Artists, Popes & Terrorists
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.03.2013
„Artists, Popes & Terrorist“s, so lautet der Titel von Leiko Ikemuras Aquarell-Zyklus, der erstmals öffentlich präsentiert wird.
Er ist eingebettet in rund 140 Arbeiten der in Japan geborenen Künstlerin, die seit 1991 in Berlin lehrt. Sie studierte u.a. in Sevilla, prägte die Züricher Kunstszene der 80er Jahre und war 1983 Stadtzeichnerin von Nürnberg. „i-migration“ lautet passend der Titel ihrer aktuellen Ausstellung, in der erstmals die Frage nach der politischen Dimension ihrer Arbeiten gestellt wird. Denn mit den neuen Aquarellen und zwei weiteren Werkzyklen thematisiert sie Bilder des kollektiven Gedächtnisses, indem sie Vorlagen aus der Kunst und den Medien weiterverarbeitet.
Ihre von anonymen Figuren besiedelten kosmischen Landschaften erhalten so neuen Sinngehalt. Der Frage, welchen Einfluss die tradierten Geschlechterrollen auf Kinder und Jugendliche heute haben, geht derweil die Ausstellung „Boys’n’Girls immer wieder anders…“ in der Jungen Kunsthalle nach. Zeitgenössische Künstler wie Simone Lucas, Roland Schauls und Jorge Villalba gehen dem Rollenverhalten in ihren Arbeiten nach; in den Aktionsräumen darf dann selbst gestylt, geschminkt, fotografiert und gemalt werden. -ChG
Ikemura: Eröffnung Fr, 8.3., 18 Uhr, 9.3.-16.6., Kunsthalle Karlsruhe; Boys’n’Girls: Eröffnung Fr, 15.3., 17 Uhr, 16.3.-1.9., Junge Kunsthalle, Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
BLM-Museumsauktion
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 28.09.2025
Am So, 28.9., dem letzten BLM-Öffnungstag vor der großen Sanierung, heißt es Abschied nehmen – und mitbieten!
Weiterlesen … BLM-MuseumsauktionStadt, Land, Fluss – Vision Pamina
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Im Rahmen von „Stadt, Land Fluss“, dem seit 12.6. laufenden Kandeler „Kunstfestival zur Transformation der Innenstadt“, verwandelt die Pop-up-Ausstellung „Vision Pamina“ den Leerstand des Ofenbauers DBK in einen „Möglichkeitsraum für Kunst, Begegnung und Veränderung“.
Weiterlesen … Stadt, Land, Fluss – Vision PaminaZehn Jahre Zettzwo Produzentengalerie
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Auf zehn Jahre produktives künstlerisches Wirken blickt die Zettzwo Produzentengalerie zurück – als ein Fixpunkt im Kunstgeschehen der Stadt und ein kultureller Ankerpunkt direkt beim Café Cielo am Durlacher Markt.
Weiterlesen … Zehn Jahre Zettzwo ProduzentengaleriePaarweise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Die Künstlerpaare Barbara Jäger/OMI Riesterer und Gabriele Goerke/Sandro Vadim haben eine Ausstellung mit weiteren fünf Künstlerpaaren initiiert und kuratiert, die mit ihrem jeweiligen Werk in eine wechselseitige Beziehung gesetzt werden.
Weiterlesen … PaarweiseGülbin Ünlü
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Mit einer Einzelausstellung präsentiert sich die in München lebende Künstlerin Gülbin Ünlü, die mit einer besonderen Technik arbeitet, die Malerei und Druckverfahren verbindet.
Weiterlesen … Gülbin Ünlü90 Jahre KP Muller
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Anlässlich seines 90. Geburtstags widmet das Jockgrimer Zehnthaus dem im November 2000 gestorbenen Karl Peter Muller, der sich selbst nur KPM nannte, eine Ausstellung.
Weiterlesen … 90 Jahre KP MullerNiklas Goldbach & Annegret Soltau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Annegret Soltau hat mit ihrem Schaffen die feministische Kunst in Deutschland entscheidend geprägt.
Weiterlesen … Niklas Goldbach & Annegret SoltauFluid
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.09.2025
Die Künstlergruppe mit Dirk Haupt (Malerei), Kerstin Burst (Mixed Media), Ulrike Häußler (Fotografie), Lukas Fries (Installation) und Katrin Sofie F. (Soundperformances) hatte bereits 2021 eine Ausstellung in der Orgelfabrik Durlach mit dem Namen „Unauffälligkeiten“ – in der man auf einer den kompletten Boden bedeckenden, sich bewegenden Silberfolie barfuß umherwandern konnte.
Weiterlesen … FluidMike Überall – „Mixed Media“-Werkschau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.09.2025
Sein Name ist kein Künstlername und dennoch Programm.
Weiterlesen … Mike Überall – „Mixed Media“-Werkschau
Kommentare
Einen Kommentar schreiben