Ausstellungen im ZKM
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 29.11.2021
Seit Mitte November flackern stroboskopische Lichter über die Fassade des ZKM-Kubus, der täglich zwischen 16 und 22 Uhr zu einer funkelnden Lichtskulptur wird.
ZKM-Chef Peter Weibel beschreibt ihn als einen abstrakten Christbaum. Die Skulptur stammt von dem baden-württembergischen Medienkunst-Pionier Walter Giers und ist noch bis zum 30.1. am Flackern. Im Sommer 2014 beging die Terrormiliz ISIS einen Genozid an der jesidischen Gemeinschaft im Nordirak, der von der Weltöffentlichkeit kaum wahrgenommen wurde und wird. In einer bewegenden Ausstellung kommen Überlebende zu Wort und schaffen durch Fotos, Malereien und Erzählungen ein Bewusstsein für das Streben der JesidInnen nach Gerechtigkeit (bis 9.1., Museumsbalkon).
Eindrucksvolle Visualisierungen von Netzwerkdaten entstehen am Barabási-Lab in Boston, wo sich die Grenze zwischen Kunst und Wissenschaft auf die schönste Weise auflöst (bis 3.4., Lichthof 1+2). Derweil geht die Latour-Ausstellung „Critical Zones“ in die letzte Runde – bis zum 9.1. lädt die Gedankenausstellung noch zur Reflexion über die Lage der Erde und unseren Bezug dazu (Lichthof 1+2). Auch die ZKM-Sammlungsausstellung „Writing The History Of The Future“ läuft zum 9.1. aus (Lichthof 8+9). -fd
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Sommerakademie Karlsruhe 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.09.2025
Während der „Sommerakademie“ werden die Ateliers auf dem Schlachthofareal zum sechsten Mal zu Orten der Beschäftigung in den unterschiedlichsten künstlerischen und kunsthandwerklichen Disziplinen.
Weiterlesen … Sommerakademie Karlsruhe 2025Top 0025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.05.2025
Raus aus den Studentenateliers und rein in ein Museum, das mit seiner räumlichen Klarheit und Großzügigkeit prädestiniert ist für die Kunst der Gegenwart.
Weiterlesen … Top 002550 Jahre Kunstverein Damianstor Bruchsal: Skulpturenmeile zum Jubiläum
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.05.2025
Über acht Stationen vom namensgebenden Damianstor und die Fußgängerzone bis zum Rathaus erstreckt sich die Skulpturenmeile, mit der Bruchsals Kunstverein sein 50. Vereinsjubiläum feiert.
Weiterlesen … 50 Jahre Kunstverein Damianstor Bruchsal: Skulpturenmeile zum JubiläumPforzheim: Internationaler Museumstag 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.05.2025
„Pforzheim For Design Lovers“ heißt ein 2024 ansprechend schicker kompakter A6-Folder mit stolzen 150 Seiten, in dem die Kreativstadt Pforzheim sich auffaltet.
Weiterlesen … Pforzheim: Internationaler Museumstag 2025Kunstvoll nachhaltig
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.05.2025
Schafft die Kunst in puncto Umweltschutz eine Brücke zwischen Ästhetik und Aktion?
Weiterlesen … Kunstvoll nachhaltigPoetronica
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.05.2025
Die Programmreihe „Art Poetry Space“ soll dem Sound und der Akustik von Stimmen einen Resonanzraum geben.
Weiterlesen … PoetronicaPaul Reichle, Doris Graf & Katharina Trudzinski
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.05.2025
Die Retrospektive mit Kreidezeichnungen, Öl- und Acrylgemälden des vom Bauhaus beeinflussten Malers Paul Reichle (1900-’81), der als Kolorist und Farbberater für die Deutschen Linoleumwerke 1927 nach Bietigheim kam, wird in dieser Doppelausstellung durch Zeichnungen, Reliefs und Rauminstallationen der Berliner Künstlerin Katharina Trudzinski (geb. 1977) ergänzt.
Weiterlesen … Paul Reichle, Doris Graf & Katharina TrudzinskiSkulpturenparks in Baden-Baden & Schweigen-Rechtenbach
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.05.2025
Bildhauer Martin Pöll hat die neue Ausgabe der „Scultura“-Außenausstellung co-kuratiert.
Weiterlesen … Skulpturenparks in Baden-Baden & Schweigen-RechtenbachAlix Bischoff – „Die fünf Elemente“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.05.2025
Die junge Pforzheimer Fotokünstlerin Alix Bischoff zeigt kaleidoskopische Kunstwerke zu den fünf Elementen Japans – Erde, Wasser, Feuer, Wind und Geist.
Weiterlesen … Alix Bischoff – „Die fünf Elemente“
Kommentare
Einen Kommentar schreiben