Archäologie in Baden – Expothek
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.07.2019
Etwas völlig Neues entsteht zurzeit im Landesmuseum.
Im Vorfeld einer Generalsanierung des Schlosses hat es eine neue Gesamtkonzeption für seine künftigen Sammlungsausstellungen entwickelt. „Museumsbesucher zu Nutzern machen“ wollen die Kuratoren und ihnen direkten Zugang zu den Beständen geben. Die Neueinrichtung der Ausstellung über die Ur- und Frühgeschichte gilt dabei als Testlauf für diese neue Konzeption, für die Ministerpräsident Winfried Kretschmann die Schirmherrschaft übernommen hat. „Archäologie in Baden – Expothek“ heißt sie und eröffnet am Sa, 13.7. im Rahmen des alljährlichen großen „Museumsfests“.
Die neue Abteilung „Archäologie in Baden“ führt die Besucher zu den Anfängen der Geschichte im badischen Raum. Präsentiert werden herausragende und einzigartige Stücke, wie ein bei Karlsruhe gefundener, in Bronzedraht gefasster Eberzahn (1200–1100 v.u.Z.) oder ein bei Altlußheim ausgegrabenes, vermutlich in Südrussland hergestelltes kostbares Schwert (1. Hälfte 5. Jhdt.). Vom Neandertaler und Faustkeil und Steinbeilen geht es über die Bronze- bis zur isenzeit. Hier ist u.a. der Heidelberger Kopf zu sehen, das Oberteil einer keltischen Grabstele aus dem 5. Jahrhundert v.u.Z. Die Ausstellung endet bei den Merowingern und Karl dem Großen.
Neuheit: Zum ersten Mal ist in einem großen kulturgeschichtlichen Museum ein Großteil der Objekte hautnah und ohne trennendes Vitrinenglas zu sehen. Rund die Hälfte der ca. 1.500 gezeigten Ausstellungsstücke werden auf Wunsch der Besucher vorgelegt, manche nicht ganz so kostbare kann man sogar selbst anfassen. Geschulte Museumsmitarbeiter – neudeutsch: „Explainer“ – erklären die Stücke und auch den recht einfachen Umgang mit den digitalen Tools der Ausstellung. Denn das ist das zweite Neue: Ausgerüstet mit Smartphones können die Nutzer die neue Expothek eigenständig erkunden und an interaktiven Medientischen Lieblingsobjekte auswählen, Quizfragen und Puzzles lösen sowie als Jäger und Sammler virtuelle Tiere verfolgen, die durch Augmented Reality sichtbar werden. Ein Roboterarm scannt live und in 3D-Originalobjekte. Die digitale Entdeckungsreise endet im Expo Lab: Mit VR-Brillen entstehen um reale Objekte herum allmählich Lebenswelten. Drei Alltagsszenen werden lebendig.
Eine schöne Ergänzung zur jetzt schon bestehenden virtuellen Reise in die Barockzeit des Schlosses. Die Sammlungsausstellung ist so Labor, digitales Spielfeld und Objektpräsentation zugleich. Über die Authentizität der Originale, aber auch über die digitalen Formate werden neue Zugänge geschaffen. In besonderen Veranstaltungen erklärt das BLM den Umgang mit dem neuen Ausstellungskonzept mittwochs und sonntags, z.B. am 17., 21., 24. und 28.7., je von 14.30 bis 15 Uhr. -gepa
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Pest oder Cholera
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.11.2025
Pest oder Cholera – die Redewendung klingt nach medizinischer Katastrophe, meint aber weit mehr.
Weiterlesen … Pest oder CholeraEnter, Exit, Enter, Enter, Exit
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.11.2025
Wir konstruieren, reproduzieren und erzählen in einem fortwährenden Fluss, wie ein Fließband kreieren wir Geschichten und lassen sie zu Werkzeugen werden.
Weiterlesen … Enter, Exit, Enter, Enter, ExitJohannes Gervé – „Auf dem Wasser zu singen“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.11.2025
Johannes Gervés Malerei nähert sich suchend der Weite und Tiefe eines offen gedachten Landschaftsraums ohne spezifischen örtlichen Bezugspunkt.
Weiterlesen … Johannes Gervé – „Auf dem Wasser zu singen“Naturkundemuseum: Tag der offenen Tür 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.11.2025
Zum 20. Mal zeigt das Staatliche Museum für Naturkunde an seinem Tag der offenen Tür, was sich hier rund um die Kernaufgaben Forschen, Sammeln, Bewahren und Wissenvermitteln so alles tut.
Weiterlesen … Naturkundemuseum: Tag der offenen Tür 2025BBK: Neue Mitglieder
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 07.11.2025
Mit der Ausstellung „Neue Mitglieder“ öffnet der BBK Karlsruhe einmal mehr ein Fenster zur lebendigen Vielfalt der regionalen Kunstszene.
Weiterlesen … BBK: Neue MitgliederNarrenfreiheit!? Eine kleine Geschichte des Regelbruchs
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.11.2025
Der Narr ist eine schillernde Gestalt und seit dem Mittelalter nicht aus der Kulturgeschichte wegzudenken.
Weiterlesen … Narrenfreiheit!? Eine kleine Geschichte des RegelbruchsJaime Ocampo-Rangel – „Memory Of Colors“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.11.2025
„Memory Of Colors“ ist das Lebenswerk des kolumbianischen Fotografen Jaime Ocampo-Rangel und umfasst Fotografien von Menschen aus 40 bedrohten Ethnien weltweit.
Weiterlesen … Jaime Ocampo-Rangel – „Memory Of Colors“The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM & Unfamiliar Ceilings
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.11.2025
Katzen waren schon lange vor den NFTs die wahren Herrscher des Internets.
Weiterlesen … The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM & Unfamiliar CeilingsWinterausstellung der Galerie Demmer
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.11.2025
Im Segafredo wechselt nahezu unbemerkt die Sommer- zu einer Winterausstellung.
Weiterlesen … Winterausstellung der Galerie Demmer
Kommentare
Einen Kommentar schreiben