Axel Brandt – Großer Bruder
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.03.2024
Schwerpunkt der Galerie Alfred Knecht sind Ausstellungen mit KünstlerInnen, die aus der Karlsruher Kunstakademie hervorgegangen sind oder Lehrer hatten, die hier studierten – wie die Professoren Hans Baschang (München) und Dieter Krieg (Düsseldorf).
Beide studierten bei Herbert Kitzel und HAP Grieshaber. Mit der Karlsruher Figuration – seit den 60er Jahren in aller Munde – wurden sie bekannt.
Axel Brandt, der bereits mehrfach bei Knecht ausstellte, studierte bei Krieg an der Düsseldorfer Akademie. Sein Name als Künstler steht für großformatige Malereien alltäglicher Situationen und Gegenstände, die die Absonderlichkeiten des Lebens enthüllen, mit skulpturalem, gestischem Farbauftrag und malerischer Intensität. In dieser Ausstellung erzählt Brandt in einer Serie von Bildern die Episode eines Segelschiffs und seiner Besatzung in allen möglichen Schräglagen und Nahaufnahmen. Auf dem Kamm von großen Wellen hin- und hergeschleudert wie eine Nussschale, ist das Schiff vielen dramatischen Schieflagen ausgesetzt. Bilder dieser Serie werden in der Ausstellung gezeigt.
Brandt, der auch schreinert, schreibt, musiziert und ein jährliches Musikfestival mit Independentsounds namens „Ackerbeats“ im Schwäbischen bei Günzburg organisiert, hat das Segelschiff, das er hier malt, selbst gebaut. -rw
Vernissage: Sa, 9.3., 18-20 Uhr, Einführung durch Kunsthistorikerin Dr. Katrin Burschell: 19 Uhr, bis 6.4., Galerie Alfred Knecht, Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Reinschauen: Jahresausstellung der KIT-Fakultät für Architektur
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.07.2025
Zum Abschluss des Sommersemesters präsentieren sich die Architekten am Karlsruher Institut für Technologie bei der Jahresausstellung.
Weiterlesen … Reinschauen: Jahresausstellung der KIT-Fakultät für ArchitekturBrummi, Monza & Milano
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.07.2025
Die 1872 in Durlach gegründete Firma Gritzner-Kayser verkaufte ihre Nähmaschinen in über 80 Länder weltweit.
Weiterlesen … Brummi, Monza & MilanoOpening der Reihe „Kunst, Sommer, Technik“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.07.2025
Bei der Auftaktveranstaltung der Eventreihe „Kunst, Sommer, Technik“, an der auch Karlsruher Galerien beteiligt sind, ist ein abwechslungsreiches Programm u.a. mit den Staatsballett sowie ein Sektempfang geboten.
Weiterlesen … Opening der Reihe „Kunst, Sommer, Technik“Kunstakademie Stuttgart: Rundgang 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.07.2025
Vom 11. bis 13.7. lädt die Kunstakademie Stuttgart zu ihrem traditionellen „Rundgang“ ein.
Weiterlesen … Kunstakademie Stuttgart: Rundgang 2025HS Pforzheim: Sommerwerkschau der Fakultät für Gestaltung 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.07.2025
Die Sommerwerkschau der Fakultät für Gestaltung der Hochschule Pforzheim spielt dieses Jahr mit der Doppeldeutigkeit des Begriffs „Gestalten“ – wie auch das Key Visual mit elf Gestalten im pixeligen Retro-Gaming-Stil verdeutlicht.
Weiterlesen … HS Pforzheim: Sommerwerkschau der Fakultät für Gestaltung 2025Ștefan Bertalan & Plants Intelligence
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.07.2025
Im Sommer wird dem rumänischen Künstler Ștefan Bertalan (1930-2014) eine erste umfangreiche Retrospektive in Deutschland gewidmet.
Weiterlesen … Ștefan Bertalan & Plants IntelligenceSommerausstellung der Kunstakademie 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.07.2025
Die Karlsruher Kunstakademie ist unter dem Rektorat des Künstlers und Zeichners Prof. Marcel van Eeden rege und die Professoren aktiv wie nie.
Weiterlesen … Sommerausstellung der Kunstakademie 2025BBK-Sommerfest & -Mitgliederausstellung 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 05.07.2025
Die alljährliche Mitgliederausstellung des in den vergangenen Jahren deutlich aktiveren und auch verjüngten BBK ist fast ein Panoptikum des aktuellen Karlsruher Kunstschaffens.
Weiterlesen … BBK-Sommerfest & -Mitgliederausstellung 2025Schmuck+ 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 05.07.2025
Aus dem Anliegen, die Ausstellung „Lust auf Schmuck“ nach 13 Jahren mit einem neuen Konzept weiterzuführen, entstand 2020 die Verkaufsausstellung „Schmuck+“.
Weiterlesen … Schmuck+ 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben