Ateliereinblicke: Julia Schmalzl
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 27.01.2018
Julia Schmalz arbeitet mit kräftigen Farben in verfremdeten und trotzdem erkennbaren Motiven.
Dabei arbeitet sie meist in Serie, versucht sich jedoch in ihren Malereien von erzählenden Momenten zu entfernen und nur das Momenthafte in scheinbar alltäglichen Szenen darzustellen. Die Künstlerin zählt sich selbst zu der Generation „Digital Natives“ und versteht die Selbstinszenierung in einem Selfie als mittlerweile alltägliche Handlung.
Ausstellungsrezension von Hanna Jurisch
Persönliche Darstellungen auf sozialen Medienplattformen dienen ihr hier als Vorlage: Zwei- oder Einsamkeit wird in scheinbar intimen Momenten fotografiert und der digitalen Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Jene Reizüberflutung, die digitale Medien in unserer realen Welt heute verkörpern greift Schmalzl in ihren knallbunten, großformatigen Bildern auf. Dafür arbeitet sie ohne Vorzeichnung direkt auf der Leinwand und lässt sich während des Malprozesses von Farbe und digitaler Bildvorlage leiten.
Die daraus resultierende spontane Arbeitsweise wird in der Serie „Niesen“ auf die Spitze getrieben: Während mittlerweile auf Social-Media-Plattformen der Trend zum Bewegtbild und Kurzvideo geht, hält Schmalzl die reflexhafte Bewegung des Niesens auf Leinwand fest. Sie fängt die menschliche Regung in einer Art expressiver Simultandarstellung fest, bei der die mit dem Niesen einhergehende ruckhafte Bewegung zu einer Unschärfe im Bild führt. In den übereinander aufgetragenen Farbschichten der Gemälde dieser Serie könnte man fast die Abwicklung des Prozesses ablesen, nun festgehalten in einer einzigen Darstellung. Die Serie sowie zahlreiche weitere Werke der Künstlerin sind noch bis März im Hauptsitz der EnBW zu sehen.
bis 2.3., EnBW, Durlacher Allee 93, Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
BLM-Museumsauktion
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 28.09.2025
Am So, 28.9., dem letzten BLM-Öffnungstag vor der großen Sanierung, heißt es Abschied nehmen – und mitbieten!
Weiterlesen … BLM-MuseumsauktionGalerientag Karlsruhe 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.09.2025
Dieser Tag ist für Kunstfans die perfekte Gelegenheit, Karlsruhes Galerien zu erkunden!
Weiterlesen … Galerientag Karlsruhe 2025Stadt, Land, Fluss – Vision Pamina
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Im Rahmen von „Stadt, Land Fluss“, dem seit 12.6. laufenden Kandeler „Kunstfestival zur Transformation der Innenstadt“, verwandelt die Pop-up-Ausstellung „Vision Pamina“ den Leerstand des Ofenbauers DBK in einen „Möglichkeitsraum für Kunst, Begegnung und Veränderung“.
Weiterlesen … Stadt, Land, Fluss – Vision PaminaZehn Jahre Zettzwo Produzentengalerie
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Auf zehn Jahre produktives künstlerisches Wirken blickt die Zettzwo Produzentengalerie zurück – als ein Fixpunkt im Kunstgeschehen der Stadt und ein kultureller Ankerpunkt direkt beim Café Cielo am Durlacher Markt.
Weiterlesen … Zehn Jahre Zettzwo ProduzentengaleriePaarweise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Die Künstlerpaare Barbara Jäger/OMI Riesterer und Gabriele Goerke/Sandro Vadim haben eine Ausstellung mit weiteren fünf Künstlerpaaren initiiert und kuratiert, die mit ihrem jeweiligen Werk in eine wechselseitige Beziehung gesetzt werden.
Weiterlesen … PaarweiseGülbin Ünlü
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Mit einer Einzelausstellung präsentiert sich die in München lebende Künstlerin Gülbin Ünlü, die mit einer besonderen Technik arbeitet, die Malerei und Druckverfahren verbindet.
Weiterlesen … Gülbin Ünlü90 Jahre KP Muller
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Anlässlich seines 90. Geburtstags widmet das Jockgrimer Zehnthaus dem im November 2000 gestorbenen Karl Peter Muller, der sich selbst nur KPM nannte, eine Ausstellung.
Weiterlesen … 90 Jahre KP MullerNiklas Goldbach & Annegret Soltau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Annegret Soltau hat mit ihrem Schaffen die feministische Kunst in Deutschland entscheidend geprägt.
Weiterlesen … Niklas Goldbach & Annegret SoltauFluid
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.09.2025
Die Künstlergruppe mit Dirk Haupt (Malerei), Kerstin Burst (Mixed Media), Ulrike Häußler (Fotografie), Lukas Fries (Installation) und Katrin Sofie F. (Soundperformances) hatte bereits 2021 eine Ausstellung in der Orgelfabrik Durlach mit dem Namen „Unauffälligkeiten“ – in der man auf einer den kompletten Boden bedeckenden, sich bewegenden Silberfolie barfuß umherwandern konnte.
Weiterlesen … Fluid
Kommentare
Einen Kommentar schreiben