Ausgeräumt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 05.07.2024
Gleich zwei Ausstellungen stellt das Schmuckmuseum unter dem Motto „Ausgeräumt“ auf die Beine: zeitgleich zur „Ornamenta“ und im Rahmen der „Ornamenta Lust“.
Mit dem partizipativen Ausstellungsprojekt „Abgestimmt“ können Besucher eigene Schmuckstücke herstellen und für eine Ausstellung kuratieren; die Abstimmung, welche Werke gezeigt werden, findet wöchentlich über Instagram (@schmuckmuseum.pforzheim) statt. In Workshops wird gemeinsam geforscht und experimentiert: Warum wird Schmuck getragen? Muss er tragbar sein? Und was ist für uns wertvoll? Workshop-Anm.: schmuckmuseum@pforzheim.de.
„Ausgesucht“ hingegen zeigt eine Auswahl, die ein einzelner Mensch getroffen hat: der Pforzheimer Schmuckkünstler Sam Tho Duong. Eigene Arbeiten treten in Dialog mit Werken befreundeter Künstler und der Sammlung, wobei er sich bei der Auswahl von seiner persönlichen Faszination leitet ließ. Parallel eröffnet „Das Geheimnis von Luxus. Juwelierskunst von Wellendorff“, die in die exklusive Goldschmiedekunst des Traditionsunternehmen eintauchen lässt.
Zum „Ornamenta-Fest“ (Sa, 6.7., 13-17 Uhr) findet die partizipative Kunstaktion „Wertewolken“ von The Artpole statt und in einem mobilen Atelier können Objekte aus Recyclingmaterial kreiert werden. Neben Kurzführungen durch „Abgestimmt“ und „Das Geheimnis von Luxus“ (13.30/14/14.30 Uhr) gibt Museumsleiterin Cornelie Holzach eine Einführung zu „Ausgesucht“ (15 Uhr). Außerdem kann man sich parallel zur Sonderführung durch die „Ausgeräumt“-Ausstellungen bei einem Infostand zum Workshop „Atemmeditation, Wahrnehmung und Schmuck“ mit Angela Sauer informieren (So, 14.7., 15 Uhr). -sb
Fr, 5.7.-29.9., Schmuckmuseum Pforzheim
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
BLM-Museumsauktion
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 28.09.2025
Am So, 28.9., dem letzten BLM-Öffnungstag vor der großen Sanierung, heißt es Abschied nehmen – und mitbieten!
Weiterlesen … BLM-MuseumsauktionGalerientag Karlsruhe 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.09.2025
Dieser Tag ist für Kunstfans die perfekte Gelegenheit, Karlsruhes Galerien zu erkunden!
Weiterlesen … Galerientag Karlsruhe 2025Stadt, Land, Fluss – Vision Pamina
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Im Rahmen von „Stadt, Land Fluss“, dem seit 12.6. laufenden Kandeler „Kunstfestival zur Transformation der Innenstadt“, verwandelt die Pop-up-Ausstellung „Vision Pamina“ den Leerstand des Ofenbauers DBK in einen „Möglichkeitsraum für Kunst, Begegnung und Veränderung“.
Weiterlesen … Stadt, Land, Fluss – Vision PaminaZehn Jahre Zettzwo Produzentengalerie
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Auf zehn Jahre produktives künstlerisches Wirken blickt die Zettzwo Produzentengalerie zurück – als ein Fixpunkt im Kunstgeschehen der Stadt und ein kultureller Ankerpunkt direkt beim Café Cielo am Durlacher Markt.
Weiterlesen … Zehn Jahre Zettzwo ProduzentengaleriePaarweise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Die Künstlerpaare Barbara Jäger/OMI Riesterer und Gabriele Goerke/Sandro Vadim haben eine Ausstellung mit weiteren fünf Künstlerpaaren initiiert und kuratiert, die mit ihrem jeweiligen Werk in eine wechselseitige Beziehung gesetzt werden.
Weiterlesen … PaarweiseGülbin Ünlü
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Mit einer Einzelausstellung präsentiert sich die in München lebende Künstlerin Gülbin Ünlü, die mit einer besonderen Technik arbeitet, die Malerei und Druckverfahren verbindet.
Weiterlesen … Gülbin Ünlü90 Jahre KP Muller
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Anlässlich seines 90. Geburtstags widmet das Jockgrimer Zehnthaus dem im November 2000 gestorbenen Karl Peter Muller, der sich selbst nur KPM nannte, eine Ausstellung.
Weiterlesen … 90 Jahre KP MullerNiklas Goldbach & Annegret Soltau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Annegret Soltau hat mit ihrem Schaffen die feministische Kunst in Deutschland entscheidend geprägt.
Weiterlesen … Niklas Goldbach & Annegret SoltauFluid
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.09.2025
Die Künstlergruppe mit Dirk Haupt (Malerei), Kerstin Burst (Mixed Media), Ulrike Häußler (Fotografie), Lukas Fries (Installation) und Katrin Sofie F. (Soundperformances) hatte bereits 2021 eine Ausstellung in der Orgelfabrik Durlach mit dem Namen „Unauffälligkeiten“ – in der man auf einer den kompletten Boden bedeckenden, sich bewegenden Silberfolie barfuß umherwandern konnte.
Weiterlesen … Fluid
Kommentare
Einen Kommentar schreiben