art Karlsruhe 2009
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 07.03.2009
Die Art Basel zog im vergangenen Jahr 60.000 Besucher an, zur Art Cologne pilgerten 55.000 und die art Karlsruhe verzeichnete mit 38.000 Gästen ihre bisher beste Bilanz, Tendenz steigend.
Allen Unkenrufen zum Trotz hat sie sich nun endgültig etabliert, und immer größer wird die Zahl der Galerien, die sich vergeblich um eine Messeteilnahme in der Fächerstadt bewerben. Die art rückt Karlsruhe als Kunsthandelsplatz ins Rampenlicht. Unter dem Motto „Garantiert gute Kunst“ hält Initiator und Organisator Ewald Karl Schrade wieder eine ausgewogene Präsenz von Malerei und Plastik bereit.
Von seinem bewährten Konzept muss der allseits geschätzte Impressario nicht abweichen: Die Zahlen geben ihm Recht. Karlsruhe solle eine Messe für jeden Kunstinteressierten sein, meint Schrade, daher ziele seine Strategie immer in Richtung eines breiten, ausbalancierten Angebots aus Klassischer Moderne und Gegenwartskunst. Die art Karlsruhe sei keine Anlaufstelle für Anlageberater mit Blick auf Spekulationsware und wolle das auch nicht werden, verkündet der Kurator.
Insgesamt bewarben sich 350 Aussteller, 50 mehr als im Vorjahr. Ausgewählt wurden etwa 200. Eine Besonderheit stellt der „Berliner Block“ „art from berlin“ dar: 15 One-Artist-Shows von Galeristen, die im Landesverband der Berliner Galerien organisiert sind. Damit finden auch jüngste Trends den Weg nach Karlsruhe. Künftig will Ewald Karl Schrade stärker auf aktuelle Kunst achten.
Zur Zeit gebe es im Segment der Medienkunst kaum Nachfrage von einschlägigen Galeristen. Hier wünscht er sich ein größeres Interesse. Wieder hat der Messe-Kurator 19 große Skulpturenplätze für die art Karlsruhe vorgesehen. Auf einer dieser „Inseln“ werden die raumgreifenden Medien-Arbeiten des italienischen „Bildhauers der Videotechnologie“ Fabrizio Plessi (Galerie Dorothea van der Koelen, Mainz) zu sehen sein.
Auch die Karlsruher Galerien nutzen diese Messe inzwischen rege. Selbst Karlheinz Meyer, der bislang immer nach Köln fuhr und jüngst in der Domstadt ein großformatiges Gemälde von Julius Grünewald und eines von Jonathan Meese erfolgreich verkaufte, wird erstmals auf der art Karlsruhe einen Stand haben. Weitere Karlsruher Galerien wie Dorothee Bode, Clemens Thimme, Alfred Knecht, Dirk Supper, Michael Oess halten Schrade die Treue.
Die Geschwister Baden mit ihrer Ferenbalm-Gurbrü Station zählten 2008 zu den exotischen Vögeln auf der Messe: Mit einer Künstler-Performance und schnell gezeichneten Porträts zogen sie Massen an ihren etwas anderen Stand, was das Hallenambiente durchaus positiv belebte. -ub
www.art-karlsruhe.de
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
BLM-Museumsauktion
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 28.09.2025
Am So, 28.9., dem letzten BLM-Öffnungstag vor der großen Sanierung, heißt es Abschied nehmen – und mitbieten!
Weiterlesen … BLM-MuseumsauktionStadt, Land, Fluss – Vision Pamina
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Im Rahmen von „Stadt, Land Fluss“, dem seit 12.6. laufenden Kandeler „Kunstfestival zur Transformation der Innenstadt“, verwandelt die Pop-up-Ausstellung „Vision Pamina“ den Leerstand des Ofenbauers DBK in einen „Möglichkeitsraum für Kunst, Begegnung und Veränderung“.
Weiterlesen … Stadt, Land, Fluss – Vision PaminaZehn Jahre Zettzwo Produzentengalerie
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Auf zehn Jahre produktives künstlerisches Wirken blickt die Zettzwo Produzentengalerie zurück – als ein Fixpunkt im Kunstgeschehen der Stadt und ein kultureller Ankerpunkt direkt beim Café Cielo am Durlacher Markt.
Weiterlesen … Zehn Jahre Zettzwo ProduzentengaleriePaarweise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Die Künstlerpaare Barbara Jäger/OMI Riesterer und Gabriele Goerke/Sandro Vadim haben eine Ausstellung mit weiteren fünf Künstlerpaaren initiiert und kuratiert, die mit ihrem jeweiligen Werk in eine wechselseitige Beziehung gesetzt werden.
Weiterlesen … PaarweiseGülbin Ünlü
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Mit einer Einzelausstellung präsentiert sich die in München lebende Künstlerin Gülbin Ünlü, die mit einer besonderen Technik arbeitet, die Malerei und Druckverfahren verbindet.
Weiterlesen … Gülbin Ünlü90 Jahre KP Muller
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Anlässlich seines 90. Geburtstags widmet das Jockgrimer Zehnthaus dem im November 2000 gestorbenen Karl Peter Muller, der sich selbst nur KPM nannte, eine Ausstellung.
Weiterlesen … 90 Jahre KP MullerNiklas Goldbach & Annegret Soltau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Annegret Soltau hat mit ihrem Schaffen die feministische Kunst in Deutschland entscheidend geprägt.
Weiterlesen … Niklas Goldbach & Annegret SoltauFluid
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.09.2025
Die Künstlergruppe mit Dirk Haupt (Malerei), Kerstin Burst (Mixed Media), Ulrike Häußler (Fotografie), Lukas Fries (Installation) und Katrin Sofie F. (Soundperformances) hatte bereits 2021 eine Ausstellung in der Orgelfabrik Durlach mit dem Namen „Unauffälligkeiten“ – in der man auf einer den kompletten Boden bedeckenden, sich bewegenden Silberfolie barfuß umherwandern konnte.
Weiterlesen … FluidMike Überall – „Mixed Media“-Werkschau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.09.2025
Sein Name ist kein Künstlername und dennoch Programm.
Weiterlesen … Mike Überall – „Mixed Media“-Werkschau
Kommentare
Einen Kommentar schreiben