art Karlsruhe 2014
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.03.2014
Ein Messe-Besuch ist zwar immer wieder anstrengend und bei der Fülle von Kunstwerken ganz unterschiedlicher Couleur könnte es sein, dass der eine oder andere irgendwann an das berühmte Timm-Ulrichs-Foto „Ich kann keine Kunst mehr sehen“ denkt.
Trotzdem: Der Blick in die Stadt, in die ansässigen Museen lohnt sich – nicht nur deshalb, weil sie zum Teil ihre Vernissagen extra aufs art-Wochenende gelegt haben. Ob in der Kunsthalle Franz Ackermann (Eröffnung: 13.3., 19 Uhr), in der Städtischen Galerie „Kritische Beobachter“ (Eröffnung: 14.3., 19 Uhr) oder im Medienmuseum des ZKM „High Performance. Die Julia Stoschek Collection zu Gast“ (Eröffnung: 15.3., 18 Uhr) – ein hochkarätiger Kunst-Marathon wartet auf die Unersättlichen.
Der Kunstverein lädt zusätzlich zur Performance innerhalb der Gruppenausstellung „What Were You Expecting Mr. Milquetoast, a Plot?“ ein (15.3., 20.30 Uhr), und ab 22 Uhr präsentiert INKA die von Sharokh Dini und der Mood Lounge veranstaltete „After-art-Party“ im Badischen Staatstheater. In der Majolika Galerie werden – parallel zu ihrem Stand auf der Messe – Elvira Bach, Edith Baerwolff, Eva Schaeuble, Sybille Onnen und Joachim Czichon gezeigt. Von dort ist es nicht weit ins Landesmuseum, wo die Sonderschau „Imperium der Götter“ Einblicke in Kulte und Religionen des Römischen Reichs gibt. (So, 16.3., 17 Uhr).
Eröffnungen: Do, 13.3., 19 Uhr: Ackermann, Kunsthalle; Fr, 14.3., 19 Uhr: Kritische Beobachter, Städtische Galerie; Sa, 15.3., 18 Uhr: Stoschek Collection, ZKM-Medienmuseum; Performance: Sa, 15.3., 20.30 Uhr, Badischer Kunstverein; After-art-Part, Sa, 15.3., ab 22 Uhr, Badisches Staatstheater
Karlsruher Galerien auf der „art“
Insgesamt 220 Galeristen aus 13 Ländern zeigen auf der„art Karlsruhe“ Arbeiten von der Klassischen Moderne bis zur Gegenwartskunst mit insgesamt 160 One-Artist-Shows und 21 Skulpturenplätzen. Darunter sind sieben Karlsruher Galerien: Von A wie Artpark bis S wie Schrade sind sie alle trotz ihrer unterschiedlichen Ausrichtung mit Malerei und Skulptur in Halle 2 und 3 zu finden. artpark präsentiert einen Mix aus koreanischen und überwiegend an der Karlsruher Akademie ausgebildeten Künstlern – Reinhard Voss zeigt im Anschluss dann in Pforzheim weitere Holzarbeiten. Knecht und Burster zeigen Franz Bernhard und dessen Lehrer Wilhelm Loth. Ihr auf die Karlsruher Akademie spezialisiertes Programm präsentieren sie mit Achim Däschner, Ingo Ronkholz, Pavel Schmidt und Daniel Wagenblast und in einer  One-Artist-Show den Maler und Grafiker Ulrich J. Wolff. Überregional ist Karlheinz Meyer aufgestellt, der u.a. Marcel Broodthaers, Hans-Peter Feldmann und Jonathan Meese dabei hat, aber auch wichtige Künstlerinnen wie Rosemarie Trockel und Candida Höfer. Michael Oess zeigt parallel zu den Arbeiten in seiner Neuen Kunst Gallery auch auf der art Gemälde von Igor Oleinikov und Nikolai Makarov und zudem auch den Bananen-Sprayer Thomas Baumgärtel sowie den Majolika-Künstler und Balkenhol-Meisterschüler Hirofumi Fujiwara, eine One-Artist-Show hat Oliver Jordan mit seinen leicht verstörenden, gegenständlichen Gemälden. Ewald Schrade hat neben einigen anderen mit Karl Otto Götz, Lothar Quinte und HA Schult die „Schwergewichte“ informeller Malerei der 1960er Jahre mitgebracht. Götz, der im Februar 100 Jahre alt wurde, wird mit einer Einzelschau zum Geburtstag geehrt. Den Skulpturenplatz bestückt Erich Hauser mit den für ihn so typischen Röhrenplastiken.
Weitere Infos zu den art Events in Karlsruhe auf der Art-Website unter der Rubrik „Für Besucher/Rahmenprogramm“ und zu den Karlsruher Galerien bei Spektrum Karlsruhe; Franz Bernhard: bis 16.3., Kunstverein Ettlingen Wilhelmshöhe. -ChG
Do-So, 13.-16.3., 12-20 Uhr, So 11-19 Uhr, Messe Karlsruhe, www.art-karlsruhe.de, Eintritt: Tageskarte 18 Euro (erm. 14 Euro, Kinder bis 12 Jahre frei), Abendkarte ab 17 Uhr (So ab 16 Uhr) 12 Euro, Zweitageskarte 26 Euro (erm. 22 Euro), Dauerkarte 32 Euro (erm. 28 Euro) Shuttle-Bus Do-Sa 12-20 Uhr und So 11-19 Uhr kostenfrei ab/bis Hbf im 20-Minuten-Takt unüber ZKM/Kunsthalle im Stundentakt
www.art-karlsruhe.de
www.spektrum-karlsruhe.de
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Pest oder Cholera
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.11.2025
Pest oder Cholera – die Redewendung klingt nach medizinischer Katastrophe, meint aber weit mehr.
Weiterlesen … Pest oder CholeraEnter, Exit, Enter, Enter, Exit
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.11.2025
Wir konstruieren, reproduzieren und erzählen in einem fortwährenden Fluss, wie ein Fließband kreieren wir Geschichten und lassen sie zu Werkzeugen werden.
Weiterlesen … Enter, Exit, Enter, Enter, ExitJohannes Gervé – „Auf dem Wasser zu singen“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.11.2025
Johannes Gervés Malerei nähert sich suchend der Weite und Tiefe eines offen gedachten Landschaftsraums ohne spezifischen örtlichen Bezugspunkt.
Weiterlesen … Johannes Gervé – „Auf dem Wasser zu singen“Naturkundemuseum: Tag der offenen Tür 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.11.2025
Zum 20. Mal zeigt das Staatliche Museum für Naturkunde an seinem Tag der offenen Tür, was sich hier rund um die Kernaufgaben Forschen, Sammeln, Bewahren und Wissenvermitteln so alles tut.
Weiterlesen … Naturkundemuseum: Tag der offenen Tür 2025BBK: Neue Mitglieder
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 07.11.2025
Mit der Ausstellung „Neue Mitglieder“ öffnet der BBK Karlsruhe einmal mehr ein Fenster zur lebendigen Vielfalt der regionalen Kunstszene.
Weiterlesen … BBK: Neue MitgliederNarrenfreiheit!? Eine kleine Geschichte des Regelbruchs
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.11.2025
Der Narr ist eine schillernde Gestalt und seit dem Mittelalter nicht aus der Kulturgeschichte wegzudenken.
Weiterlesen … Narrenfreiheit!? Eine kleine Geschichte des RegelbruchsMemory Of Colors
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.11.2025
„Memory Of Colors“ ist das Lebenswerk des kolumbianischen Fotografen Jaime Ocampo-Rangel und umfasst Fotografien von Menschen aus 40 bedrohten Ethnien weltweit.
Weiterlesen … Memory Of ColorsThe Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM & Unfamiliar Ceilings
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.11.2025
Katzen waren schon lange vor den NFTs die wahren Herrscher des Internets.
Weiterlesen … The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM & Unfamiliar CeilingsWinterausstellung der Galerie Demmer
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.11.2025
Im Segafredo wechselt nahezu unbemerkt die Sommer- zu einer Winterausstellung.
Weiterlesen … Winterausstellung der Galerie Demmer
Kommentare
Einen Kommentar schreiben