art-Preisträger 2009
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.03.2009
Wie so manches auf der art kam auch diese Preisverleihung durch persönliche Kontakte zustande.
„Mich rief Gabriele Lindinger an und meinte, die Platschek-Stiftung würde einen Preis ins Leben rufen, der könne doch im Rahmen der art vergeben werden“, erinnert sich art-Kurator Ewald Schrade. Begeistert klopfte er mit dem Solojuror und Stiftungsmitglied Manfred Eichel, dem ehemaligen Moderator des ZDF-Kulturmagazins aspekte, die Chose fest.
Jährlich wird nun eine Doppelbegabung aus den Sparten Literatur und Kunst ausgezeichnet, in Andenken an den „schreibenden Maler“ Hans Platschek (1923-2000). Erster Preisträger war 2008 der Zeichner und Karikaturist F.W. Bernstein. Die Verleihung des Hans-Platschek-Preises findet am 5.3. um 17 Uhr statt. Juror ist diesmal der renommierte Kunsthistoriker Werner Hofmann, 20 Jahre Leiter der Hamburger Kunsthalle.
Der Preis bleibt in der Hansestadt, ausgezeichnet wird der Hamburger Künstler Friedrich Einhoff. Er malt meist mit Acryl, Kohle und Sand menschliche oder tierische Gestalten. Der Preisträger des art Karlsruhe-Preises wird erst während der Messe ermittelt. Zum zweiten Mal stiften das Land und die Stadt Karlsruhe den art-Preis, der den Künstler und die Galerie mit der schönsten Einzelpräsentation prämiert.
Die Jury wird jährlich neu bestimmt, das Preisgeld (15.000 Euro) dient dem Ankauf von Werken aus der gekürten Koje für den Aufbau der art-Collection. 2008 bekam Reto Boller den Preis. Er operiert wie sein Vorbild Blinky Palermo an der Schnittstelle zwischen Malerei und Objekt. Aluminium, Noppen-PVC, Silikon und Acryllack fügt er zu kunstvollen Gebilden, die oft in den Raum hinein wachsen. Sein Materialbild mit Motorradhelm auf glänzender Silberfolie wanderte in die Städtische Galerie. Hier sollen vorerst die Ankäufe gesammelt und je nach Möglichkeit präsentiert werden. -ub
www.art-karlsruhe.de
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Offene Formate & Raumblicke
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.08.2025
Unter dem Titel „Offene Formate“ können zwischen 8.8. und 14.9. Künstler auch ohne BBK-Mitgliedschaft die Galerieräume des Künstlerhauses für Ausstellungen nutzen.
Weiterlesen … Offene Formate & RaumblickeFrisch gestrichen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.08.2025
Das Zehnthaus Jockgrim entwickelt sich wieder zu einem Hotspot auch junger Kunst.
Weiterlesen … Frisch gestrichen26. Kamuna
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.08.2025
Unterm Motto „Wissen schafft Vielfalt“ öffnen während der „Karlsruher Museumsnacht“ 21 Kulturinstitutionen ihre Türen von 18 bis 24 Uhr.
Weiterlesen … 26. Kamuna90 Jahre – Unvergessen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Margot Holzmann, später Waltz; geb. 22.9.1935, Forchheim; gest. 6.4.2001, Karlsruhe.
Weiterlesen … 90 Jahre – UnvergessenPoetic Frequencies
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie lässt sich Poesie verkörpern – jenseits von Sprache?
Weiterlesen … Poetic FrequenciesRe-imagining Connections
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie erinnern sich Landschaften?
Weiterlesen … Re-imagining ConnectionsLinolschnitt heute XIII
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Alle drei Jahre lobt die Stadt Bietigheim-Bissingen den Grafikpreis „Linolschnitt heute“ aus, nun bereits zum 13. Mal.
Weiterlesen … Linolschnitt heute XIII„Kunstportal Pfalz“ schließt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Das Kunstportal Pfalz hat nach 24 Jahren im Dienste der pfälzischen Kunstschaffenden seine aktive Arbeit zum 30.6. eingestellt.
Weiterlesen … „Kunstportal Pfalz“ schließtDzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Mit „Dzikadiva“ (dt. „Die wilde Diva“) eröffnet die Künstlerin Karolina Sobel einen fiktiven Raum, eine imaginäre lesbische Bar, die zugleich als künstlerisches Archiv funktioniert.
Weiterlesen … Dzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kommentare
Einen Kommentar schreiben