art Karlsruhe 2019
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.02.2019
Ein sattes Portfolio mit rund 200 internationalen Galerien, die rund 120 One-Artist-Shows zeigen, präsentiert die „art Karlsruhe“ im Februar.
Eine immer sehr inspirierende Gesamtschau, die Kurator Ewald Schrade hier anrührt! Vier Themenbereiche in den vier Hallen weisen den Weg, flankiert von einem üppigen Rahmenprogramm und den Sonderschauen „Druckgrafik“, die kuratiert ist, sowie der „Sammlung Peter C. Ruppert – Konkrete Kunst in Europa nach 1945“. Zahlreiche Skulpturenplätze und „implementierte“ Cafés laden zum Verweilen ein. Monica Bonvicini ist die „Hans Platschek Preis“-Trägerin 2019, auch der mit 20.000 Euro für Künstler wie Galerie dotierte „Loth-Skulpturenpreis“ wird erneut vergeben.
Die Halle 1 widmet sich der künstlerischen Fotografie, zudem ist ein starker Auftritt der Druckgrafik auf rund 200 Quadratmetern zu finden. In Halle 2 finden sich Moderne Klassik (ab 1945) und die Gegenwartskunst. Über 70 Aussteller zeigen ein breites Spektrum etablierter Gegenwartskunst. In Halle 3 findet sich die Klassische Moderne mit Expressionismus, Kubismus, Surrealismus und Konstruktivismus.
In Halle 4, der dm-Arena, ist unter dem Motto „Contemporary Art 21“ wieder eine hohe Konzentration jüngster Kunst aus aller Welt zu entdecken. Mehr zu art in unseren 2019er Februar-Ausgaben, die wie gewohnt dem Schwerpunkt Kunst gewidmet und auch auf der Messe selbst ausliegen. -rw
21.-24.2., tägl. 11-19 Uhr, Messe Karlsruhe, Preview: Mi, 20.2., 14-21 Uhr (für geladene Gäste)
www.art-karlsruhe.de
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Malergrößen aus den 60ern & 70ern
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.11.2025
Zentrales Thema der neuen Ausstellung von Galerist Axel Demmer sind drei große Arbeiten von drei berühmten Karlsruher Professoren.
Weiterlesen … Malergrößen aus den 60ern & 70ernThomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Die Ausstellung „Früherland“ im Kunstraum Neureut nutzt den kleinen, nahezu quadratischen Raum des Alten Milchhäusle als künstlerisches Experimentierfeld.
Weiterlesen … Thomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria Shylova
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Ab Ende Oktober würdigt das Zehnthaus Jockgrim in einer großen Doppelausstellung die beiden „Albert Haueisen Preis“-Trägerinnen des vergangenen Jahres.
Weiterlesen … Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria ShylovaAufgetischt – eine kulinarische Weltreise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
Ob goldverzierte Prunkschalen, ein Trinkbecher in Schuhform oder ein „römisches Taschenmesser“ – die Ausstellung „Aufgetischt“ öffnet spannende Perspektiven auf Esskulturen aus aller Welt.
Weiterlesen … Aufgetischt – eine kulinarische WeltreiseKinga Toth
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
In Cyrano de Bergeracs Roman „L’ autre Monde“ aus dem 17. Jh. unternimmt der Protagonist eine Reise zum Mond.
Weiterlesen … Kinga TothBreathing Through Skin
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Wie wäre es, durch die Haut zu atmen?
Weiterlesen … Breathing Through SkinThe Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Hightech-Art trifft auf Hightech.
Weiterlesen … The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKMZesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.10.2025
Große Kunst zu kleinen Preisen und für einen guten Zweck.
Weiterlesen … Zesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025Sechs deutsche Städte neu entdeckt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.10.2025
Auf Städtereise mit einem Urban Sketcher und einem Streetfotografen.
Weiterlesen … Sechs deutsche Städte neu entdeckt
Kommentare
Einen Kommentar schreiben