„art Karlsruhe-Preis“ für Jessica Buhlmann und die Galerie Anja Rumig
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 15.03.2014
Die One-Artist-Show der Galerie Anja Rumig aus Stuttgart mit der Berliner Künstlerin Jessica Buhlmann ist die Beste der elften „art Karlsruhe“.
Das entschied die hochkarätig besetzte Jury. Beide erhalten gemeinsam den „art Karlsruhe-Preis“ 2014. Die mit 15.000 Euro dotierte Auszeichnung Preis übergab Dr. Claudia Rose, Abteilungsleiterin für Kunst im Ministerium für Wissenschaft und Kunst gemeinsam mit Dr. Susanne Asche, Kulturamtsleiterin der Stadt Karlsruhe, im Rahmen einer kleinen Feierstunde auf der Internationalen Messe für Klassische Moderne und Gegenwartskunst.
„Wir freuen uns, mit Jessica Buhlmann eine aufregend frische Position der neuen abstrakten Malerei auszeichnen zu können“, heißt es im Statement der Jury. „Die Bilder der Künstlerin überzeugten uns durch das collagenhafte Zusammenspiel von polychromen Strukturen und monochromen scharfkantigen Flächen. Ihre ausgewogenen, aber spannungsvollen Farb- und Formkompositionen sind in der One-Artist-Show der Stuttgarter Galerie Anja Rumig (Halle 2/D12) in einer stimmigen Auswahl aus großformatigen Leinwänden und kleinformatigen Glasbildern zu sehen, die hervorsticht. In dem farbenstarken Nebeneinander von rohen, verwischten Formationen und glatten kompakten Flächen entsteht in Buhlmanns Gemälden eine räumliche Tiefe, die an das Gegenständliche erinnert und dennoch abstrakt bleibt. Ihre grafisch anmutenden Formenensembles erscheinen wie Welten, aus denen die Zeichen entfernt wurden. Genau diese Ambivalenz zwischen dem Abstrakten und der Erinnerung an das Gegenständliche macht den besonderen Reiz von Buhlmanns Malerei aus“, so die Jury weiter.
Der Baden-Württembergische Kunststaatssekretär Jürgen Walter bezeichnet den gemeinsam von Land und Stadt Karlsruhe getragenen „art Karlsruhe“-Kunstpreis als „Initiative zur Stärkung der Messe“. „Der Preis schafft für die Galerien einen zusätzlichen Anreiz, sich einer künstlerischen Einzelposition zu widmen und erhöht die Attraktivität, auf der ‚art Karlsruhe‘ vertreten zu sein. Die steigenden Besucherzahlen und die zunehmende Präsenz ausländischer Galerien machen deutlich, dass die ‚art‘ nicht nur eine feste Größe im deutschen Messegeschehen ist, sondern sich längst auch international etabliert hat.“
„Der ‚art Karlsruhe-Preis‘ zeichnet jedes Jahr eine herausragende One-Artist-Galerie und deren auf der Messe präsentierte künstlerische Position aus“ sagt Kulturbürgermeister der Stadt Karlsruhe Wolfram Jäger. „Und er bewahrt aber auch die Erinnerung an die ‚art Karlsruhe‘ für das kulturelle Gedächtnis der Stadt, denn die mit dem Preisgeld angekauften künstlerischen Arbeiten werden Teil der ‚art Karlsruhe‘-Kollektion, die in der Städtischen Galerie angesiedelt ist. Ich wünsche mir, dass in den kommenden Jahren noch weitere hervorragende Positionen aus Deutschland und aus der Welt hinzukommen.“
Seit 2008 wird auf der „art Karlsruhe“ der gleichnamige Preis vom Land Baden-Württemberg und der Stadt Karlsruhe gemeinsam an die beste One-Artist-Show verliehen. Zudem dokumentiert der gelbe One-Artist-Katalog die Einmaligkeit und Dynamik der One-Artist-Shows. Mitglieder der Jury 2014 waren Dr. Brigitte Baumstark (Leiterin Städtische Galerie Karlsruhe), Michael Hübl (Leiter Kulturredaktion „Badische Neueste Nachrichten“), Prof. Dr. Pia Müller-Tammen (Direktorin der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe), Werner Pokorny (Künstler) und Nadja Quante (Kunstverein Baden). -ps
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Offene Formate & Raumblicke
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.08.2025
Unter dem Titel „Offene Formate“ können zwischen 8.8. und 14.9. Künstler auch ohne BBK-Mitgliedschaft die Galerieräume des Künstlerhauses für Ausstellungen nutzen.
Weiterlesen … Offene Formate & RaumblickeFrisch gestrichen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.08.2025
Das Zehnthaus Jockgrim entwickelt sich wieder zu einem Hotspot auch junger Kunst.
Weiterlesen … Frisch gestrichen26. Kamuna
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.08.2025
Unterm Motto „Wissen schafft Vielfalt“ öffnen während der „Karlsruher Museumsnacht“ 21 Kulturinstitutionen ihre Türen von 18 bis 24 Uhr.
Weiterlesen … 26. Kamuna90 Jahre – Unvergessen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Margot Holzmann, später Waltz; geb. 22.9.1935, Forchheim; gest. 6.4.2001, Karlsruhe.
Weiterlesen … 90 Jahre – UnvergessenPoetic Frequencies
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie lässt sich Poesie verkörpern – jenseits von Sprache?
Weiterlesen … Poetic FrequenciesRe-imagining Connections
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie erinnern sich Landschaften?
Weiterlesen … Re-imagining ConnectionsLinolschnitt heute XIII
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Alle drei Jahre lobt die Stadt Bietigheim-Bissingen den Grafikpreis „Linolschnitt heute“ aus, nun bereits zum 13. Mal.
Weiterlesen … Linolschnitt heute XIII„Kunstportal Pfalz“ schließt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Das Kunstportal Pfalz hat nach 24 Jahren im Dienste der pfälzischen Kunstschaffenden seine aktive Arbeit zum 30.6. eingestellt.
Weiterlesen … „Kunstportal Pfalz“ schließtDzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Mit „Dzikadiva“ (dt. „Die wilde Diva“) eröffnet die Künstlerin Karolina Sobel einen fiktiven Raum, eine imaginäre lesbische Bar, die zugleich als künstlerisches Archiv funktioniert.
Weiterlesen … Dzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kommentare
Einen Kommentar schreiben