art Karlsruhe 2019
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.02.2019
Ein sattes Portfolio mit rund 200 internationalen Galerien, die rund 120 One-Artist-Shows zeigen, präsentiert die „art Karlsruhe“ im Februar.
Eine immer sehr inspirierende Gesamtschau, die Kurator Ewald Schrade hier anrührt! Vier Themenbereiche in den vier Hallen weisen den Weg, flankiert von einem üppigen Rahmenprogramm und den Sonderschauen „Druckgrafik“, die kuratiert ist, sowie der „Sammlung Peter C. Ruppert – Konkrete Kunst in Europa nach 1945“. Zahlreiche Skulpturenplätze und „implementierte“ Cafés laden zum Verweilen ein. Monica Bonvicini ist die „Hans Platschek Preis“-Trägerin 2019, auch der mit 20.000 Euro für Künstler wie Galerie dotierte „Loth-Skulpturenpreis“ wird erneut vergeben.
Die Halle 1 widmet sich der künstlerischen Fotografie, zudem ist ein starker Auftritt der Druckgrafik auf rund 200 Quadratmetern zu finden. In Halle 2 finden sich Moderne Klassik (ab 1945) und die Gegenwartskunst. Über 70 Aussteller zeigen ein breites Spektrum etablierter Gegenwartskunst. In Halle 3 findet sich die Klassische Moderne mit Expressionismus, Kubismus, Surrealismus und Konstruktivismus.
In Halle 4, der dm-Arena, ist unter dem Motto „Contemporary Art 21“ wieder eine hohe Konzentration jüngster Kunst aus aller Welt zu entdecken. Mehr zu art in unseren 2019er Februar-Ausgaben, die wie gewohnt dem Schwerpunkt Kunst gewidmet und auch auf der Messe selbst ausliegen. -rw
21.-24.2., tägl. 11-19 Uhr, Messe Karlsruhe, Preview: Mi, 20.2., 14-21 Uhr (für geladene Gäste)
www.art-karlsruhe.de
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
26. Kamuna
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.08.2025
Unterm Motto „Wissen schafft Vielfalt“ öffnen während der „Karlsruher Museumsnacht“ 21 Kulturinstitutionen ihre Türen von 18 bis 24 Uhr.
Weiterlesen … 26. Kamuna90 Jahre – Unvergessen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Margot Holzmann, später Waltz; geb. 22.9.1935, Forchheim; gest. 6.4.2001, Karlsruhe.
Weiterlesen … 90 Jahre – UnvergessenKatja Wunderling
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 27.07.2025
Im Mittelpunkt der Arbeit der Nürnberger Künstlerin Katja Wunderling stehen Pflanzen in all ihren Facetten.
Weiterlesen … Katja WunderlingAssembling Grounds. Praktiken der Koexistenz
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.07.2025
Wie kann Kunst zur gesellschaftlichen Transformation beitragen?
Weiterlesen … Assembling Grounds. Praktiken der KoexistenzPhyto Travellers
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.07.2025
Wenn wir heute durch unsere Gärten schlendern, sind sie geprägt von Pflanzen, deren Wurzeln weit über Europas Grenzen hinausreichen.
Weiterlesen … Phyto TravellersHfG-Rundgang 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.07.2025
Der „Kiosk“ ist das Motto des alljährlich zum Ende des Sommersemesters an der Staatlichen Hochschule für Gestaltung Karlsruhe stattfindenden „Rundgangs“ mit zeitgenössischer Gestaltung, künstlerische Positionen und theoretische Reflexion.
Weiterlesen … HfG-Rundgang 2025Linolschnitt heute XIII
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.07.2025
Alle drei Jahre lobt die Stadt Bietigheim-Bissingen den Grafikpreis „Linolschnitt heute“ aus, nun bereits zum 13. Mal.
Weiterlesen … Linolschnitt heute XIIIGesine Peterson & Wolfgang Rempfer
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.07.2025
„Im Traum vom Träumen geträumt“.
Weiterlesen … Gesine Peterson & Wolfgang RempferDzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.07.2025
Mit „Dzikadiva“ (dt. „Die wilde Diva“) eröffnet die Künstlerin Karolina Sobel einen fiktiven Raum, eine imaginäre lesbische Bar, die zugleich als künstlerisches Archiv funktioniert.
Weiterlesen … Dzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kommentare
Einen Kommentar schreiben