Badischer Kunstverein
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.07.2020
Mit künstlerischen Mitteln untersucht Jeremiah Day die Möglichkeiten individuellen und kollektiven politischen Handels inmitten der komplexen Realitäten von heute.
Keine einfache Angelegenheit, das schafft kein Mensch alleine. So ist die Einberufung einer Art partizipativer Bürgerversammlung in Karlsruhe integraler Bestandteil seines Ausstellungsprojekts „If it’s for the people, it needs to be beautiful, she said“. Sie setzt sich aus Workshops, Performances und Vorträgen zusammen. Nach der Zwangspause soll dies so gut es geht nachgeholt werden, die Ausstellung wurde bereits bis mindestens 30.8. verlängert. In deren Zentrum steht die patchworkartige Installation „The Opposite Of Fatalism“, die sich über die Monate prozessual erweitert.
Wie sieht die Kultur einer multiethnischen Demokratie aus? Eine nicht nur in den USA hochaktuelle Frage, der sich Day mit den Mitteln der Kunst annähert. Auch sein amerikanischer Landsmann Rory Pilgrim sucht nach Formaten des Austauschs beim Angehen aktueller globaler Problematiken. Der Film „The Undercurrent“ entstand mit jungen KlimaaktivistInnen aus Boise in Idaho und dokumentiert den privaten Umgang mit globalen Problemen.
Basierend auf dem Soundtrack des Films produzierte der Künstler im Rahmen der Ausstellung die Vinyl-LP „Maximum Crisis / Maximum Calm“ und setzt ein eindrucksvolles Statement in Zeiten der Klimakrise. Kompositionen von Pilgrim paaren sich mit Songs sowie Wortmaterial, das parallel zum Film entstand. Am Ende steht die Rede „Today And Forever“ des jungen Klimaaktivisten Liam Neupert. Die Platte ist über den Kunstverein und das Label Apparent Extent zu erwerben. -fd
Day + Pilgrim: bis mindestens 30.8., Badischer Kunstverein, Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
BLM-Museumsauktion
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 28.09.2025
Am So, 28.9., dem letzten BLM-Öffnungstag vor der großen Sanierung, heißt es Abschied nehmen – und mitbieten!
Weiterlesen … BLM-MuseumsauktionGalerientag Karlsruhe 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.09.2025
Dieser Tag ist für Kunstfans die perfekte Gelegenheit, Karlsruhes Galerien zu erkunden!
Weiterlesen … Galerientag Karlsruhe 2025Stadt, Land, Fluss – Vision Pamina
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Im Rahmen von „Stadt, Land Fluss“, dem seit 12.6. laufenden Kandeler „Kunstfestival zur Transformation der Innenstadt“, verwandelt die Pop-up-Ausstellung „Vision Pamina“ den Leerstand des Ofenbauers DBK in einen „Möglichkeitsraum für Kunst, Begegnung und Veränderung“.
Weiterlesen … Stadt, Land, Fluss – Vision PaminaZehn Jahre Zettzwo Produzentengalerie
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Auf zehn Jahre produktives künstlerisches Wirken blickt die Zettzwo Produzentengalerie zurück – als ein Fixpunkt im Kunstgeschehen der Stadt und ein kultureller Ankerpunkt direkt beim Café Cielo am Durlacher Markt.
Weiterlesen … Zehn Jahre Zettzwo ProduzentengaleriePaarweise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Die Künstlerpaare Barbara Jäger/OMI Riesterer und Gabriele Goerke/Sandro Vadim haben eine Ausstellung mit weiteren fünf Künstlerpaaren initiiert und kuratiert, die mit ihrem jeweiligen Werk in eine wechselseitige Beziehung gesetzt werden.
Weiterlesen … PaarweiseGülbin Ünlü
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Mit einer Einzelausstellung präsentiert sich die in München lebende Künstlerin Gülbin Ünlü, die mit einer besonderen Technik arbeitet, die Malerei und Druckverfahren verbindet.
Weiterlesen … Gülbin Ünlü90 Jahre KP Muller
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Anlässlich seines 90. Geburtstags widmet das Jockgrimer Zehnthaus dem im November 2000 gestorbenen Karl Peter Muller, der sich selbst nur KPM nannte, eine Ausstellung.
Weiterlesen … 90 Jahre KP MullerNiklas Goldbach & Annegret Soltau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Annegret Soltau hat mit ihrem Schaffen die feministische Kunst in Deutschland entscheidend geprägt.
Weiterlesen … Niklas Goldbach & Annegret SoltauFluid
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.09.2025
Die Künstlergruppe mit Dirk Haupt (Malerei), Kerstin Burst (Mixed Media), Ulrike Häußler (Fotografie), Lukas Fries (Installation) und Katrin Sofie F. (Soundperformances) hatte bereits 2021 eine Ausstellung in der Orgelfabrik Durlach mit dem Namen „Unauffälligkeiten“ – in der man auf einer den kompletten Boden bedeckenden, sich bewegenden Silberfolie barfuß umherwandern konnte.
Weiterlesen … Fluid
Kommentare
Einen Kommentar schreiben