ato.black: Solo Quarantine
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 15.07.2020
Dass es sich in der Isolation besonders gut Kunst machen lässt, ist ein Künstlermythos für sich.
Die Initiative ato.black passt ihn der Corona-Situation an und steckt monatlich wechselnde KünstlerInnen in produktive Quarantäne. Dafür räumt die ato-Crew ihr temporäres Büro in der Kaiserstraße und macht es zum Atelier. Das Publikum kann dort Einzel-Slots buchen, um dem künstlerischen Prozess im Ein-zu-eins näherzukommen. Ein wichtiges Anliegen ist ato.black dabei, auch in komplizierten Zeiten Arbeits- und Präsentationsorte für Künstler zu schaffen und die Livebegegnung zu ermöglichen. Die wird auf der Website ato.black um eine digitale Facette erweitert.
Dort lassen sich auch ab 50 Euro „Atofakte“ der von der Initiative vertretenen Künstler erwerben und Besuchszeiten für die „Solo Quarantine“ buchen. Das Solo im Juli trägt den Titel „Waving With My Phantom Limb“ und kommt von der HfG-Absolventin Hannah Cooke, die sich mittels Medien wie Fotografie, Video, Installation und Performance mit gesellschaftlichen Strukturen und Hierarchien auseinandersetzt. Im August übernimmt Peter Piek, Maler, Musiker, Autor und Performance-Künstler aus Leipzig, mit „August der Starke“. -fd
Kaiserstr. 53, Karlsruhe
www.ato.black
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Offene Formate & Raumblicke
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.08.2025
Unter dem Titel „Offene Formate“ können zwischen 8.8. und 14.9. Künstler auch ohne BBK-Mitgliedschaft die Galerieräume des Künstlerhauses für Ausstellungen nutzen.
Weiterlesen … Offene Formate & RaumblickeFrisch gestrichen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.08.2025
Das Zehnthaus Jockgrim entwickelt sich wieder zu einem Hotspot auch junger Kunst.
Weiterlesen … Frisch gestrichen26. Kamuna
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.08.2025
Unterm Motto „Wissen schafft Vielfalt“ öffnen während der „Karlsruher Museumsnacht“ 21 Kulturinstitutionen ihre Türen von 18 bis 24 Uhr.
Weiterlesen … 26. Kamuna90 Jahre – Unvergessen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Margot Holzmann, später Waltz; geb. 22.9.1935, Forchheim; gest. 6.4.2001, Karlsruhe.
Weiterlesen … 90 Jahre – UnvergessenPoetic Frequencies
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie lässt sich Poesie verkörpern – jenseits von Sprache?
Weiterlesen … Poetic FrequenciesRe-imagining Connections
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie erinnern sich Landschaften?
Weiterlesen … Re-imagining ConnectionsLinolschnitt heute XIII
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Alle drei Jahre lobt die Stadt Bietigheim-Bissingen den Grafikpreis „Linolschnitt heute“ aus, nun bereits zum 13. Mal.
Weiterlesen … Linolschnitt heute XIII„Kunstportal Pfalz“ schließt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Das Kunstportal Pfalz hat nach 24 Jahren im Dienste der pfälzischen Kunstschaffenden seine aktive Arbeit zum 30.6. eingestellt.
Weiterlesen … „Kunstportal Pfalz“ schließtDzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Mit „Dzikadiva“ (dt. „Die wilde Diva“) eröffnet die Künstlerin Karolina Sobel einen fiktiven Raum, eine imaginäre lesbische Bar, die zugleich als künstlerisches Archiv funktioniert.
Weiterlesen … Dzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kommentare
Einen Kommentar schreiben