Auf der Suche nach der verlorenen Zeit
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 15.06.2014
Rund 230 Kilometer trennen Karlsruhe von Konstanz.
Dazwischen: zahlreiche Möglichkeiten, sich in der Kunst zu verlieren. Tage kann man für die Strecke brauchen und hat in der kunst- und kulturreichen Region immer noch nicht alles gesehen! Und es kommt noch härter (oder interessanter!), wenn man die längere Route über Freiburg und den Schwarzwald wählt, wenn man einen Abstecher ins Elsass macht, ein wenig am Bodensee verweilt…
Für beide Routen haben wir bei unserer Kunstreise zum Konstanzer Konzil neuerliche Tipps. Auf dem Weg nach Freiburg – dort ist die Ausstellung zur „Baustelle Gotik“ verlängert worden – locken die Zeller Kunstwege mit Skulpturen renommierter Künstler, darunter Werner Pokorny und Lluis Cera im Außenraum des Städtchens.
Letzteren präsentiert Walter Bischoff außerdem im Museum Villa Haiss in einer kleinen Gruppenausstellung zusammen mit Hildegard Esslinger und Friederike Oeser. Auf linksrheinischer Seite bietet sich gerade in den Sommermonaten das Ecomusée d’Alsace an, ein großes Freilichtmuseum mit Schauwerkstätten, in denen u.a. Elsässer Spezialitäten wie ausgebackene Akazienblüten, aber auch über den Marktplatz getriebene Schweine in eine andere Zeit entführen. Die kürzere Route zum Bodensee führt über Stuttgart – und wer schon mal an der Autobahn auf das Hinweisschild für Schloss Glatt aufmerksam wurde, dem sei dieses Wasserschloss wärmstens empfohlen, das idyllisch im Hinterland liegt.
Ebenfalls ein wenig abseits der Route, aber genauso empfehlenswert ist Donaueschingen mit der hochkarätigen Sammlung Biedermann, deren aktueller Jubiläumsausstellung „Lichtspiele“ und der Kunstinstallation zur Donauquelle. Die Sammlung ist im Juli außerdem auch mit Metallwerken (Foto: Rohrer) in einer Sonderschau auf der Art Bodensee in Dornbirn vertreten. Und dann Konstanz: Die Konzilsausstellung hat bereits in den ersten beiden Wochen rund 35.000 Besucher angezogen – ein Publikumsmagnet und Muss für alle, die am Mittelalter und den großen Entscheidungen, die damals in Konstanz getroffen wurden, interessiert sind. -ChG
Zeller Kunstwege: 15.6.-5.9., Villa Haiss: bis 30.8., Zell am Harmersbach; Lichtspiele: bis 2.11., Sammlung Biedermann, Donaueschingen; Art Bodensee: 11.-13.7., Dornbirn; Konstanzer Konzil: bis 21.9., Konzilsgebäude Konstanz
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Aufgetischt – eine kulinarische Weltreise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
Ob goldverzierte Prunkschalen, ein Trinkbecher in Schuhform oder ein „römisches Taschenmesser“ – die Ausstellung „Aufgetischt“ öffnet spannende Perspektiven auf Esskulturen aus aller Welt.
Weiterlesen … Aufgetischt – eine kulinarische WeltreiseKinga Toth
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
In Cyrano de Bergeracs Roman „L’ autre Monde“ aus dem 17. Jh. unternimmt der Protagonist eine Reise zum Mond.
Weiterlesen … Kinga TothBreathing Through Skin
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Wie wäre es, durch die Haut zu atmen?
Weiterlesen … Breathing Through SkinThe Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Hightech-Art trifft auf Hightech.
Weiterlesen … The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKMZesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.10.2025
Große Kunst zu kleinen Preisen und für einen guten Zweck.
Weiterlesen … Zesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025Sechs deutsche Städte neu entdeckt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.10.2025
Auf Städtereise mit einem Urban Sketcher und einem Streetfotografen.
Weiterlesen … Sechs deutsche Städte neu entdecktHolz
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.10.2025
Holz ist seit jeher selbstverständlich für die Menschen.
Weiterlesen … HolzAmna Elamin. Unfamiliar Ceilings
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.10.2025
„Unfamiliar Ceiling“ ist Amna Elamins Erzählung einer persönlichen Reise – einer kriegsbedingten Entwurzelung.
Weiterlesen … Amna Elamin. Unfamiliar CeilingsJoachim Tatje, Norbert Damm & Kurt Boecker – „Oktoberfest“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.10.2025
Drei Herren, gereift in ihrem künstlerischen Schaffen, feiern in der Art Galerie Ettlingen den Oktober.
Weiterlesen … Joachim Tatje, Norbert Damm & Kurt Boecker – „Oktoberfest“
Kommentare
Einen Kommentar schreiben