Architekturzeit 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 27.06.2025

In der Tradition der „Architekturzeit“ 2001 rückt dieses Festival die Baukultur ins Zentrum der Allgemeinheit.
Als von der Architektenkammer Ba-Wü initiiertes und einem breiten Bündnis aus Bildungseinrichtungen, Verbänden, Vereinen und Berufsgruppen getragenes Gemeinschaftsprojekt bringt es Bürger, Architekten und Planer zusammen, um über architektonische Qualitäten vor Ort zu informieren und zur Diskussion über einzelne Gebäude wie auch die Stadtentwicklung anzuregen. Das hiesige Stadtplanungsamt wie auch der Bund Deutscher Architekten, das Architekturschaufenster, die Initiative Junge Architektur Karlsruhe und die KIT-Fakultät Architektur haben das Festival mitkonzipiert und tragen zu seinem über ein Dutzend Veranstaltungen umfassenden Programm bei.
Und so lädt die „Architekturzeit“ an verschiedenen Orten von der Uni über Architekturbüros bis hin zu öffentlichen Einrichtungen zu Ausstellungen (z.B. die mit dem „Alberi Festival“ präsentierte „Encounter Trees – Modena x Karlsruhe“, Vernissage: Fr, 27.6., 18 Uhr, Fasanenschlösschen; „Menschen in der Stadt“, Vernissage: Do, 3.7., 19 Uhr, Architekturschaufenster), Fachvorträgen (z.B. „Dialog über Gestaltung“ mit AFF-Architekt Martin Fröhlich, Mo, 30.6., 19 Uhr, Feco-Forum), Workshops (z.B. „Stuhlbau – Form trifft Funktion: Leonardis modulares Erbe neu interpretiert“, So, 29.6., 11-16 Uhr, Fasanenschlösschen) und Filmvorführungen (z.B. „E.1027 – Eileen Gray und das Haus am Meer“, Fr, 27.6., 17.30 Uhr, Kinemathek).
Auch Veranstaltungen zum bundesweiten „Tag der Architektur“ und dem Festival „Women In Architecture“ sind ins AZ-Programm integriert. -pat
27.6.-5.7.
www.architekturzeit-ka.de
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
BLM-Museumsauktion
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 28.09.2025
Am So, 28.9., dem letzten BLM-Öffnungstag vor der großen Sanierung, heißt es Abschied nehmen – und mitbieten!
Weiterlesen … BLM-MuseumsauktionGalerientag Karlsruhe 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.09.2025
Dieser Tag ist für Kunstfans die perfekte Gelegenheit, Karlsruhes Galerien zu erkunden!
Weiterlesen … Galerientag Karlsruhe 2025Stadt, Land, Fluss – Vision Pamina
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Im Rahmen von „Stadt, Land Fluss“, dem seit 12.6. laufenden Kandeler „Kunstfestival zur Transformation der Innenstadt“, verwandelt die Pop-up-Ausstellung „Vision Pamina“ den Leerstand des Ofenbauers DBK in einen „Möglichkeitsraum für Kunst, Begegnung und Veränderung“.
Weiterlesen … Stadt, Land, Fluss – Vision PaminaZehn Jahre Zettzwo Produzentengalerie
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Auf zehn Jahre produktives künstlerisches Wirken blickt die Zettzwo Produzentengalerie zurück – als ein Fixpunkt im Kunstgeschehen der Stadt und ein kultureller Ankerpunkt direkt beim Café Cielo am Durlacher Markt.
Weiterlesen … Zehn Jahre Zettzwo ProduzentengaleriePaarweise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Die Künstlerpaare Barbara Jäger/OMI Riesterer und Gabriele Goerke/Sandro Vadim haben eine Ausstellung mit weiteren fünf Künstlerpaaren initiiert und kuratiert, die mit ihrem jeweiligen Werk in eine wechselseitige Beziehung gesetzt werden.
Weiterlesen … PaarweiseGülbin Ünlü
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Mit einer Einzelausstellung präsentiert sich die in München lebende Künstlerin Gülbin Ünlü, die mit einer besonderen Technik arbeitet, die Malerei und Druckverfahren verbindet.
Weiterlesen … Gülbin Ünlü90 Jahre KP Muller
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Anlässlich seines 90. Geburtstags widmet das Jockgrimer Zehnthaus dem im November 2000 gestorbenen Karl Peter Muller, der sich selbst nur KPM nannte, eine Ausstellung.
Weiterlesen … 90 Jahre KP MullerNiklas Goldbach & Annegret Soltau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Annegret Soltau hat mit ihrem Schaffen die feministische Kunst in Deutschland entscheidend geprägt.
Weiterlesen … Niklas Goldbach & Annegret SoltauFluid
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.09.2025
Die Künstlergruppe mit Dirk Haupt (Malerei), Kerstin Burst (Mixed Media), Ulrike Häußler (Fotografie), Lukas Fries (Installation) und Katrin Sofie F. (Soundperformances) hatte bereits 2021 eine Ausstellung in der Orgelfabrik Durlach mit dem Namen „Unauffälligkeiten“ – in der man auf einer den kompletten Boden bedeckenden, sich bewegenden Silberfolie barfuß umherwandern konnte.
Weiterlesen … Fluid
Kommentare
Einen Kommentar schreiben