Bäm – mit Paukenschlag ins ZKM!
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 17.12.2015
„Die Museumskommunikation am ZKM ist riesig stolz darauf, dieses Jahr für seine innovativen Konzepte im Bereich der Vermittlung mit dem Stober-Preis ausgezeichnet zu werden“, so Janine Burger, die Leiterin des Bereichs, der an der Schnittstelle zwischen dem Haus und den Besuchern operiert.
Mit dem Preisgeld in Höhe von 10.000 Euro, das am vergangenen Montag im ZKM übergeben wurde, wird die Finanzierung der Ausstattung inklusive Workshop-Angebot innerhalb eines Kreativlabors finanziert, das sich – vergleichbar dem Muskom-Raum in der Ausstellung „Moments“ – zwischen Exponaten in der „Exo-Evolution“ befindet. Bäm kann in diesem Zusammenhang vieles heißen: Die Aufforderung „Be A Maker“, „Be A Mediaartist“ oder „Bildung ändert Meinung“. Alles das und vieles mehr ist möglich im Bäm-Lab, das zu freiem Arbeiten innerhalb der Ausstellung einlädt.
Bis Mitte Februar werden aber auch in regelmäßigen Abständen Workshops angeboten: Wer noch ein cooles Weihnachtsgeschenk benötigt, kann es am 20.12. unter Anleitung selbst basteln: Ziel ist es, den flexibelsten Controller zu bauen (ab acht Jahre, 11-14 Uhr, fünf Euro Kinder/acht Euro Erwachsene). Am Tag der offenen Tür geht es um die Privatsphäre, wenn das Handy so eingepackt wird, dass es keine Signale mehr empfangen oder versenden kann (6.1., 11-18 Uhr).
Dass die Ausstellung und das Lab aufeinander reagieren (sollen), wird besonders bei „Bäm macht Exo-Musik“ deutlich. Denn der Sound der selbst spielenden Musikinstrumente, die im Lab entstehen, wird in die „Infosphäre“ gestreamt (9./10.1. und 27./28.2., 11-17 Uhr, ab 16 Jahre, 100 Euro). Am 16.1. geht’s dann um den menschlichen Körper und dessen Verbesserung. Hackteria ist aus der Schweiz zu Gast und erforscht ihn zusammen mit den Kids (11-13 oder 14-16 Uhr, sechs bis zehn Jahre, 15 Euro). Ende Januar ist das Bäm-Lab dann der Nanotechnologie auf der Spur und macht die kleinsten Partikel mit selbst gebauten Instrumenten wahrnehmbar (17./22.-24.1., Fr 13-18, Sa/So 11-18 Uhr, ab 16 Jahre, 182,- Euro).
Und zuletzt geht’s auffällig gewandet an die frische Luft: Nämlich mit der selbst gebauten Lichter-Jacke, die dann den staunenden Karlsruhern unter der Nase vorbeiradelt (13.+14.2., 10-17 Uhr; 14.2., 17-18 Uhr Night Ride, 98 und 150 Euro). –ChG
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Sommerakademie Karlsruhe 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.09.2025
Während der „Sommerakademie“ werden die Ateliers auf dem Schlachthofareal zum sechsten Mal zu Orten der Beschäftigung in den unterschiedlichsten künstlerischen und kunsthandwerklichen Disziplinen.
Weiterlesen … Sommerakademie Karlsruhe 2025Top 0025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.05.2025
Raus aus den Studentenateliers und rein in ein Museum, das mit seiner räumlichen Klarheit und Großzügigkeit prädestiniert ist für die Kunst der Gegenwart.
Weiterlesen … Top 002550 Jahre Kunstverein Damianstor Bruchsal: Skulpturenmeile zum Jubiläum
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.05.2025
Über acht Stationen vom namensgebenden Damianstor und die Fußgängerzone bis zum Rathaus erstreckt sich die Skulpturenmeile, mit der Bruchsals Kunstverein sein 50. Vereinsjubiläum feiert.
Weiterlesen … 50 Jahre Kunstverein Damianstor Bruchsal: Skulpturenmeile zum JubiläumPaul Reichle, Doris Graf & Katharina Trudzinski
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.05.2025
Die Retrospektive mit Kreidezeichnungen, Öl- und Acrylgemälden des vom Bauhaus beeinflussten Malers Paul Reichle (1900-’81), der als Kolorist und Farbberater für die Deutschen Linoleumwerke 1927 nach Bietigheim kam, wird in dieser Doppelausstellung durch Zeichnungen, Reliefs und Rauminstallationen der Berliner Künstlerin Katharina Trudzinski (geb. 1977) ergänzt.
Weiterlesen … Paul Reichle, Doris Graf & Katharina TrudzinskiSkulpturenparks in Baden-Baden & Schweigen-Rechtenbach
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.05.2025
Bildhauer Martin Pöll hat die neue Ausgabe der „Scultura“-Außenausstellung co-kuratiert.
Weiterlesen … Skulpturenparks in Baden-Baden & Schweigen-RechtenbachAlix Bischoff – „Die fünf Elemente“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.05.2025
Die junge Pforzheimer Fotokünstlerin Alix Bischoff zeigt kaleidoskopische Kunstwerke zu den fünf Elementen Japans – Erde, Wasser, Feuer, Wind und Geist.
Weiterlesen … Alix Bischoff – „Die fünf Elemente“All In
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.05.2025
Nach dem „Kunstfreund-Innentreff“ geht es in Durlach „All In“, denn der BBK bezieht mit zehn Künstlerinnen die Räume und bespielt beide Ebenen des altehrwürdigen charmanten Gemäuers.
Weiterlesen … All InBrnjsmin & Lichtinstallation „Cross Pollination“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.05.2025
„Vakuum“ ist ein akustischer Wirbelwind in Zeitlupe – ein Stück Musik, das sich der elektronischen Klangwelt mit spielerisch-avantgardistischer Geste nähert.
Weiterlesen … Brnjsmin & Lichtinstallation „Cross Pollination“Dorothea Rogulja-Wagner
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.05.2025
Dorothea Rogulja-Wagner stellt den Menschen ins Zentrum ihrer Kunst.
Weiterlesen … Dorothea Rogulja-Wagner
Kommentare
Einen Kommentar schreiben