Architekturzeit 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 27.06.2025

In der Tradition der „Architekturzeit“ 2001 rückt dieses Festival die Baukultur ins Zentrum der Allgemeinheit.
Als von der Architektenkammer Ba-Wü initiiertes und einem breiten Bündnis aus Bildungseinrichtungen, Verbänden, Vereinen und Berufsgruppen getragenes Gemeinschaftsprojekt bringt es Bürger, Architekten und Planer zusammen, um über architektonische Qualitäten vor Ort zu informieren und zur Diskussion über einzelne Gebäude wie auch die Stadtentwicklung anzuregen. Das hiesige Stadtplanungsamt wie auch der Bund Deutscher Architekten, das Architekturschaufenster, die Initiative Junge Architektur Karlsruhe und die KIT-Fakultät Architektur haben das Festival mitkonzipiert und tragen zu seinem über ein Dutzend Veranstaltungen umfassenden Programm bei.
Und so lädt die „Architekturzeit“ an verschiedenen Orten von der Uni über Architekturbüros bis hin zu öffentlichen Einrichtungen zu Ausstellungen (z.B. die mit dem „Alberi Festival“ präsentierte „Encounter Trees – Modena x Karlsruhe“, Vernissage: Fr, 27.6., 18 Uhr, Fasanenschlösschen; „Menschen in der Stadt“, Vernissage: Do, 3.7., 19 Uhr, Architekturschaufenster), Fachvorträgen (z.B. „Dialog über Gestaltung“ mit AFF-Architekt Martin Fröhlich, Mo, 30.6., 19 Uhr, Feco-Forum), Workshops (z.B. „Stuhlbau – Form trifft Funktion: Leonardis modulares Erbe neu interpretiert“, So, 29.6., 11-16 Uhr, Fasanenschlösschen) und Filmvorführungen (z.B. „E.1027 – Eileen Gray und das Haus am Meer“, Fr, 27.6., 17.30 Uhr, Kinemathek).
Auch Veranstaltungen zum bundesweiten „Tag der Architektur“ und dem Festival „Women In Architecture“ sind ins AZ-Programm integriert. -pat
27.6.-5.7.
www.architekturzeit-ka.de
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Katja Wunderling
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 27.07.2025
Im Mittelpunkt der Arbeit der Nürnberger Künstlerin Katja Wunderling stehen Pflanzen in all ihren Facetten.
Weiterlesen … Katja WunderlingAssembling Grounds. Praktiken der Koexistenz
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.07.2025
Wie kann Kunst zur gesellschaftlichen Transformation beitragen?
Weiterlesen … Assembling Grounds. Praktiken der KoexistenzPhyto Travellers
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.07.2025
Wenn wir heute durch unsere Gärten schlendern, sind sie geprägt von Pflanzen, deren Wurzeln weit über Europas Grenzen hinausreichen.
Weiterlesen … Phyto TravellersHfG-Rundgang 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.07.2025
Der „Kiosk“ ist das Motto des alljährlich zum Ende des Sommersemesters an der Staatlichen Hochschule für Gestaltung Karlsruhe stattfindenden „Rundgangs“ mit zeitgenössischer Gestaltung, künstlerische Positionen und theoretische Reflexion.
Weiterlesen … HfG-Rundgang 2025Linolschnitt heute XIII
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.07.2025
Alle drei Jahre lobt die Stadt Bietigheim-Bissingen den Grafikpreis „Linolschnitt heute“ aus, nun bereits zum 13. Mal.
Weiterlesen … Linolschnitt heute XIIIGesine Peterson & Wolfgang Rempfer
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.07.2025
„Im Traum vom Träumen geträumt“.
Weiterlesen … Gesine Peterson & Wolfgang RempferDzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.07.2025
Mit „Dzikadiva“ (dt. „Die wilde Diva“) eröffnet die Künstlerin Karolina Sobel einen fiktiven Raum, eine imaginäre lesbische Bar, die zugleich als künstlerisches Archiv funktioniert.
Weiterlesen … Dzikadiva & HfG goes Fruchthalle11. ZKM-Masterclass
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.07.2025
Zum elften Mal präsentiert das Stipendienprogramm „Masterclass“ am ZKM die Werke von sieben talentierten Jugendlichen aus dem Stadtraum Karlsruhe, die über ein Jahr hinweg gefördert wurden.
Weiterlesen … 11. ZKM-MasterclassKünstlerinnen der HfG
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 17.07.2025
Seit 2022 präsentieren der Fachbereich Fotografie und Medienkunst der Gedok und der Studiengang Szenografie und Ausstellungsdesign der HfG Karlsruhe jährlich Diplomarbeiten von HfG-Studenten.
Weiterlesen … Künstlerinnen der HfG
Kommentare
Einen Kommentar schreiben