Aus Alt mach Neu
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.03.2019
Im März 2017 lud die sauerländische Firma Jung junge Architekturbüros zu einem offenen, einphasigen Realisierungswettbewerb ein, der die Villa des Firmengründers zu einem Begegnungs- und Dienstleistungszentrum umbauen und erweitern sollte.
Die 1928 vom Dortmunder Architekten Fritz Stutzkeitzki erbaute Wohnvilla ist oberhalb der ehemaligen Fabrik positioniert und diente bis zum Jahr 2014 Siegfried Jung, Sohn des Firmengründers Albrecht Jung, als Wohnsitz. Seitdem steht das repräsentative Gebäude leer und soll nun zukünftig als Thinktank dienen. Die 1912 gegründete Firma Jung ist Spezialist für moderne Gebäudetechnik wie etwa Schalter, Steckdosen oder Türsprechanlagen. 33 vielfältige Lösungsvorschläge sind entstanden, den ersten Platz konnte sich das Hannoveraner Büros NGA Nehse & Gerstein Architekten BDA sichern.
Der zweite Preis wurde gleich doppelt vergeben – an Feyyaz Berber und Timo Steinmann aus Köln sowie an das Studio Yonder – Architektur und Design aus Stuttgart. Einen Ankauf erhielt das Studio 2xK aus Münster und Burukerbarnikol aus Dresden. Alle Beiträge werden in der Ausstellung „Bluebox“ präsentiert, die im März im Architekturschaufenster zu sehen ist. -rw
Vernissage: Di, 12.3., 19 Uhr, bis 27.3. Architekturschaufenster, Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Sommerakademie Karlsruhe 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.09.2025
Während der „Sommerakademie“ werden die Ateliers auf dem Schlachthofareal zum sechsten Mal zu Orten der Beschäftigung in den unterschiedlichsten künstlerischen und kunsthandwerklichen Disziplinen.
Weiterlesen … Sommerakademie Karlsruhe 2025Top 0025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.05.2025
Raus aus den Studentenateliers und rein in ein Museum, das mit seiner räumlichen Klarheit und Großzügigkeit prädestiniert ist für die Kunst der Gegenwart.
Weiterlesen … Top 002550 Jahre Kunstverein Damianstor Bruchsal: Skulpturenmeile zum Jubiläum
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.05.2025
Über acht Stationen vom namensgebenden Damianstor und die Fußgängerzone bis zum Rathaus erstreckt sich die Skulpturenmeile, mit der Bruchsals Kunstverein sein 50. Vereinsjubiläum feiert.
Weiterlesen … 50 Jahre Kunstverein Damianstor Bruchsal: Skulpturenmeile zum JubiläumPaul Reichle, Doris Graf & Katharina Trudzinski
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.05.2025
Die Retrospektive mit Kreidezeichnungen, Öl- und Acrylgemälden des vom Bauhaus beeinflussten Malers Paul Reichle (1900-’81), der als Kolorist und Farbberater für die Deutschen Linoleumwerke 1927 nach Bietigheim kam, wird in dieser Doppelausstellung durch Zeichnungen, Reliefs und Rauminstallationen der Berliner Künstlerin Katharina Trudzinski (geb. 1977) ergänzt.
Weiterlesen … Paul Reichle, Doris Graf & Katharina TrudzinskiSkulpturenparks in Baden-Baden & Schweigen-Rechtenbach
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.05.2025
Bildhauer Martin Pöll hat die neue Ausgabe der „Scultura“-Außenausstellung co-kuratiert.
Weiterlesen … Skulpturenparks in Baden-Baden & Schweigen-RechtenbachAlix Bischoff – „Die fünf Elemente“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.05.2025
Die junge Pforzheimer Fotokünstlerin Alix Bischoff zeigt kaleidoskopische Kunstwerke zu den fünf Elementen Japans – Erde, Wasser, Feuer, Wind und Geist.
Weiterlesen … Alix Bischoff – „Die fünf Elemente“All In
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.05.2025
Nach dem „Kunstfreund-Innentreff“ geht es in Durlach „All In“, denn der BBK bezieht mit zehn Künstlerinnen die Räume und bespielt beide Ebenen des altehrwürdigen charmanten Gemäuers.
Weiterlesen … All InBrnjsmin & Lichtinstallation „Cross Pollination“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.05.2025
„Vakuum“ ist ein akustischer Wirbelwind in Zeitlupe – ein Stück Musik, das sich der elektronischen Klangwelt mit spielerisch-avantgardistischer Geste nähert.
Weiterlesen … Brnjsmin & Lichtinstallation „Cross Pollination“Dorothea Rogulja-Wagner
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.05.2025
Dorothea Rogulja-Wagner stellt den Menschen ins Zentrum ihrer Kunst.
Weiterlesen … Dorothea Rogulja-Wagner
Kommentare
Einen Kommentar schreiben