Auf der Suche nach der verlorenen Zeit
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 15.06.2014
Rund 230 Kilometer trennen Karlsruhe von Konstanz.
Dazwischen: zahlreiche Möglichkeiten, sich in der Kunst zu verlieren. Tage kann man für die Strecke brauchen und hat in der kunst- und kulturreichen Region immer noch nicht alles gesehen! Und es kommt noch härter (oder interessanter!), wenn man die längere Route über Freiburg und den Schwarzwald wählt, wenn man einen Abstecher ins Elsass macht, ein wenig am Bodensee verweilt…
Für beide Routen haben wir bei unserer Kunstreise zum Konstanzer Konzil neuerliche Tipps. Auf dem Weg nach Freiburg – dort ist die Ausstellung zur „Baustelle Gotik“ verlängert worden – locken die Zeller Kunstwege mit Skulpturen renommierter Künstler, darunter Werner Pokorny und Lluis Cera im Außenraum des Städtchens.
Letzteren präsentiert Walter Bischoff außerdem im Museum Villa Haiss in einer kleinen Gruppenausstellung zusammen mit Hildegard Esslinger und Friederike Oeser. Auf linksrheinischer Seite bietet sich gerade in den Sommermonaten das Ecomusée d’Alsace an, ein großes Freilichtmuseum mit Schauwerkstätten, in denen u.a. Elsässer Spezialitäten wie ausgebackene Akazienblüten, aber auch über den Marktplatz getriebene Schweine in eine andere Zeit entführen. Die kürzere Route zum Bodensee führt über Stuttgart – und wer schon mal an der Autobahn auf das Hinweisschild für Schloss Glatt aufmerksam wurde, dem sei dieses Wasserschloss wärmstens empfohlen, das idyllisch im Hinterland liegt.
Ebenfalls ein wenig abseits der Route, aber genauso empfehlenswert ist Donaueschingen mit der hochkarätigen Sammlung Biedermann, deren aktueller Jubiläumsausstellung „Lichtspiele“ und der Kunstinstallation zur Donauquelle. Die Sammlung ist im Juli außerdem auch mit Metallwerken (Foto: Rohrer) in einer Sonderschau auf der Art Bodensee in Dornbirn vertreten. Und dann Konstanz: Die Konzilsausstellung hat bereits in den ersten beiden Wochen rund 35.000 Besucher angezogen – ein Publikumsmagnet und Muss für alle, die am Mittelalter und den großen Entscheidungen, die damals in Konstanz getroffen wurden, interessiert sind. -ChG
Zeller Kunstwege: 15.6.-5.9., Villa Haiss: bis 30.8., Zell am Harmersbach; Lichtspiele: bis 2.11., Sammlung Biedermann, Donaueschingen; Art Bodensee: 11.-13.7., Dornbirn; Konstanzer Konzil: bis 21.9., Konzilsgebäude Konstanz
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
BLM-Museumsauktion
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 28.09.2025
Am So, 28.9., dem letzten BLM-Öffnungstag vor der großen Sanierung, heißt es Abschied nehmen – und mitbieten!
Weiterlesen … BLM-MuseumsauktionStadt, Land, Fluss – Vision Pamina
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Im Rahmen von „Stadt, Land Fluss“, dem seit 12.6. laufenden Kandeler „Kunstfestival zur Transformation der Innenstadt“, verwandelt die Pop-up-Ausstellung „Vision Pamina“ den Leerstand des Ofenbauers DBK in einen „Möglichkeitsraum für Kunst, Begegnung und Veränderung“.
Weiterlesen … Stadt, Land, Fluss – Vision PaminaZehn Jahre Zettzwo Produzentengalerie
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Auf zehn Jahre produktives künstlerisches Wirken blickt die Zettzwo Produzentengalerie zurück – als ein Fixpunkt im Kunstgeschehen der Stadt und ein kultureller Ankerpunkt direkt beim Café Cielo am Durlacher Markt.
Weiterlesen … Zehn Jahre Zettzwo ProduzentengaleriePaarweise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Die Künstlerpaare Barbara Jäger/OMI Riesterer und Gabriele Goerke/Sandro Vadim haben eine Ausstellung mit weiteren fünf Künstlerpaaren initiiert und kuratiert, die mit ihrem jeweiligen Werk in eine wechselseitige Beziehung gesetzt werden.
Weiterlesen … PaarweiseGülbin Ünlü
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Mit einer Einzelausstellung präsentiert sich die in München lebende Künstlerin Gülbin Ünlü, die mit einer besonderen Technik arbeitet, die Malerei und Druckverfahren verbindet.
Weiterlesen … Gülbin Ünlü90 Jahre KP Muller
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Anlässlich seines 90. Geburtstags widmet das Jockgrimer Zehnthaus dem im November 2000 gestorbenen Karl Peter Muller, der sich selbst nur KPM nannte, eine Ausstellung.
Weiterlesen … 90 Jahre KP MullerNiklas Goldbach & Annegret Soltau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Annegret Soltau hat mit ihrem Schaffen die feministische Kunst in Deutschland entscheidend geprägt.
Weiterlesen … Niklas Goldbach & Annegret SoltauFluid
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.09.2025
Die Künstlergruppe mit Dirk Haupt (Malerei), Kerstin Burst (Mixed Media), Ulrike Häußler (Fotografie), Lukas Fries (Installation) und Katrin Sofie F. (Soundperformances) hatte bereits 2021 eine Ausstellung in der Orgelfabrik Durlach mit dem Namen „Unauffälligkeiten“ – in der man auf einer den kompletten Boden bedeckenden, sich bewegenden Silberfolie barfuß umherwandern konnte.
Weiterlesen … FluidMike Überall – „Mixed Media“-Werkschau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.09.2025
Sein Name ist kein Künstlername und dennoch Programm.
Weiterlesen … Mike Überall – „Mixed Media“-Werkschau
Kommentare
Einen Kommentar schreiben