Baden! 900 Jahre
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.06.2012
Der Ausstellungsreigen im Badischen Landesmuseum eröffnet.
„Das schönste Land in Deutschlands Gau’n“: So dichtet das Badnerlied, dessen älteste bekannte Veröffentlichung aus dem Jahre 1896 jetzt, pünktlich zum Landesjubiläum, gefeiert werden kann. Entstanden im patriotischen Überschwang um 1870/71, wurde es zunächst im militärischen Kontext gesungen – kein Wunder also, dass der Fund eben im Wehrgeschichtlichen Museum in Rastatt gemacht wurde!
Intoniert wird es dann mit ziemlicher Sicherheit beim Badenfest vor dem Karlsruher Schloss (16.6.). Wer tiefer in die Geschichte des für savoir vivre und guten Wein bekannten Badens eintauchen will, dem sei die Jubiläumsausstellung im Karlsruher Schloss angeraten, die „Geschichten eines Landes“ erzählt. Sie spannt den Bogen von der ersten Erwähnung 1112 bis heute mit einschneidenden historischen Ereignissen, erklärt die Herkunft des Bollenhuts, geht der Frage nach, was typisch badisch ist und lädt die Besucher ein, Baden und das Badische selbst zu kommentieren.
Noch spektakulärer wird mit Sicherheit die Doppel- bzw. Parallelausstellung von Stefan Strumbel ab Ende Juli in den Zweigstellen des Landesmuseums: Im Museum am Markt zeigt der Künstler, der mit poppig-provokanten Kuckucksuhren oder der Bollenhut-Armee berühmt wurde, ab 28.7. unter dem Titel „Holy Heimat“ Installationen und Werke, die generell und global zum Nachdenken über das Thema Heimat anregen sollen.
Im Anschluss folgt auf Schloss Neuenbürg eine Werkschau, u.a. auch mit seiner Arbeit für das New York Times Magazine, die ihn schlagartig auch in den USA bekannt machte. Für vermutlich weltweit Furore wird auch seine Installation vor dem Schloss sorgen, die zur Vernissage Mitte Juni stehen soll und für weitere lebhafte Diskussionen zum Thema „Heimat“ sorgen dürfte. Und dem Baden-Thema eine ideale Zusatz-PR bietet. Tolle Idee des Landesmuseums, dem Offenburger Künstler derart breiten Gestaltungsraum zu geben!
Weiter ins Südbadische ausgelagert hat das Landesmuseum derweil das „Badische Volksleben“ und die ländliche Lebensweise im 19. Jahrhundert. Im Rahmen des Staufener Museumsfests (1.7.) wird die Ausstellung eröffnet, die auf Kleidung, Hausformen und Nahrung fokussiert. Nicht etwa im Hardtwald ist die erste badische Grablege zu finden, sondern in der Pforzheimer Michaelskirche. Damit verbunden: die Spuren des badischen Fürstenhauses, dessen Residenz sich ursprünglich ebenfalls dort befand und mit denen sich nun die Ausstellung im Stadtmuseum Pforzheim befasst (17.6.-7.10.).
Mit zahlreichen weiteren Ausstellungen, Events, Theaterstücken, Kostümführungen und Aktionen wird das Jubiläum in ganz Baden ausführlich präsentiert. So auch in der Badischen Landesbibliothek: „Nachdrucknest“ wurde Karlsruhe im 18. Jahrhundert genannt, ein zweifelhafter Ruf, dem zusammen mit den Anfängen des hiesigen Verlagswesens nachgegangen wird (Eröffnung: 27.6., 19.30 Uhr, bis 8.9., BLB). –ChG/rw
Ausstellung: 16.6.-11.11., Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
www.baden900.de
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
BLM-Museumsauktion
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 28.09.2025
Am So, 28.9., dem letzten BLM-Öffnungstag vor der großen Sanierung, heißt es Abschied nehmen – und mitbieten!
Weiterlesen … BLM-MuseumsauktionMike Überall – „Mixed Media“-Werkschau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.09.2025
Sein Name ist kein Künstlername und dennoch Programm.
Weiterlesen … Mike Überall – „Mixed Media“-WerkschauTemporäre Schirn mit Sasha Waltz & Guests
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 07.09.2025
Im September eröffnet die Schirn Kunsthalle Frankfurt ihren temporären Standort in Bockenheim.
Weiterlesen … Temporäre Schirn mit Sasha Waltz & GuestsBettina Faas & Ewald Fieg
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 06.09.2025
In ihrer schmucken lebendigen Werkstadt-Galerie in der Ettlinger Altstadt zeigt die Künstlerin Christel Fichtmüller im September Arbeiten von Bettina Faas und Ewald Fieg.
Weiterlesen … Bettina Faas & Ewald FiegVom Klang der Bilder
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.09.2025
„Vom Klang der Bilder“, die neue Sammlungspräsentation des Wilhelm-Hack-Museums, widmet sich den Grenzüberschreitungen und Beziehungsformen zwischen Bildender Kunst und Musik.
Weiterlesen … Vom Klang der BilderSommerausstellung mit süddeutschen Malergrößen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 31.08.2025
Galerist Axel Demmer bestückt seit dem 27.7. das Café Segafredo neu mit einer großen Sommerausstellung.
Weiterlesen … Sommerausstellung mit süddeutschen MalergrößenOffene Formate & Raumblicke
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.08.2025
Unter dem Titel „Offene Formate“ können zwischen 8.8. und 14.9. Künstler auch ohne BBK-Mitgliedschaft die Galerieräume des Künstlerhauses für Ausstellungen nutzen.
Weiterlesen … Offene Formate & RaumblickeFrisch gestrichen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.08.2025
Das Zehnthaus Jockgrim entwickelt sich wieder zu einem Hotspot auch junger Kunst.
Weiterlesen … Frisch gestrichen26. Kamuna
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.08.2025
Unterm Motto „Wissen schafft Vielfalt“ öffnen während der „Karlsruher Museumsnacht“ 21 Kulturinstitutionen ihre Türen von 18 bis 24 Uhr.
Weiterlesen … 26. Kamuna
Kommentare
Einen Kommentar schreiben