Bäm – mit Paukenschlag ins ZKM!
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 17.12.2015
„Die Museumskommunikation am ZKM ist riesig stolz darauf, dieses Jahr für seine innovativen Konzepte im Bereich der Vermittlung mit dem Stober-Preis ausgezeichnet zu werden“, so Janine Burger, die Leiterin des Bereichs, der an der Schnittstelle zwischen dem Haus und den Besuchern operiert.
Mit dem Preisgeld in Höhe von 10.000 Euro, das am vergangenen Montag im ZKM übergeben wurde, wird die Finanzierung der Ausstattung inklusive Workshop-Angebot innerhalb eines Kreativlabors finanziert, das sich – vergleichbar dem Muskom-Raum in der Ausstellung „Moments“ – zwischen Exponaten in der „Exo-Evolution“ befindet. Bäm kann in diesem Zusammenhang vieles heißen: Die Aufforderung „Be A Maker“, „Be A Mediaartist“ oder „Bildung ändert Meinung“. Alles das und vieles mehr ist möglich im Bäm-Lab, das zu freiem Arbeiten innerhalb der Ausstellung einlädt.
Bis Mitte Februar werden aber auch in regelmäßigen Abständen Workshops angeboten: Wer noch ein cooles Weihnachtsgeschenk benötigt, kann es am 20.12. unter Anleitung selbst basteln: Ziel ist es, den flexibelsten Controller zu bauen (ab acht Jahre, 11-14 Uhr, fünf Euro Kinder/acht Euro Erwachsene). Am Tag der offenen Tür geht es um die Privatsphäre, wenn das Handy so eingepackt wird, dass es keine Signale mehr empfangen oder versenden kann (6.1., 11-18 Uhr).
Dass die Ausstellung und das Lab aufeinander reagieren (sollen), wird besonders bei „Bäm macht Exo-Musik“ deutlich. Denn der Sound der selbst spielenden Musikinstrumente, die im Lab entstehen, wird in die „Infosphäre“ gestreamt (9./10.1. und 27./28.2., 11-17 Uhr, ab 16 Jahre, 100 Euro). Am 16.1. geht’s dann um den menschlichen Körper und dessen Verbesserung. Hackteria ist aus der Schweiz zu Gast und erforscht ihn zusammen mit den Kids (11-13 oder 14-16 Uhr, sechs bis zehn Jahre, 15 Euro). Ende Januar ist das Bäm-Lab dann der Nanotechnologie auf der Spur und macht die kleinsten Partikel mit selbst gebauten Instrumenten wahrnehmbar (17./22.-24.1., Fr 13-18, Sa/So 11-18 Uhr, ab 16 Jahre, 182,- Euro).
Und zuletzt geht’s auffällig gewandet an die frische Luft: Nämlich mit der selbst gebauten Lichter-Jacke, die dann den staunenden Karlsruhern unter der Nase vorbeiradelt (13.+14.2., 10-17 Uhr; 14.2., 17-18 Uhr Night Ride, 98 und 150 Euro). –ChG
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Opening der Reihe „Kunst, Sommer, Technik“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.07.2025
Bei der Auftaktveranstaltung der Eventreihe „Kunst, Sommer, Technik“, an der auch Karlsruher Galerien beteiligt sind, ist ein abwechslungsreiches Programm u.a. mit den Staatsballett sowie ein Sektempfang geboten.
Weiterlesen … Opening der Reihe „Kunst, Sommer, Technik“Kunstakademie Stuttgart: Rundgang 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.07.2025
Vom 11. bis 13.7. lädt die Kunstakademie Stuttgart zu ihrem traditionellen „Rundgang“ ein.
Weiterlesen … Kunstakademie Stuttgart: Rundgang 2025HS Pforzheim: Sommerwerkschau der Fakultät für Gestaltung 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.07.2025
Die Sommerwerkschau der Fakultät für Gestaltung der Hochschule Pforzheim spielt dieses Jahr mit der Doppeldeutigkeit des Begriffs „Gestalten“ – wie auch das Key Visual mit elf Gestalten im pixeligen Retro-Gaming-Stil verdeutlicht.
Weiterlesen … HS Pforzheim: Sommerwerkschau der Fakultät für Gestaltung 2025Ștefan Bertalan & Plants Intelligence
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.07.2025
Im Sommer wird dem rumänischen Künstler Ștefan Bertalan (1930-2014) eine erste umfangreiche Retrospektive in Deutschland gewidmet.
Weiterlesen … Ștefan Bertalan & Plants IntelligenceSommerausstellung der Kunstakademie 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.07.2025
Die Karlsruher Kunstakademie ist unter dem Rektorat des Künstlers und Zeichners Prof. Marcel van Eeden rege und die Professoren aktiv wie nie.
Weiterlesen … Sommerausstellung der Kunstakademie 2025BBK-Sommerfest & -Mitgliederausstellung 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 05.07.2025
Die alljährliche Mitgliederausstellung des in den vergangenen Jahren deutlich aktiveren und auch verjüngten BBK ist fast ein Panoptikum des aktuellen Karlsruher Kunstschaffens.
Weiterlesen … BBK-Sommerfest & -Mitgliederausstellung 2025Schmuck+ 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 05.07.2025
Aus dem Anliegen, die Ausstellung „Lust auf Schmuck“ nach 13 Jahren mit einem neuen Konzept weiterzuführen, entstand 2020 die Verkaufsausstellung „Schmuck+“.
Weiterlesen … Schmuck+ 2025Benefizkunstauktion der „art Karlsruhe“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.07.2025
Der Verein Freunde und Förderer der „art Karlsruhe“ lädt am Fr, 4.7. zu seiner zweiten Kunstauktion.
Weiterlesen … Benefizkunstauktion der „art Karlsruhe“Museumssommer – Noch einmal Baden in Kultur
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.07.2025
Bevor das Badische Landesmuseum nach dem 28.9. seine Schlosstüren aus Generalsanierungsgründen für mind. sechs Jahre schließt und die Kunsthalle Baden-Baden als Interimsstätte bezieht, könnten Besucher beim „Museumssommer“ „Noch einmal Baden in Kultur“.
Weiterlesen … Museumssommer – Noch einmal Baden in Kultur
Kommentare
Einen Kommentar schreiben