art-Preisträger 2009
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.03.2009
Wie so manches auf der art kam auch diese Preisverleihung durch persönliche Kontakte zustande.
„Mich rief Gabriele Lindinger an und meinte, die Platschek-Stiftung würde einen Preis ins Leben rufen, der könne doch im Rahmen der art vergeben werden“, erinnert sich art-Kurator Ewald Schrade. Begeistert klopfte er mit dem Solojuror und Stiftungsmitglied Manfred Eichel, dem ehemaligen Moderator des ZDF-Kulturmagazins aspekte, die Chose fest.
Jährlich wird nun eine Doppelbegabung aus den Sparten Literatur und Kunst ausgezeichnet, in Andenken an den „schreibenden Maler“ Hans Platschek (1923-2000). Erster Preisträger war 2008 der Zeichner und Karikaturist F.W. Bernstein. Die Verleihung des Hans-Platschek-Preises findet am 5.3. um 17 Uhr statt. Juror ist diesmal der renommierte Kunsthistoriker Werner Hofmann, 20 Jahre Leiter der Hamburger Kunsthalle.
Der Preis bleibt in der Hansestadt, ausgezeichnet wird der Hamburger Künstler Friedrich Einhoff. Er malt meist mit Acryl, Kohle und Sand menschliche oder tierische Gestalten. Der Preisträger des art Karlsruhe-Preises wird erst während der Messe ermittelt. Zum zweiten Mal stiften das Land und die Stadt Karlsruhe den art-Preis, der den Künstler und die Galerie mit der schönsten Einzelpräsentation prämiert.
Die Jury wird jährlich neu bestimmt, das Preisgeld (15.000 Euro) dient dem Ankauf von Werken aus der gekürten Koje für den Aufbau der art-Collection. 2008 bekam Reto Boller den Preis. Er operiert wie sein Vorbild Blinky Palermo an der Schnittstelle zwischen Malerei und Objekt. Aluminium, Noppen-PVC, Silikon und Acryllack fügt er zu kunstvollen Gebilden, die oft in den Raum hinein wachsen. Sein Materialbild mit Motorradhelm auf glänzender Silberfolie wanderte in die Städtische Galerie. Hier sollen vorerst die Ankäufe gesammelt und je nach Möglichkeit präsentiert werden. -ub
www.art-karlsruhe.de
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
BLM-Museumsauktion
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 28.09.2025
Am So, 28.9., dem letzten BLM-Öffnungstag vor der großen Sanierung, heißt es Abschied nehmen – und mitbieten!
Weiterlesen … BLM-MuseumsauktionStadt, Land, Fluss – Vision Pamina
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Im Rahmen von „Stadt, Land Fluss“, dem seit 12.6. laufenden Kandeler „Kunstfestival zur Transformation der Innenstadt“, verwandelt die Pop-up-Ausstellung „Vision Pamina“ den Leerstand des Ofenbauers DBK in einen „Möglichkeitsraum für Kunst, Begegnung und Veränderung“.
Weiterlesen … Stadt, Land, Fluss – Vision PaminaZehn Jahre Zettzwo Produzentengalerie
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Auf zehn Jahre produktives künstlerisches Wirken blickt die Zettzwo Produzentengalerie zurück – als ein Fixpunkt im Kunstgeschehen der Stadt und ein kultureller Ankerpunkt direkt beim Café Cielo am Durlacher Markt.
Weiterlesen … Zehn Jahre Zettzwo ProduzentengaleriePaarweise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Die Künstlerpaare Barbara Jäger/OMI Riesterer und Gabriele Goerke/Sandro Vadim haben eine Ausstellung mit weiteren fünf Künstlerpaaren initiiert und kuratiert, die mit ihrem jeweiligen Werk in eine wechselseitige Beziehung gesetzt werden.
Weiterlesen … PaarweiseGülbin Ünlü
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Mit einer Einzelausstellung präsentiert sich die in München lebende Künstlerin Gülbin Ünlü, die mit einer besonderen Technik arbeitet, die Malerei und Druckverfahren verbindet.
Weiterlesen … Gülbin ÜnlüNiklas Goldbach & Annegret Soltau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Annegret Soltau hat mit ihrem Schaffen die feministische Kunst in Deutschland entscheidend geprägt.
Weiterlesen … Niklas Goldbach & Annegret SoltauFluid
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.09.2025
Die Künstlergruppe mit Dirk Haupt (Malerei), Kerstin Burst (Mixed Media), Ulrike Häußler (Fotografie), Lukas Fries (Installation) und Katrin Sofie F. (Soundperformances) hatte bereits 2021 eine Ausstellung in der Orgelfabrik Durlach mit dem Namen „Unauffälligkeiten“ – in der man auf einer den kompletten Boden bedeckenden, sich bewegenden Silberfolie barfuß umherwandern konnte.
Weiterlesen … FluidMike Überall – „Mixed Media“-Werkschau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.09.2025
Sein Name ist kein Künstlername und dennoch Programm.
Weiterlesen … Mike Überall – „Mixed Media“-WerkschauUnkonventionell oder nur simpel – wie zeichnet sich singuläre Kunst aus?
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.09.2025
Kunst ist selten ein stiller Raum, in dem Regeln brav befolgt werden, sondern meist ein Ort voller Widersprüche, Überraschungen und Befreiungsschläge.
Weiterlesen … Unkonventionell oder nur simpel – wie zeichnet sich singuläre Kunst aus?
Kommentare
Einen Kommentar schreiben