Auslaufende ZKM-Ausstellungen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.04.2023
Vier Ausstellungen gehen in ihre letzten Runden am ZKM und schaffen bald Platz für Neues.
Noch ist Zeit, sich die drei Installation des Filmavantgardisten Lutz Mommartz anzusehen. Der bekennende Kinomuffel aus dem Rheinland arbeitet seit rund sechs Jahrzehnten daran, filmische Konventionen aufzubrechen. Sein Interesse gilt den Bedingungen von Film an sich. Da kann auch ein Longtake einer wehenden Tischdecke zum filmfüllenden Topos werden. Auch Walter Giers gilt als Pionier. Der Schwabe ist bekannt für seine „Electronikels“ oder auch „Schalt-Element-Objekte“ – seit 1974 bezeichnete er seine Arbeit dann als „Electronic Art“. Über 120 Beispiele dafür zeugen von einem Zeitalter an der Schwelle zur Omnipräsenz der Algorithmen.
Die Ausstellung „Matter. Non-Matter. Anti-Matter“ ist Teil des EU-Projekts „Beyond Matter“ und erforscht, wie vergangene Ausstellungen im digitalen Raum wieder neu erfahrbar gemacht werden können. Und noch eine Pionierin: Analivia Cordeiro arbeitet seit einem halben Jahrhundert an der Symbiose von Tanz und Choreografie mit audiovisueller Medienkunst. Schon in den 70er Jahren schuf sie „Video-Tänze“. Es folgten interaktive Installationen und Skulpturen bis hin zur neu entwickelten Tanz-Motion-Capture-App, mit der die eigenen Körpertänze im Raum neu erlebbar werden. -fd
Mommartz: bis 10.4., ZKM-Museumsbalkon; Giers: bis 16.4., ZKM-Lichthof 8+9; Matter, Non-Matter, Anti-Matter: bis 23.4., ZKM-Lichthof 1+2; Cordeiro: bis 7.5., ZKM-Lichthof 8+9; Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Malergrößen aus den 60ern & 70ern
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.11.2025
Zentrales Thema der neuen Ausstellung von Galerist Axel Demmer sind drei große Arbeiten von drei berühmten Karlsruher Professoren.
Weiterlesen … Malergrößen aus den 60ern & 70ernThomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Die Ausstellung „Früherland“ im Kunstraum Neureut nutzt den kleinen, nahezu quadratischen Raum des Alten Milchhäusle als künstlerisches Experimentierfeld.
Weiterlesen … Thomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria Shylova
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Ab Ende Oktober würdigt das Zehnthaus Jockgrim in einer großen Doppelausstellung die beiden „Albert Haueisen Preis“-Trägerinnen des vergangenen Jahres.
Weiterlesen … Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria ShylovaAufgetischt – eine kulinarische Weltreise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
Ob goldverzierte Prunkschalen, ein Trinkbecher in Schuhform oder ein „römisches Taschenmesser“ – die Ausstellung „Aufgetischt“ öffnet spannende Perspektiven auf Esskulturen aus aller Welt.
Weiterlesen … Aufgetischt – eine kulinarische WeltreiseKinga Toth
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
In Cyrano de Bergeracs Roman „L’ autre Monde“ aus dem 17. Jh. unternimmt der Protagonist eine Reise zum Mond.
Weiterlesen … Kinga TothBreathing Through Skin
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Wie wäre es, durch die Haut zu atmen?
Weiterlesen … Breathing Through SkinThe Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Hightech-Art trifft auf Hightech.
Weiterlesen … The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKMZesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.10.2025
Große Kunst zu kleinen Preisen und für einen guten Zweck.
Weiterlesen … Zesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025Sechs deutsche Städte neu entdeckt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.10.2025
Auf Städtereise mit einem Urban Sketcher und einem Streetfotografen.
Weiterlesen … Sechs deutsche Städte neu entdeckt
Kommentare
Einen Kommentar schreiben