art Karlsruhe 2019
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 21.02.2019
Den 50.000 erwarteten Messebesuchern präsentiert die „art Karlsruhe“ rund 200 internationale Galerien, die neben ihrem Künstlerprogramm rund 120 One-Artist-Shows zeigen.
Eine immer sehr inspirierende Gesamtschau, die Kurator Ewald Schrade hier anrührt. Vier Themenbereiche in den vier Hallen weisen den Weg von der Klassischen Moderne bis zur Gegenwartskunst, flankiert von einem vielseitigen Rahmenprogramm und den Sonderschauen Druckgrafik, die kuratiert ist, sowie der „Sammlung Peter C. Ruppert – Konkrete Kunst in Europa nach 1945“ (Foto rechts). Zahlreiche Skulpturenplätze und implementierte Cafés laden zum Verweilen ein. Monica Bonvicini ist die Hans-Platschek-Preisträgerin 2019, auch der mit 20.000 Euro dotierte Loth-Skulpturenpreis für Künstler wie Galerie wird erneut vergeben. Wie immer sind die vier Hallen in Themenbereiche gegliedert.
Die Halle 1 widmet sich der Editionskunst. Hier sind die künstlerische Fotografie sowie ein starker Auftritt der Druckgrafik auf rund 200 Quadratmetern zu finden. In den Messekojen zeigen Galerien wie Klüser (München), Eduard Planting Gallery (Amsterdam) oder Heike Schumacher (Überlingen) und Monika Wertheimer (Oberwil) Arbeiten von internationalen Künstlern wie Tony Cragg, Sean Scully oder auch Cindy Sherman.
In der Halle 2 finden sich Moderne Klassik mit Arbeiten nach 1945 und die Gegenwartskunst. Über 70 Aussteller wie Galeria Cortina (Barcelona), Gimpel & Müller (Paris), die Galerien König und Nothelfer (Berlin) oder Eikelmann (Düsseldorf) zeigen vom Informel über die Zero-Bewegung und Pop-Art bis zur konkreten Kunst ein breites Spektrum etablierter Gegenwartskunst.
Halle 3 fokussiert sich auf die Klassische Moderne mit Expressionismus, Kubismus, Surrealismus und Konstruktivismus. Vom deutschen Expressionismus, wie ihn die Galerien Ludorff (Düsseldorf), Thole Rotermund (Hamburg) oder Schwarzer (Düsseldorf) vertreten, bis zur internationalen Abstraktion à la Calder, Chillida, Corbusier, Feininger oder Picasso – die Pioniere ihrer Stilrichtungen sind in einer Vielzahl anzutreffen. Die ausstellenden Galerien, darunter Gilden’s Art (London), Koch-Westenhoff (Lübeck), Schlichtenmaier (Grafenau/Stuttgart) oder Fenna Wehlau (München), zeigen ein hochkarätiges Programm.
In Halle 4, der dm-Arena, ist unter dem Motto „Contemporary Art 21“ wieder eine hohe Konzentration jüngster Kunst aus aller Welt zu entdecken. Neben bereits bekannten Galerien wie Martina Kaiser (Köln) und Marek Kralewski (Freiburg) sind u.a. die Cube Gallery (London), Goodwin Gallery (Hamburg), die Meno Nisa Galerija (Vilnius), Alexander Ochs (Berlin) oder Klinger & Me (Karlsruhe) neu dabei. -rw
Do-So, 21.-24.2., tgl. 11-19 Uhr, Messe Karlsruhe, Rheinstetten
www.art-karlsruhe.de
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Sommerakademie Karlsruhe 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.09.2025
Während der „Sommerakademie“ werden die Ateliers auf dem Schlachthofareal zum sechsten Mal zu Orten der Beschäftigung in den unterschiedlichsten künstlerischen und kunsthandwerklichen Disziplinen.
Weiterlesen … Sommerakademie Karlsruhe 2025Top 0025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.05.2025
Raus aus den Studentenateliers und rein in ein Museum, das mit seiner räumlichen Klarheit und Großzügigkeit prädestiniert ist für die Kunst der Gegenwart.
Weiterlesen … Top 002550 Jahre Kunstverein Damianstor Bruchsal: Skulpturenmeile zum Jubiläum
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.05.2025
Über acht Stationen vom namensgebenden Damianstor und die Fußgängerzone bis zum Rathaus erstreckt sich die Skulpturenmeile, mit der Bruchsals Kunstverein sein 50. Vereinsjubiläum feiert.
Weiterlesen … 50 Jahre Kunstverein Damianstor Bruchsal: Skulpturenmeile zum JubiläumPforzheim: Internationaler Museumstag 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.05.2025
„Pforzheim For Design Lovers“ heißt ein 2024 ansprechend schicker kompakter A6-Folder mit stolzen 150 Seiten, in dem die Kreativstadt Pforzheim sich auffaltet.
Weiterlesen … Pforzheim: Internationaler Museumstag 2025Kunstvoll nachhaltig
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.05.2025
Schafft die Kunst in puncto Umweltschutz eine Brücke zwischen Ästhetik und Aktion?
Weiterlesen … Kunstvoll nachhaltigPoetronica
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.05.2025
Die Programmreihe „Art Poetry Space“ soll dem Sound und der Akustik von Stimmen einen Resonanzraum geben.
Weiterlesen … PoetronicaPaul Reichle, Doris Graf & Katharina Trudzinski
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.05.2025
Die Retrospektive mit Kreidezeichnungen, Öl- und Acrylgemälden des vom Bauhaus beeinflussten Malers Paul Reichle (1900-’81), der als Kolorist und Farbberater für die Deutschen Linoleumwerke 1927 nach Bietigheim kam, wird in dieser Doppelausstellung durch Zeichnungen, Reliefs und Rauminstallationen der Berliner Künstlerin Katharina Trudzinski (geb. 1977) ergänzt.
Weiterlesen … Paul Reichle, Doris Graf & Katharina TrudzinskiSkulpturenparks in Baden-Baden & Schweigen-Rechtenbach
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.05.2025
Bildhauer Martin Pöll hat die neue Ausgabe der „Scultura“-Außenausstellung co-kuratiert.
Weiterlesen … Skulpturenparks in Baden-Baden & Schweigen-RechtenbachAlix Bischoff – „Die fünf Elemente“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.05.2025
Die junge Pforzheimer Fotokünstlerin Alix Bischoff zeigt kaleidoskopische Kunstwerke zu den fünf Elementen Japans – Erde, Wasser, Feuer, Wind und Geist.
Weiterlesen … Alix Bischoff – „Die fünf Elemente“
Kommentare
Einen Kommentar schreiben