Back To Bambi
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 28.02.2015
Das Bambi und Karlsruhe – die Verbindung reicht bis 1948 zurück, als der Karlsruher Verleger Karl Fritz den Medienpreis stiftete.
Erst 1962/63 wurde er vom Burda-Verlag übernommen. Da seine Ursprünge in der Fächerstadt liegen, war eine Visualisierung durch die Majolika naheliegend. Else Bachs Rehkitz aus weißer Keramik von 1936 wurde zum Filmpreis-Symbol, seinen Namen trägt er davon abgeleitet. Zum 300. Stadtgeburtstag liefert der „Künstler des Augenblicks“, wie sich Enno Ilka Uhde gern selbst bezeichnet, eine Installation, bei der aus 300 Einzelbildern eine 120 Meter lange Zeitlinie entsteht, deren verbindendes Element das Bambi ist.
Der etwas kryptische Titel der Installation „9,4608e+9 – 17152015“ leitet sich von den Sekunden ab, die in den 300 Jahren Stadtgeschichte vergangen sind, „e ist eine konstruierte Einheit wie π“, verrät Martina Kistner-Bayne, die in der Majolika für den Kunst-Bereich zuständig ist. Die Präsentation des Gesamtkunstwerks, das nach dem Willen der Majolika durch den Verkauf der Einzelstelen breit gestreut wird, findet am 28.2. in der Atelier-Halle von Uhde in Graben-Neudorf statt. -ChG
Präsentation: Sa, 28.2., 14 Uhr, Atelier Halle, Eisenbahnstr. 11, Bruchsal
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Thomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Die Ausstellung „Früherland“ im Kunstraum Neureut nutzt den kleinen, nahezu quadratischen Raum des Alten Milchhäusle als künstlerisches Experimentierfeld.
Weiterlesen … Thomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria Shylova
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Ab Ende Oktober würdigt das Zehnthaus Jockgrim in einer großen Doppelausstellung die beiden „Albert Haueisen Preis“-Trägerinnen des vergangenen Jahres.
Weiterlesen … Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria ShylovaAufgetischt – eine kulinarische Weltreise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
Ob goldverzierte Prunkschalen, ein Trinkbecher in Schuhform oder ein „römisches Taschenmesser“ – die Ausstellung „Aufgetischt“ öffnet spannende Perspektiven auf Esskulturen aus aller Welt.
Weiterlesen … Aufgetischt – eine kulinarische WeltreiseKinga Toth
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
In Cyrano de Bergeracs Roman „L’ autre Monde“ aus dem 17. Jh. unternimmt der Protagonist eine Reise zum Mond.
Weiterlesen … Kinga TothBreathing Through Skin
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Wie wäre es, durch die Haut zu atmen?
Weiterlesen … Breathing Through SkinThe Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Hightech-Art trifft auf Hightech.
Weiterlesen … The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKMZesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.10.2025
Große Kunst zu kleinen Preisen und für einen guten Zweck.
Weiterlesen … Zesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025Sechs deutsche Städte neu entdeckt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.10.2025
Auf Städtereise mit einem Urban Sketcher und einem Streetfotografen.
Weiterlesen … Sechs deutsche Städte neu entdecktHolz
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.10.2025
Holz ist seit jeher selbstverständlich für die Menschen.
Weiterlesen … Holz
Kommentare
Einen Kommentar schreiben