders als sie selbst – und manchmal Kunst. Der Karlsruher Bildhauer, geboren 1976, studierte in Nürnberg und Karlsruhe, hier war er Meisterschüler bei Harald Klingelhöller. Er machte u.a. in Berlin, Hamburg und Glasgow mit Ausstellungen auf sich aufmerksam. -us
www.badischer-kunstverein.de
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Sommerakademie Karlsruhe 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.09.2025
Während der „Sommerakademie“ werden die Ateliers auf dem Schlachthofareal zum sechsten Mal zu Orten der Beschäftigung in den unterschiedlichsten künstlerischen und kunsthandwerklichen Disziplinen.
Weiterlesen … Sommerakademie Karlsruhe 202550 Jahre Kunstverein Damianstor Bruchsal: Skulpturenmeile zum Jubiläum
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.05.2025
Über acht Stationen vom namensgebenden Damianstor und die Fußgängerzone bis zum Rathaus erstreckt sich die Skulpturenmeile, mit der Bruchsals Kunstverein sein 50. Vereinsjubiläum feiert.
Weiterlesen … 50 Jahre Kunstverein Damianstor Bruchsal: Skulpturenmeile zum JubiläumAlix Bischoff – „Die fünf Elemente“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.05.2025
Die junge Pforzheimer Fotokünstlerin Alix Bischoff zeigt kaleidoskopische Kunstwerke zu den fünf Elementen Japans – Erde, Wasser, Feuer, Wind und Geist.
Weiterlesen … Alix Bischoff – „Die fünf Elemente“All In
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.05.2025
Nach dem „Kunstfreund-Innentreff“ geht es in Durlach „All In“, denn der BBK bezieht mit zehn Künstlerinnen die Räume und bespielt beide Ebenen des altehrwürdigen charmanten Gemäuers.
Weiterlesen … All InBrnjsmin & Lichtinstallation „Cross Pollination“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.05.2025
„Vakuum“ ist ein akustischer Wirbelwind in Zeitlupe – ein Stück Musik, das sich der elektronischen Klangwelt mit spielerisch-avantgardistischer Geste nähert.
Weiterlesen … Brnjsmin & Lichtinstallation „Cross Pollination“Dorothea Rogulja-Wagner
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.05.2025
Dorothea Rogulja-Wagner stellt den Menschen ins Zentrum ihrer Kunst.
Weiterlesen … Dorothea Rogulja-WagnerKFT-Center
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.05.2025
Noch bis 4.5. kann man sich im KFT-Center, einer künstlerischen Shoppingmall von 18 zeitgenössischen jungen Künstlern einen kleinen Überblick über die unabhängige Kunstproduktion in Karlsruhe verschaffen.
Weiterlesen … KFT-CenterWriting On A New Leaf
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.05.2025
Eine Gruppenausstellung mit neun Positionen in den wunderbaren historischen Gewölben des Germersheimer Kunstvereins: Raoul Muck oder Tatjana Vall nutzen vor allem skulpturale und installative Ausdrucksformen.
Weiterlesen … Writing On A New LeafNora Krug
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.05.2025
Die Graphic Novel „Heimat – ein deutsches Familienalbum“ der aus dem Badischen stammenden, in New York lebenden Autorin Nora Krug ist derzeit im Rahmen einer Open-Air-Ausstellung im Horbachpark zu erleben.
Weiterlesen … Nora Krug
Kommentare
Einen Kommentar schreiben