App Art Award 2011
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.07.2011
Das ZKM hat die ersten „App Art Awards“ verliehen.
Der „Technische Innovationspreis“ in Höhe von 10.000 Euro ging an den Amerikaner Scott Snibbe. Der Medienkünstler, Filmemacher und Wissenschaftler wurde
für seine audiovisuelle App „Oscillo Scoop“ ausgezeichnet. Sie stellt
ein kombiniertes DJ-VJ-Tool dar, mit dem der User die angebotenen
Musikstücke selbst erweitern und eigene Tracks generieren kann.
Rainer Kohlberger erhielt den ebenfalls mit 10.000 Euro dotierten „Künstlerischen
Innovationspreis“. Der österreichische Videokünstler und Mediengestalter wurde für seine
audiovisuelle App „Field“ ausgezeichnet. In dieser App reagiert die
Kamera des iPads auf Licht und Farben der Umgebung und übersetzt sie
auf ästhetische Weise in Töne und geometrische Muster.
Der 17 Jahre alte Schweizer Michael Wong wird mit dem Nachwuchspreis ausgezeichnet. Seine App „School Helper“ ermöglicht es Schülern und Lehrern, ihren Schulalltag besser zu strukturieren, indem sie beispielsweise Stundenpläne und Notenübersichten, Termine für Prüfungen und Notizen erstellen können.
Die Jury bewertete neben der technischen Komplexität und dem künstlerischen Gesamteindruck der eingereichten Apps auch das Design, die Usability, den Innovationsgrad sowie die kreative Leistung der Entwickler. Ab Sa, 9.7. können die Besucher der Ausstellung „Car Culture. Medien der Mobilität“ die besten der insgesamt 93 aus Europa, Südkorea und den USA eingereichten Apps im Medienmuseum kennenlernen. -pat
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Offene Formate & Raumblicke
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.08.2025
Unter dem Titel „Offene Formate“ können zwischen 8.8. und 14.9. Künstler auch ohne BBK-Mitgliedschaft die Galerieräume des Künstlerhauses für Ausstellungen nutzen.
Weiterlesen … Offene Formate & RaumblickeFrisch gestrichen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.08.2025
Das Zehnthaus Jockgrim entwickelt sich wieder zu einem Hotspot auch junger Kunst.
Weiterlesen … Frisch gestrichen26. Kamuna
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.08.2025
Unterm Motto „Wissen schafft Vielfalt“ öffnen während der „Karlsruher Museumsnacht“ 21 Kulturinstitutionen ihre Türen von 18 bis 24 Uhr.
Weiterlesen … 26. Kamuna90 Jahre – Unvergessen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Margot Holzmann, später Waltz; geb. 22.9.1935, Forchheim; gest. 6.4.2001, Karlsruhe.
Weiterlesen … 90 Jahre – UnvergessenPoetic Frequencies
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie lässt sich Poesie verkörpern – jenseits von Sprache?
Weiterlesen … Poetic FrequenciesRe-imagining Connections
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie erinnern sich Landschaften?
Weiterlesen … Re-imagining ConnectionsLinolschnitt heute XIII
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Alle drei Jahre lobt die Stadt Bietigheim-Bissingen den Grafikpreis „Linolschnitt heute“ aus, nun bereits zum 13. Mal.
Weiterlesen … Linolschnitt heute XIII„Kunstportal Pfalz“ schließt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Das Kunstportal Pfalz hat nach 24 Jahren im Dienste der pfälzischen Kunstschaffenden seine aktive Arbeit zum 30.6. eingestellt.
Weiterlesen … „Kunstportal Pfalz“ schließtDzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Mit „Dzikadiva“ (dt. „Die wilde Diva“) eröffnet die Künstlerin Karolina Sobel einen fiktiven Raum, eine imaginäre lesbische Bar, die zugleich als künstlerisches Archiv funktioniert.
Weiterlesen … Dzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kommentare
Einen Kommentar schreiben