Abgesagt: Arne Schmitt – „Räson“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.03.2020
Der junge Kölner Künstler Arne Schmitt setzt sich mit Architektur und Städtebau auseinander.
2018 erhielt er den „Kunstpreis der Böttcherstraße Bremen“ für seine Arbeit „Der heiße Frieden“, die sich auf einen Essayfilm der BASF von 1965 bezieht, in dem Wettbewerb und Marktwirtschaft gepriesen werden. Das Original ist ebenso Teil der Ausstellung wie Schmitts künstlerische Antworten darauf. Dazu zählt das Video „Stadt-Gegenstadt“, in dem er einen Essay des gebürtigen Ludwigshafener Philosphen Ernst Bloch über das eigenartige Verhältnis der Stadt zu Mannheim mit Videos kommentiert.
In „Zeichen der Zeit“ dokumentiert er das Münchner Büroviertel „Parkstadt Schwabing“. Das titelgebende Hörstück „Räson“ fragt, was eine „Räson der Stadt“ in Zeiten neoliberaler Ideologie im Städtebau sein könnte. Mit der Schau „When Images Collide“ ist das Wilhelm-Hack auch einer von sechs Standorten der „Biennale für Fotografie“ im Rhein-Neckar-Raum (bis 26.4.). Am 18.4. eröffnet die Doppelausstellung „Umwandlung“, die sich dem druckgrafischen Schaffen von Gerhard Richter und Sigmar Polke widmet. -fd
bis 19.4., Rudolf-Scharpf-Galerie, Ludwigshafen
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Sommerausstellung mit süddeutschen Malergrößen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 31.08.2025
Galerist Axel Demmer bestückt seit dem 27.7. das Café Segafredo neu mit einer großen Sommerausstellung.
Weiterlesen … Sommerausstellung mit süddeutschen MalergrößenOffene Formate & Raumblicke
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.08.2025
Unter dem Titel „Offene Formate“ können zwischen 8.8. und 14.9. Künstler auch ohne BBK-Mitgliedschaft die Galerieräume des Künstlerhauses für Ausstellungen nutzen.
Weiterlesen … Offene Formate & RaumblickeFrisch gestrichen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.08.2025
Das Zehnthaus Jockgrim entwickelt sich wieder zu einem Hotspot auch junger Kunst.
Weiterlesen … Frisch gestrichen26. Kamuna
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.08.2025
Unterm Motto „Wissen schafft Vielfalt“ öffnen während der „Karlsruher Museumsnacht“ 21 Kulturinstitutionen ihre Türen von 18 bis 24 Uhr.
Weiterlesen … 26. Kamuna90 Jahre – Unvergessen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Margot Holzmann, später Waltz; geb. 22.9.1935, Forchheim; gest. 6.4.2001, Karlsruhe.
Weiterlesen … 90 Jahre – UnvergessenPoetic Frequencies
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie lässt sich Poesie verkörpern – jenseits von Sprache?
Weiterlesen … Poetic FrequenciesRe-imagining Connections
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie erinnern sich Landschaften?
Weiterlesen … Re-imagining ConnectionsLinolschnitt heute XIII
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Alle drei Jahre lobt die Stadt Bietigheim-Bissingen den Grafikpreis „Linolschnitt heute“ aus, nun bereits zum 13. Mal.
Weiterlesen … Linolschnitt heute XIII„Kunstportal Pfalz“ schließt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Das Kunstportal Pfalz hat nach 24 Jahren im Dienste der pfälzischen Kunstschaffenden seine aktive Arbeit zum 30.6. eingestellt.
Weiterlesen … „Kunstportal Pfalz“ schließt
Kommentare
Einen Kommentar schreiben