art Karlsruhe 2011
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.03.2011
Vier Tage im Jahr schaut die Kunstwelt auf Karlsruhe, wenn in der Fächerstadt zum Frühjahr die größte Galerie Süddeutschlands eröffnet.
Und Kunst ist hier nicht nur eine stabile Währung, sie steht mit jedem Jahr besser im Kurs: 43.500 Besucher verbuchte die „art“ 2010 – der bislang größte Zuspruch seit Bestehen. Bei der achten Auflage wird das badische „Eldorado der Kunst“ zur „Drehscheibe der Kunst“. Unter diesem Motto offerieren rund 210 internationale Galeristen vom 10.-13.3. in den Messehallen Malerei, Plastik, Zeichnungen und Druckgrafik aus Klassischer Moderne und Gegenwart sowie Skulpturen und Fotografie.
Fast alle Schwergewichte sind auch 2011 wieder dabei – von Baumgarten (Freiburg), Deschler (Berlin), Holtmann (Köln), Maulberger (München), Scheffel (Bad Homburg), Schultz (Berlin/Peking/Seoul) und van der Koelen (Mainz/Venedig) bis Werner (Köln/London/New York). Ihre Premiere geben Samuelis Baumgarte (Bielefeld), Hilger (Wien), Leu (München) und die East2Gallery (London). Immer noch gilt die Klassische Moderne als Zugpferd, während in der Gegenwartskunst der Boom des Figürlichen ungebrochen ist: Über 19 Skulpturenplätze führt der Parcours.
In Halle 1 gehen diesmal Mode und Kunst eine anziehende Allianz ein: Die Sonderschau „Modephotographien aus neun Jahrzehnten“ von Camera Work (Berlin) belegt mit Arbeiten berühmter Lichtbildner und vielen Vintage-Prints, wie künstlerisch Fotografie sein kann. In der dm-arena richtet sich der Blick auf die jung-subversiven Werke der Sammlung Kopp (München): „Permanent Trouble“ ist der Titel der Sonderschau, die zeigt, dass es auch Trash zu musealen Weihen bringen kann.
Traditionell ist die Halle 4 der jüngsten Kunst gewidmet. Neben den 30 „Neuen Positionen“ präsentiert sich hier zum letzten Mal Schrades „Berliner Block“: Bei „Art From Berlin“, so die offizielle Bezeichnung, gestalten junge Galeristen aus der Bundeshauptstadt ihre One-Artist-Shows. -pat
Do-So, 10.-13.3., 12-20 Uhr, So 11-19 Uhr, Messe Karlsruhe, Eintritt: Tageskarte 16 Euro (erm. 12 Euro), Abendkarte ab 17 Uhr 10 Euro, 2-Tageskarte: 24 Euro (erm. 20 Euro), 3-Tageskarte: 30 Euro, Gruppe (ab 10 Pers.) je 12 Euro, art-Nacht: Sa, 12.3., 20-24 Uhr, Eintritt: mit art-Ticket hausübl. Erm., mit VIP-Ticket freier Einlass, After-art-Party: Sa, 12.3., 22-5 Uhr, Café Max, Eintritt: 5 Euro
www.art-karlsruhe.de
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
BLM-Museumsauktion
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 28.09.2025
Am So, 28.9., dem letzten BLM-Öffnungstag vor der großen Sanierung, heißt es Abschied nehmen – und mitbieten!
Weiterlesen … BLM-MuseumsauktionStadt, Land, Fluss – Vision Pamina
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Im Rahmen von „Stadt, Land Fluss“, dem seit 12.6. laufenden Kandeler „Kunstfestival zur Transformation der Innenstadt“, verwandelt die Pop-up-Ausstellung „Vision Pamina“ den Leerstand des Ofenbauers DBK in einen „Möglichkeitsraum für Kunst, Begegnung und Veränderung“.
Weiterlesen … Stadt, Land, Fluss – Vision PaminaZehn Jahre Zettzwo Produzentengalerie
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Auf zehn Jahre produktives künstlerisches Wirken blickt die Zettzwo Produzentengalerie zurück – als ein Fixpunkt im Kunstgeschehen der Stadt und ein kultureller Ankerpunkt direkt beim Café Cielo am Durlacher Markt.
Weiterlesen … Zehn Jahre Zettzwo ProduzentengaleriePaarweise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Die Künstlerpaare Barbara Jäger/OMI Riesterer und Gabriele Goerke/Sandro Vadim haben eine Ausstellung mit weiteren fünf Künstlerpaaren initiiert und kuratiert, die mit ihrem jeweiligen Werk in eine wechselseitige Beziehung gesetzt werden.
Weiterlesen … PaarweiseGülbin Ünlü
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Mit einer Einzelausstellung präsentiert sich die in München lebende Künstlerin Gülbin Ünlü, die mit einer besonderen Technik arbeitet, die Malerei und Druckverfahren verbindet.
Weiterlesen … Gülbin Ünlü90 Jahre KP Muller
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Anlässlich seines 90. Geburtstags widmet das Jockgrimer Zehnthaus dem im November 2000 gestorbenen Karl Peter Muller, der sich selbst nur KPM nannte, eine Ausstellung.
Weiterlesen … 90 Jahre KP MullerNiklas Goldbach & Annegret Soltau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Annegret Soltau hat mit ihrem Schaffen die feministische Kunst in Deutschland entscheidend geprägt.
Weiterlesen … Niklas Goldbach & Annegret SoltauFluid
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.09.2025
Die Künstlergruppe mit Dirk Haupt (Malerei), Kerstin Burst (Mixed Media), Ulrike Häußler (Fotografie), Lukas Fries (Installation) und Katrin Sofie F. (Soundperformances) hatte bereits 2021 eine Ausstellung in der Orgelfabrik Durlach mit dem Namen „Unauffälligkeiten“ – in der man auf einer den kompletten Boden bedeckenden, sich bewegenden Silberfolie barfuß umherwandern konnte.
Weiterlesen … FluidMike Überall – „Mixed Media“-Werkschau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.09.2025
Sein Name ist kein Künstlername und dennoch Programm.
Weiterlesen … Mike Überall – „Mixed Media“-Werkschau
Kommentare
Einen Kommentar schreiben