Assembling Grounds. Praktiken der Koexistenz
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.07.2025

Wie kann Kunst zur gesellschaftlichen Transformation beitragen?
Mit dieser Frage eröffnet die Ausstellung „Assembling Grounds. Praktiken der Koexistenz“ im Rahmen von „Fellow Travellers“ neue Perspektiven. Sie präsentiert künstlerische Projekte, die lokale Geschichten, kulturelle Praktiken und nachhaltige Lebensweisen miteinander verweben. Ursprünglich aus der Reiseausstellung „Critical Zones“ hervorgegangen, bringt „Assembling Grounds“ Positionen von Künstlern aus Indien und Sri Lanka zusammen. Die Werke reflektieren die Bedeutung traditioneller Kulturtechniken und deren Bedrohung durch ökologischen und politischen Wandel.
Dabei entstehen Mikrogeschichten des Widerstands: Parag Tandel und Kadambari Koli-Tandel dokumentieren die Koli-Fischerei in Mumbai, während Nilanjan Bhattacharya und Mallika Das Sutar Perspektiven auf den Handel mit Lebensmitteln in Bengalen aufzeigen. Ishita Chakrabortys Klangskulptur führt uns in die Sundarban-Wälder und den Amazonas-Regenwald und thematisiert dabei Klimawandel und koloniale Geschichte. Dabei wird Kunst als aktives Werkzeug verstanden: Nicht nur als ästhetisches Medium, sondern als Impulsgeber für eine nachhaltigere und gerechtere Welt.
Die Ausstellung verwebt verschiedene lokale Perspektiven zu mehrdeutigen Erzählungen, die das Spannungsfeld von Tradition und Fortschritt, von Natur und Kultur erfahrbar machen. Die Ausstellung will nicht nur zeigen, sondern aktivieren: Mit Residenzen, Gesprächen und Interventionen wird das Wissen dieser künstlerischen Forschungen lebendig und lädt zum gemeinsamen Nachdenken ein – über Praktiken der Koexistenz und neue Wege in einer sich wandelnden Welt. -sab
Vernissage: Fr, 25.7., 16 Uhr Eröffnungsprogramm, 18.30 Uhr Ausstellungseröffnung, bis 31.5.26, ZKM, Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Offene Formate & Raumblicke
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.08.2025
Unter dem Titel „Offene Formate“ können zwischen 8.8. und 14.9. Künstler auch ohne BBK-Mitgliedschaft die Galerieräume des Künstlerhauses für Ausstellungen nutzen.
Weiterlesen … Offene Formate & RaumblickeFrisch gestrichen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.08.2025
Das Zehnthaus Jockgrim entwickelt sich wieder zu einem Hotspot auch junger Kunst.
Weiterlesen … Frisch gestrichen26. Kamuna
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.08.2025
Unterm Motto „Wissen schafft Vielfalt“ öffnen während der „Karlsruher Museumsnacht“ 21 Kulturinstitutionen ihre Türen von 18 bis 24 Uhr.
Weiterlesen … 26. Kamuna90 Jahre – Unvergessen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Margot Holzmann, später Waltz; geb. 22.9.1935, Forchheim; gest. 6.4.2001, Karlsruhe.
Weiterlesen … 90 Jahre – UnvergessenPoetic Frequencies
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie lässt sich Poesie verkörpern – jenseits von Sprache?
Weiterlesen … Poetic FrequenciesRe-imagining Connections
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie erinnern sich Landschaften?
Weiterlesen … Re-imagining ConnectionsLinolschnitt heute XIII
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Alle drei Jahre lobt die Stadt Bietigheim-Bissingen den Grafikpreis „Linolschnitt heute“ aus, nun bereits zum 13. Mal.
Weiterlesen … Linolschnitt heute XIII„Kunstportal Pfalz“ schließt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Das Kunstportal Pfalz hat nach 24 Jahren im Dienste der pfälzischen Kunstschaffenden seine aktive Arbeit zum 30.6. eingestellt.
Weiterlesen … „Kunstportal Pfalz“ schließtDzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Mit „Dzikadiva“ (dt. „Die wilde Diva“) eröffnet die Künstlerin Karolina Sobel einen fiktiven Raum, eine imaginäre lesbische Bar, die zugleich als künstlerisches Archiv funktioniert.
Weiterlesen … Dzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kommentare
Einen Kommentar schreiben