Art & Ehe
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 28.04.2024
Candace Carter & Tutilo Karcher. Das Frühwerk
Eine Frau beim Essen, sie hebt ihre Gabel und der Raum geht auf. Mit extrem reduzierten künstlerischen Mitteln transportieren die frühen Grafiken von Tutilo Karcher eine transzendierende Tiefe, die alltäglichen Ritualen wie der Gang in ein Café eine Würde und Anmut verleihen. Als stiller Eremit in Karlsruhe bekannt, schuf Karcher in seinen ersten Jahren als freischaffender Künstler von 1964 bis ’70 fast zärtliche Hommagen an die Menschen, in ihrer ganzen Schlichtheit. Als Vertreter der „Karlsruher Realisten“ steht er in direkter Nachfolge der Neuen Sachlichkeit.
Aufgrund der Karlsruher Verbindung mit dieser Tradition kam Candace Carter bewusst hierher und lernte im Künstlerhaus Tutilo kennen und lieben. Die gebürtige USA-Bürgerin ist mit Anfang 20 nach Hamburg an die Kunstakademie „ausgerissen“ und verschrieb sich in ihrem Frühwerk von 1979 bis ’84 wie Karcher den Menschen – jedoch immer mit dem Fokus, ihre spezifischen Wirklichkeiten zu porträtieren und im direkten Dialog zu sein. Tutilo Karcher ist 2019 gestorben; da kamen diese Blätter hervor, diese zurückgenommenen Grafiken.
Das Frühwerk des Künstler- und Ehepaares wird erstmalig in einer großen Schau präsentiert. Zur Vernissage gibt’s eine Einführung der Künstlerin mit Musik. Da Carter nicht nur Bildende Künstlerin, sondern auch Autorin ist, liest sie am Pfingstsonntag zur Finissage nach einer Führung (14 Uhr) Essays und Kurzgeschichten (16-18 Uhr). -sb
Vernissage: So, 28.4., 11 Uhr; Finissage: So, 19.5., 14-18 Uhr, BBK-Künstlerhaus, Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Offene Formate & Raumblicke
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.08.2025
Unter dem Titel „Offene Formate“ können zwischen 8.8. und 14.9. Künstler auch ohne BBK-Mitgliedschaft die Galerieräume des Künstlerhauses für Ausstellungen nutzen.
Weiterlesen … Offene Formate & RaumblickeFrisch gestrichen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.08.2025
Das Zehnthaus Jockgrim entwickelt sich wieder zu einem Hotspot auch junger Kunst.
Weiterlesen … Frisch gestrichen26. Kamuna
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.08.2025
Unterm Motto „Wissen schafft Vielfalt“ öffnen während der „Karlsruher Museumsnacht“ 21 Kulturinstitutionen ihre Türen von 18 bis 24 Uhr.
Weiterlesen … 26. Kamuna90 Jahre – Unvergessen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Margot Holzmann, später Waltz; geb. 22.9.1935, Forchheim; gest. 6.4.2001, Karlsruhe.
Weiterlesen … 90 Jahre – UnvergessenPoetic Frequencies
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie lässt sich Poesie verkörpern – jenseits von Sprache?
Weiterlesen … Poetic FrequenciesRe-imagining Connections
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie erinnern sich Landschaften?
Weiterlesen … Re-imagining ConnectionsLinolschnitt heute XIII
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Alle drei Jahre lobt die Stadt Bietigheim-Bissingen den Grafikpreis „Linolschnitt heute“ aus, nun bereits zum 13. Mal.
Weiterlesen … Linolschnitt heute XIII„Kunstportal Pfalz“ schließt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Das Kunstportal Pfalz hat nach 24 Jahren im Dienste der pfälzischen Kunstschaffenden seine aktive Arbeit zum 30.6. eingestellt.
Weiterlesen … „Kunstportal Pfalz“ schließtDzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Mit „Dzikadiva“ (dt. „Die wilde Diva“) eröffnet die Künstlerin Karolina Sobel einen fiktiven Raum, eine imaginäre lesbische Bar, die zugleich als künstlerisches Archiv funktioniert.
Weiterlesen … Dzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kommentare
Einen Kommentar schreiben