Assembling Grounds. Praktiken der Koexistenz
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.07.2025
Wie kann Kunst zur gesellschaftlichen Transformation beitragen?
Mit dieser Frage eröffnet die Ausstellung „Assembling Grounds. Praktiken der Koexistenz“ im Rahmen von „Fellow Travellers“ neue Perspektiven. Sie präsentiert künstlerische Projekte, die lokale Geschichten, kulturelle Praktiken und nachhaltige Lebensweisen miteinander verweben. Ursprünglich aus der Reiseausstellung „Critical Zones“ hervorgegangen, bringt „Assembling Grounds“ Positionen von Künstlern aus Indien und Sri Lanka zusammen. Die Werke reflektieren die Bedeutung traditioneller Kulturtechniken und deren Bedrohung durch ökologischen und politischen Wandel.
Dabei entstehen Mikrogeschichten des Widerstands: Parag Tandel und Kadambari Koli-Tandel dokumentieren die Koli-Fischerei in Mumbai, während Nilanjan Bhattacharya und Mallika Das Sutar Perspektiven auf den Handel mit Lebensmitteln in Bengalen aufzeigen. Ishita Chakrabortys Klangskulptur führt uns in die Sundarban-Wälder und den Amazonas-Regenwald und thematisiert dabei Klimawandel und koloniale Geschichte. Dabei wird Kunst als aktives Werkzeug verstanden: Nicht nur als ästhetisches Medium, sondern als Impulsgeber für eine nachhaltigere und gerechtere Welt.
Die Ausstellung verwebt verschiedene lokale Perspektiven zu mehrdeutigen Erzählungen, die das Spannungsfeld von Tradition und Fortschritt, von Natur und Kultur erfahrbar machen. Die Ausstellung will nicht nur zeigen, sondern aktivieren: Mit Residenzen, Gesprächen und Interventionen wird das Wissen dieser künstlerischen Forschungen lebendig und lädt zum gemeinsamen Nachdenken ein – über Praktiken der Koexistenz und neue Wege in einer sich wandelnden Welt. -sab
Vernissage: Fr, 25.7., 16 Uhr Eröffnungsprogramm, 18.30 Uhr Ausstellungseröffnung, bis 31.5.26, ZKM, Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Jochen Kuhn – „Der Aufräumer“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 29.11.2025
Die gemalten Filme von Jochen Kuhn sind einzigartig.
Weiterlesen … Jochen Kuhn – „Der Aufräumer“Eva Rosenstiel – „Imprinting“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 23.11.2025
Die biografische Affinität zu Stoffen ist ihrer Malerei eingewoben wie ein roter Faden.
Weiterlesen … Eva Rosenstiel – „Imprinting“Vorweihnachtliche Gruppenausstellung mit Glühwein
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.11.2025
Der vielseitige Künstler Manuel Kolip, von dem es auch tolle Bühnenmalerei gibt, hält seine früher in der Südlichen Waldstraße beheimatete Pop-up-Galerie weiter am Leben.
Weiterlesen … Vorweihnachtliche Gruppenausstellung mit GlühweinNeueröffnung: Schillllerstraße
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.11.2025
Eine neue Off-Galerie, ein „Studio x Workspace“ für Ausstellungen, Workshops und Events.
Weiterlesen … Neueröffnung: SchillllerstraßePest oder Cholera
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.11.2025
Pest oder Cholera – die Redewendung klingt nach medizinischer Katastrophe, meint aber weit mehr.
Weiterlesen … Pest oder CholeraEnter, Exit, Enter, Enter, Exit
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.11.2025
Wir konstruieren, reproduzieren und erzählen in einem fortwährenden Fluss, wie ein Fließband kreieren wir Geschichten und lassen sie zu Werkzeugen werden.
Weiterlesen … Enter, Exit, Enter, Enter, ExitJohannes Gervé – „Auf dem Wasser zu singen“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.11.2025
Johannes Gervés Malerei nähert sich suchend der Weite und Tiefe eines offen gedachten Landschaftsraums ohne spezifischen örtlichen Bezugspunkt.
Weiterlesen … Johannes Gervé – „Auf dem Wasser zu singen“Naturkundemuseum: Tag der offenen Tür 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.11.2025
Zum 20. Mal zeigt das Staatliche Museum für Naturkunde an seinem Tag der offenen Tür, was sich hier rund um die Kernaufgaben Forschen, Sammeln, Bewahren und Wissenvermitteln so alles tut.
Weiterlesen … Naturkundemuseum: Tag der offenen Tür 2025BBK: Neue Mitglieder
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 07.11.2025
Mit der Ausstellung „Neue Mitglieder“ öffnet der BBK Karlsruhe einmal mehr ein Fenster zur lebendigen Vielfalt der regionalen Kunstszene.
Weiterlesen … BBK: Neue Mitglieder
Kommentare
Einen Kommentar schreiben