Art Nouveau: Jugendstil am Oberrhein
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 17.04.2009
Nach Darmstadt war Karlsruhe eines der Jugendstilzentren in Südwestdeutschland.
Die Architekten Hermann Billing und Karl Moser machten mit avantgardistischen Entwürfen von sich reden. Während Billing eher einen expressiven, farbenprächtigen Jugendstil vertrat, tendierte Moser zur abgeklärten, geometrischen Variante. Ende des 19. Jahrhunderts verbreitete sich diese Stilrichtung, die in Deutschland nach der seit 1896 in München erscheinenden Zeitschrift „Jugend“ benannt wurde.
Dem deutschen Jugendstil entsprechen französisch Art Nouveau und englisch Modern Style. International verbreitet, entwickelte sich der Jugendstil gleichzeitig in Frankreich aus dem Symbolismus, beeinflusst auch durch japanische Farbholzschnitte. Typisch sind florale und geometrische Ornamente, geschwungene Linien, flächenhafte Malerei sowie eine Stilisierung der menschlichen Gestalt. Im Kunstgewerbe wurden die Ideen des Jugendstils in erster Linie von der Glaskunst aufgegriffen (man denke nur an Tiffany).
Nun steht diese Reformbewegung der Moderne im Mittelpunkt eines großen Ausstellungsprojekts am Badischen Landesmuseum Karlsruhe. Ab 18.4. präsentiert die Sonderausstellung „Jugendstil am Oberrhein“ die Kunst um 1900 in ihrem vielschichtigen Erscheinungsbild und ihren regionalen Ausprägungen im Dreiländereck Deutschland-Frankreich-Schweiz. Anhand unterschiedlicher Kunstgattungen, geschichtlicher Ereignisse und persönlicher Schicksale sollen Kunst, Kultur, Politik und Geschichte innerhalb dieses Gebietes visualisiert werden.
Die kulturhistorische Ausstellung präsentiert rund 800 Objekte, darunter Möbel, Malerei, Grafik, Metallkunst, Schmuck, Textil, Mode, Keramik, Farbglasfenster, zeitgenössische Fotos und Dokumente. Eine inszenierte Jugendstilwohnung gibt einen Eindruck vom Zeitgeist damaliger Bewohner.
Die besonderen lokalen Ausprägungen des Jugendstils demonstrieren Exponate der drei wichtigen Jugendstil-Zentren Straßburg, Karlsruhe und Basel. Auch Themen wie Frauenemanzipation, technische Errungenschaften, Unterhaltung, Konsum, Mode und Ess- und Trinkkultur finden ihren Platz in der vielfältig konzipierten Ausstellung. -ub
www.landesmuseum.de
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Thomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Die Ausstellung „Früherland“ im Kunstraum Neureut nutzt den kleinen, nahezu quadratischen Raum des Alten Milchhäusle als künstlerisches Experimentierfeld.
Weiterlesen … Thomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria Shylova
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Ab Ende Oktober würdigt das Zehnthaus Jockgrim in einer großen Doppelausstellung die beiden „Albert Haueisen Preis“-Trägerinnen des vergangenen Jahres.
Weiterlesen … Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria ShylovaAufgetischt – eine kulinarische Weltreise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
Ob goldverzierte Prunkschalen, ein Trinkbecher in Schuhform oder ein „römisches Taschenmesser“ – die Ausstellung „Aufgetischt“ öffnet spannende Perspektiven auf Esskulturen aus aller Welt.
Weiterlesen … Aufgetischt – eine kulinarische WeltreiseKinga Toth
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
In Cyrano de Bergeracs Roman „L’ autre Monde“ aus dem 17. Jh. unternimmt der Protagonist eine Reise zum Mond.
Weiterlesen … Kinga TothBreathing Through Skin
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Wie wäre es, durch die Haut zu atmen?
Weiterlesen … Breathing Through SkinThe Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Hightech-Art trifft auf Hightech.
Weiterlesen … The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKMZesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.10.2025
Große Kunst zu kleinen Preisen und für einen guten Zweck.
Weiterlesen … Zesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025Sechs deutsche Städte neu entdeckt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.10.2025
Auf Städtereise mit einem Urban Sketcher und einem Streetfotografen.
Weiterlesen … Sechs deutsche Städte neu entdecktHolz
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.10.2025
Holz ist seit jeher selbstverständlich für die Menschen.
Weiterlesen … Holz
Kommentare
Einen Kommentar schreiben