Auf unbekanntem Terrain
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.09.2017
In der aufwändig gestalteten Ausstellung mit vier Themenbereichen und über 100 Werken, darunter hochkarätigen Leihgaben, spürt der Berliner Kurator Ronald Puff dem Landschaftsmotiv in der Kunst der letzten 70 Jahre nach.
Der Ausstellungsparcours beginnt mit Facetten des Realismus, wobei das Panorama über fotografische Arbeiten von Michael Wesely und Ottmar Hörl bis zum Hyperrealismus von Bernd Schwering und Andreas Orosz reicht. Die unter der Überschrift „Expression“ versammelten Positionen zeichnen ein Landschaftsbild, in dem das Motiv zum Spiegel eines Polit-Diskurses wird, in dem die politische Lage der BRD oder die Situation des geteilten Berlin ebenso reflektiert wird wie Leben und Kultur der DDR. Hiervon zeugen die kraftvollen Werke von u.a. Baselitz, K.H. Hödicke, Mattheuer oder Hans Scheib.
Den poetischen Qualitäten des Themas widmen sich dann in berührenden Werken u.a. Gerhard Altenbourg, Horst Janssen und Richard Oelze, deren Landschaften zwischen Gegenständlichkeit und Abstraktion oszillieren. Diese Werke bilden die Brücke zum Abschluss der Ausstellung mit dem Titel „Jenseits des Abbildes“, in dem herausragende Werke der Nachkriegsmoderne von Willi Baumeister über Bernard Schulze bis zu bedeutenden Positionen der Gegenwart wie Pia Fries, Per Kirkeby, Hanspeter Münch und Eugene Leroy zeigen, dass Landschaft auch in der Ungegenständlichkeit ein wichtiges und reflektiertes Thema darstellt. Die Reihe „Profile am Oberrhein“ widmet sich noch bis 29.10. Ben Hübsch und Martin Kasper. -rw
16.9.-4.2. 2018, Museum für Aktuelle Kunst – Sammlung Hurrle, Durbach
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Pest oder Cholera
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.11.2025
Pest oder Cholera – die Redewendung klingt nach medizinischer Katastrophe, meint aber weit mehr.
Weiterlesen … Pest oder CholeraEnter, Exit, Enter, Enter, Exit
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.11.2025
Wir konstruieren, reproduzieren und erzählen in einem fortwährenden Fluss, wie ein Fließband kreieren wir Geschichten und lassen sie zu Werkzeugen werden.
Weiterlesen … Enter, Exit, Enter, Enter, ExitJohannes Gervé – „Auf dem Wasser zu singen“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.11.2025
Johannes Gervés Malerei nähert sich suchend der Weite und Tiefe eines offen gedachten Landschaftsraums ohne spezifischen örtlichen Bezugspunkt.
Weiterlesen … Johannes Gervé – „Auf dem Wasser zu singen“Naturkundemuseum: Tag der offenen Tür 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.11.2025
Zum 20. Mal zeigt das Staatliche Museum für Naturkunde an seinem Tag der offenen Tür, was sich hier rund um die Kernaufgaben Forschen, Sammeln, Bewahren und Wissenvermitteln so alles tut.
Weiterlesen … Naturkundemuseum: Tag der offenen Tür 2025BBK: Neue Mitglieder
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 07.11.2025
Mit der Ausstellung „Neue Mitglieder“ öffnet der BBK Karlsruhe einmal mehr ein Fenster zur lebendigen Vielfalt der regionalen Kunstszene.
Weiterlesen … BBK: Neue MitgliederNarrenfreiheit!? Eine kleine Geschichte des Regelbruchs
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.11.2025
Der Narr ist eine schillernde Gestalt und seit dem Mittelalter nicht aus der Kulturgeschichte wegzudenken.
Weiterlesen … Narrenfreiheit!? Eine kleine Geschichte des RegelbruchsMemory Of Colors
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.11.2025
„Memory Of Colors“ ist das Lebenswerk des kolumbianischen Fotografen Jaime Ocampo-Rangel und umfasst Fotografien von Menschen aus 40 bedrohten Ethnien weltweit.
Weiterlesen … Memory Of ColorsThe Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM & Unfamiliar Ceilings
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.11.2025
Katzen waren schon lange vor den NFTs die wahren Herrscher des Internets.
Weiterlesen … The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM & Unfamiliar CeilingsWinterausstellung der Galerie Demmer
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.11.2025
Im Segafredo wechselt nahezu unbemerkt die Sommer- zu einer Winterausstellung.
Weiterlesen … Winterausstellung der Galerie Demmer
Kommentare
Einen Kommentar schreiben