art Karlsruhe 2019
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 21.02.2019
Den 50.000 erwarteten Messebesuchern präsentiert die „art Karlsruhe“ rund 200 internationale Galerien, die neben ihrem Künstlerprogramm rund 120 One-Artist-Shows zeigen.
Eine immer sehr inspirierende Gesamtschau, die Kurator Ewald Schrade hier anrührt. Vier Themenbereiche in den vier Hallen weisen den Weg von der Klassischen Moderne bis zur Gegenwartskunst, flankiert von einem vielseitigen Rahmenprogramm und den Sonderschauen Druckgrafik, die kuratiert ist, sowie der „Sammlung Peter C. Ruppert – Konkrete Kunst in Europa nach 1945“ (Foto rechts). Zahlreiche Skulpturenplätze und implementierte Cafés laden zum Verweilen ein. Monica Bonvicini ist die Hans-Platschek-Preisträgerin 2019, auch der mit 20.000 Euro dotierte Loth-Skulpturenpreis für Künstler wie Galerie wird erneut vergeben. Wie immer sind die vier Hallen in Themenbereiche gegliedert.
Die Halle 1 widmet sich der Editionskunst. Hier sind die künstlerische Fotografie sowie ein starker Auftritt der Druckgrafik auf rund 200 Quadratmetern zu finden. In den Messekojen zeigen Galerien wie Klüser (München), Eduard Planting Gallery (Amsterdam) oder Heike Schumacher (Überlingen) und Monika Wertheimer (Oberwil) Arbeiten von internationalen Künstlern wie Tony Cragg, Sean Scully oder auch Cindy Sherman.
In der Halle 2 finden sich Moderne Klassik mit Arbeiten nach 1945 und die Gegenwartskunst. Über 70 Aussteller wie Galeria Cortina (Barcelona), Gimpel & Müller (Paris), die Galerien König und Nothelfer (Berlin) oder Eikelmann (Düsseldorf) zeigen vom Informel über die Zero-Bewegung und Pop-Art bis zur konkreten Kunst ein breites Spektrum etablierter Gegenwartskunst.
Halle 3 fokussiert sich auf die Klassische Moderne mit Expressionismus, Kubismus, Surrealismus und Konstruktivismus. Vom deutschen Expressionismus, wie ihn die Galerien Ludorff (Düsseldorf), Thole Rotermund (Hamburg) oder Schwarzer (Düsseldorf) vertreten, bis zur internationalen Abstraktion à la Calder, Chillida, Corbusier, Feininger oder Picasso – die Pioniere ihrer Stilrichtungen sind in einer Vielzahl anzutreffen. Die ausstellenden Galerien, darunter Gilden’s Art (London), Koch-Westenhoff (Lübeck), Schlichtenmaier (Grafenau/Stuttgart) oder Fenna Wehlau (München), zeigen ein hochkarätiges Programm.
In Halle 4, der dm-Arena, ist unter dem Motto „Contemporary Art 21“ wieder eine hohe Konzentration jüngster Kunst aus aller Welt zu entdecken. Neben bereits bekannten Galerien wie Martina Kaiser (Köln) und Marek Kralewski (Freiburg) sind u.a. die Cube Gallery (London), Goodwin Gallery (Hamburg), die Meno Nisa Galerija (Vilnius), Alexander Ochs (Berlin) oder Klinger & Me (Karlsruhe) neu dabei. -rw
Do-So, 21.-24.2., tgl. 11-19 Uhr, Messe Karlsruhe, Rheinstetten
www.art-karlsruhe.de
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Offene Formate & Raumblicke
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.08.2025
Unter dem Titel „Offene Formate“ können zwischen 8.8. und 14.9. Künstler auch ohne BBK-Mitgliedschaft die Galerieräume des Künstlerhauses für Ausstellungen nutzen.
Weiterlesen … Offene Formate & RaumblickeFrisch gestrichen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.08.2025
Das Zehnthaus Jockgrim entwickelt sich wieder zu einem Hotspot auch junger Kunst.
Weiterlesen … Frisch gestrichen26. Kamuna
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.08.2025
Unterm Motto „Wissen schafft Vielfalt“ öffnen während der „Karlsruher Museumsnacht“ 21 Kulturinstitutionen ihre Türen von 18 bis 24 Uhr.
Weiterlesen … 26. Kamuna90 Jahre – Unvergessen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Margot Holzmann, später Waltz; geb. 22.9.1935, Forchheim; gest. 6.4.2001, Karlsruhe.
Weiterlesen … 90 Jahre – UnvergessenPoetic Frequencies
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie lässt sich Poesie verkörpern – jenseits von Sprache?
Weiterlesen … Poetic FrequenciesRe-imagining Connections
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie erinnern sich Landschaften?
Weiterlesen … Re-imagining ConnectionsLinolschnitt heute XIII
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Alle drei Jahre lobt die Stadt Bietigheim-Bissingen den Grafikpreis „Linolschnitt heute“ aus, nun bereits zum 13. Mal.
Weiterlesen … Linolschnitt heute XIII„Kunstportal Pfalz“ schließt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Das Kunstportal Pfalz hat nach 24 Jahren im Dienste der pfälzischen Kunstschaffenden seine aktive Arbeit zum 30.6. eingestellt.
Weiterlesen … „Kunstportal Pfalz“ schließtDzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Mit „Dzikadiva“ (dt. „Die wilde Diva“) eröffnet die Künstlerin Karolina Sobel einen fiktiven Raum, eine imaginäre lesbische Bar, die zugleich als künstlerisches Archiv funktioniert.
Weiterlesen … Dzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kommentare
Einen Kommentar schreiben