Art & Ehe
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 28.04.2024
Candace Carter & Tutilo Karcher. Das Frühwerk
Eine Frau beim Essen, sie hebt ihre Gabel und der Raum geht auf. Mit extrem reduzierten künstlerischen Mitteln transportieren die frühen Grafiken von Tutilo Karcher eine transzendierende Tiefe, die alltäglichen Ritualen wie der Gang in ein Café eine Würde und Anmut verleihen. Als stiller Eremit in Karlsruhe bekannt, schuf Karcher in seinen ersten Jahren als freischaffender Künstler von 1964 bis ’70 fast zärtliche Hommagen an die Menschen, in ihrer ganzen Schlichtheit. Als Vertreter der „Karlsruher Realisten“ steht er in direkter Nachfolge der Neuen Sachlichkeit.
Aufgrund der Karlsruher Verbindung mit dieser Tradition kam Candace Carter bewusst hierher und lernte im Künstlerhaus Tutilo kennen und lieben. Die gebürtige USA-Bürgerin ist mit Anfang 20 nach Hamburg an die Kunstakademie „ausgerissen“ und verschrieb sich in ihrem Frühwerk von 1979 bis ’84 wie Karcher den Menschen – jedoch immer mit dem Fokus, ihre spezifischen Wirklichkeiten zu porträtieren und im direkten Dialog zu sein. Tutilo Karcher ist 2019 gestorben; da kamen diese Blätter hervor, diese zurückgenommenen Grafiken.
Das Frühwerk des Künstler- und Ehepaares wird erstmalig in einer großen Schau präsentiert. Zur Vernissage gibt’s eine Einführung der Künstlerin mit Musik. Da Carter nicht nur Bildende Künstlerin, sondern auch Autorin ist, liest sie am Pfingstsonntag zur Finissage nach einer Führung (14 Uhr) Essays und Kurzgeschichten (16-18 Uhr). -sb
Vernissage: So, 28.4., 11 Uhr; Finissage: So, 19.5., 14-18 Uhr, BBK-Künstlerhaus, Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Pest oder Cholera
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.11.2025
Pest oder Cholera – die Redewendung klingt nach medizinischer Katastrophe, meint aber weit mehr.
Weiterlesen … Pest oder CholeraEnter, Exit, Enter, Enter, Exit
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.11.2025
Wir konstruieren, reproduzieren und erzählen in einem fortwährenden Fluss, wie ein Fließband kreieren wir Geschichten und lassen sie zu Werkzeugen werden.
Weiterlesen … Enter, Exit, Enter, Enter, ExitJohannes Gervé – „Auf dem Wasser zu singen“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.11.2025
Johannes Gervés Malerei nähert sich suchend der Weite und Tiefe eines offen gedachten Landschaftsraums ohne spezifischen örtlichen Bezugspunkt.
Weiterlesen … Johannes Gervé – „Auf dem Wasser zu singen“Naturkundemuseum: Tag der offenen Tür 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.11.2025
Zum 20. Mal zeigt das Staatliche Museum für Naturkunde an seinem Tag der offenen Tür, was sich hier rund um die Kernaufgaben Forschen, Sammeln, Bewahren und Wissenvermitteln so alles tut.
Weiterlesen … Naturkundemuseum: Tag der offenen Tür 2025BBK: Neue Mitglieder
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 07.11.2025
Mit der Ausstellung „Neue Mitglieder“ öffnet der BBK Karlsruhe einmal mehr ein Fenster zur lebendigen Vielfalt der regionalen Kunstszene.
Weiterlesen … BBK: Neue MitgliederNarrenfreiheit!? Eine kleine Geschichte des Regelbruchs
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.11.2025
Der Narr ist eine schillernde Gestalt und seit dem Mittelalter nicht aus der Kulturgeschichte wegzudenken.
Weiterlesen … Narrenfreiheit!? Eine kleine Geschichte des RegelbruchsJaime Ocampo-Rangel – „Memory Of Colors“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.11.2025
„Memory Of Colors“ ist das Lebenswerk des kolumbianischen Fotografen Jaime Ocampo-Rangel und umfasst Fotografien von Menschen aus 40 bedrohten Ethnien weltweit.
Weiterlesen … Jaime Ocampo-Rangel – „Memory Of Colors“The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM & Unfamiliar Ceilings
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.11.2025
Katzen waren schon lange vor den NFTs die wahren Herrscher des Internets.
Weiterlesen … The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM & Unfamiliar CeilingsWinterausstellung der Galerie Demmer
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.11.2025
Im Segafredo wechselt nahezu unbemerkt die Sommer- zu einer Winterausstellung.
Weiterlesen … Winterausstellung der Galerie Demmer
Kommentare
Einen Kommentar schreiben