„art Karlsruhe-Preis“ für Galerie Angelo Falzone
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.03.2013
Der Stuttgarter Künstler Claude Wall und der Mannheimer Galerist Angelo Falzone erhalten den „art Karlsruhe-Preis“ 2013.
Eine hochkarätig besetzte Jury hat aus den über 200 One-Artist-Shows ausgewählt. Die Auszeichnung wird vom Land Baden-Württemberg und der Stadt Karlsruhe ausgelobt. Den mit 15.000 Euro dotierten Preis übergaben Staatssekretärin Gisela Splett und Bürgermeister Wolfram Jäger im Rahmen einer kleinen Feierstunde auf der Internationalen Messe für Klassische Moderne und Gegenwartskunst.
„Claude Wall befasst sich seit langem mit Fragen wie der Rolle und dem Image des Künstlers in der modernen Gesellschaft, der Bewertung von Kunst oder den Topoi ihrer Vermittlung und Vermarktung. Dabei liegt der besondere Reiz seiner Arbeiten in der Verbindung historischer Positionen mit aktuellen Materialien, die er durch intensive Bearbeitungsprozesse ästhetisch auflädt und zugleich radikaler Reflexion unterzieht. Mithin gehören graphische Darstellungen statistischer Daten ebenso zum Fundus seiner Bildgegenstände wie Werke aus der Kunstgeschichte, die er teils malend zitiert, teils als Originale in seine Arbeiten integriert. Dabei geht es bei Wall auch um eine – nicht selten ironisch unterfütterte – Auseinandersetzung mit der eigenen Stellung als Künstler“, heißt es in der Begründung der Jury.
Seit 2008 wird der Preis vom Land Baden-Württemberg und der Stadt Karlsruhe an die beste One-Artist-Show verliehen. Von Beginn an setzte die „art Karlsruhe“ auf zwei Besonderheiten – die großzügigen Skulpturenplätze und das Konzept der One-Artist-Shows. 2008 erlebte diese Konzeption eine besondere Würdigung durch die erstmalige Verleihung des „art Karlsruhe-Preises“. Seit 2008 dokumentiert zudem der gelbe One-Artist Katalog die Einmaligkeit und Dynamik der One-Artist Shows. Das Preisgeld dient dem Ankauf von Arbeiten des Künstlers für die „art Karlsruhe“-Collection. So werden Galerist und Künstler gleichermaßen geehrt. Einige ausgewählte Werke dieser Collection sind am Infostand der Städtischen Galerie in Halle 1 zu sehen. -ps/pat
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
26. Kamuna
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.08.2025
Unterm Motto „Wissen schafft Vielfalt“ öffnen während der „Karlsruher Museumsnacht“ 21 Kulturinstitutionen ihre Türen von 18 bis 24 Uhr.
Weiterlesen … 26. KamunaKatja Wunderling
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 27.07.2025
Im Mittelpunkt der Arbeit der Nürnberger Künstlerin Katja Wunderling stehen Pflanzen in all ihren Facetten.
Weiterlesen … Katja WunderlingAssembling Grounds. Praktiken der Koexistenz
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.07.2025
Wie kann Kunst zur gesellschaftlichen Transformation beitragen?
Weiterlesen … Assembling Grounds. Praktiken der KoexistenzPhyto Travellers
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.07.2025
Wenn wir heute durch unsere Gärten schlendern, sind sie geprägt von Pflanzen, deren Wurzeln weit über Europas Grenzen hinausreichen.
Weiterlesen … Phyto TravellersHfG-Rundgang 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.07.2025
Der „Kiosk“ ist das Motto des alljährlich zum Ende des Sommersemesters an der Staatlichen Hochschule für Gestaltung Karlsruhe stattfindenden „Rundgangs“ mit zeitgenössischer Gestaltung, künstlerische Positionen und theoretische Reflexion.
Weiterlesen … HfG-Rundgang 2025Linolschnitt heute XIII
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.07.2025
Alle drei Jahre lobt die Stadt Bietigheim-Bissingen den Grafikpreis „Linolschnitt heute“ aus, nun bereits zum 13. Mal.
Weiterlesen … Linolschnitt heute XIIIGesine Peterson & Wolfgang Rempfer
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.07.2025
„Im Traum vom Träumen geträumt“.
Weiterlesen … Gesine Peterson & Wolfgang RempferDzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.07.2025
Mit „Dzikadiva“ (dt. „Die wilde Diva“) eröffnet die Künstlerin Karolina Sobel einen fiktiven Raum, eine imaginäre lesbische Bar, die zugleich als künstlerisches Archiv funktioniert.
Weiterlesen … Dzikadiva & HfG goes Fruchthalle11. ZKM-Masterclass
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.07.2025
Zum elften Mal präsentiert das Stipendienprogramm „Masterclass“ am ZKM die Werke von sieben talentierten Jugendlichen aus dem Stadtraum Karlsruhe, die über ein Jahr hinweg gefördert wurden.
Weiterlesen … 11. ZKM-Masterclass
Kommentare
Einen Kommentar schreiben